Preussia funiculata

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 4.379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Hallo
    ich bin neu in der Runde. Also verzeiht mir, wenn ich irgendeinen Mist verzapfe.
    In einem Beitrag vom 24.9.2012 zeigt rada einen Pilz (Preussia), nobi empfiehlt ihn zu sezieren, was aber nichts bringt.
    Hier meine Erfahrungen zu Preussia.
    Der Pilz erscheint als kleines weißes Kügelchen, was aber sehr schnell schwarz wird. Das Innere ist eine undefinierbare feste weiße Zellmasse. In diesem Zustand kann der Pilz wochenlang verharren, bei mir bis zu 8 Wochen. Dann wird das Innere zu einer glasig grauen Gelmasse mit einem feinen Hyphennetz. Aber immer noch nichts Fertiles. Mit Glück reifen nun einige Fruchtkörper, Das Innere wird zu einer schwarzen Gelmasse in der endlich auch Askis zu finden sind.
    Sporenmaße bei mir 26x5-6 µm.
    Das müsste also Preussia funiculata sein.
    Hier am Niederrhein ist der Pilz nicht wirklich häufig, ich finde ihn aber regelmäßig (Feuchtekammer) auf Hirsch-, Damhirsch- und Wildschweinlosung.


    Gruß
    trichia


  • Hallo,


    woher kommst du denn genau?


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Ach, ich glaub schon, Günter? Anhand der Art deiner Fotos kann ich dich glaub ich zuordnen :D


    Dein Pilz ist übrigens keine Preussia, bitte vergleiche auch nochmal mit Preussia funiculata auf Funghiparadise.


    Ich nehme an, dass dein Pilz eine Sporormiella ist. Diese sind auf Dung in der Tat sehr häufig. Preussia-Arten dagegen finden sich eher selten, z.T. auch noch nicht mal wirklich auf Dung (wir hatten unsere P. funiculata aus dem Bergischen Land auf verkohltem Holz).


    lg björn[hr]
    Deine Makro-Vergrößerungen passen übrigens nicht wirklich zu einem Fruchtkörper einer Sporormiella-Art. Insbesondere die Abbildung unten rechts ist sicher keine Sporormiella, so groß kriegt man die makroskopisch selbst mit über 100fach nicht hin (abgesehen davon klappt der Querschnitt nicht immer).

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hallo trichia,


    erst mal willkommen im Dungi-Forum. Ich hoffe noch mehr von Dir zu lesen, denn wir sind froh um jeden interessierten Dung-Fu-Kämpfer.:)


    Was Du beschreibst und auf den Makrofotos zeigst ist ein Sklerotium, möglicherweise von einem Tintling. Hat also mit den Ascomyceten nix zu tun. Ist aber auch gemein, weil es mit seinem kugeligen aussehen recht ähnlich ist. Aber die weiße, Hartschaumartige Masse im Inneren ist typisch. Ich bin da Anfangs auch drauf reingefallen.:)


    Das Sporenfoto hingegenist klar von einem Ascomyceten. Ob Sporormiella oder Preussia mag ich so nicht beurteilen. Dazu sieht man zu wenig.


    Versuch doch noch ein Präparat und dabei den Ascus gestreckt und komplett abzulichten, hier ist insbesondere der untere Bereich mit der Wurzel u.U. bestimmungsrelevant.


    Wenn Du dann noch einzelne Sporen zeigen kannst und dabei auch noch die Keimspalte zeigst, kann man schon eher eine Aussage treffen.


    Und kein Angst oder Sorge, hier macht Dir niemand einen Vorwurf oder macht sich lustig. Mir passieren heute noch dumme Dinge, das ist völlig normal. Und gute Hilfe bekommst Du hier von allen Seiten, musst immer nur zeigen und fragen.:)

  • Hallo


    also Björn Du hast mich schon richtig eingeordnet.
    Mit den Abb. auf Deiner Seite komm ich aber auch nicht weiter.


    Das wäre ein Zufall, wenn bei mir die Sklerotien immer zusammen mit dem Ascom. auftauchen würden. Die Ascis stammen aus dem Fruchtkörper (Durchm. 07mm) unten auf dem Bild. Da ist zar ein gestreckter Ascus drauf, aber keine Einzelsporn un keine Wurzel. Dafür muss ich erst auf den nächsten reifen Pilz warten.
    Kann mir einer von euch mit Spezialliteratur zu den genannten Gattungen helfen?


    Gruß
    Günter

  • Das wäre ein Zufall, wenn bei mir die Sklerotien immer zusammen mit dem Ascom. auftauchen würden.


    Nee, so kann man das nicht sehen. Sporormiella sp. findet man auf fast jeder Dungprobe. Die Sklerotien sind schon etwas weniger häufig.
    Normal ist also, auf Proben mir Sklerotien auch eine Sporormiella zu finden. Aber nicht jede Probe mit Sporormiella hat auch Sklerotien. :)


    Was das auf dem letzten Makrofoto ist, kann ich so nicht sagen. Aber nach dem zweiten Sporenfoto teile ich Björns Meinung zu Sporormiella sp.
    [hr]
    Im Literaturforum hab ich ein bisschen über Sporormiella eingestellt.

  • Hallo Günter,


    erstmal freue ich mich, dass wieder jemand ins Dungpilz-Forum gefunden hat!
    Willkommen hier!


    Was Du vorstellst, ist sehr wahrscheinlich eine Sporormiella spec., wie Ralf und Björn bereits schrieben.
    Preussia terricola würde ich ebenfalls nicht ausschließen.


    Allerdings ist nach den von Dir eingestellten Fotos und den spärlichen Angaben eine verlässliche Bestimmung nicht möglich.


    Nachdem Ralf bereits grundlegende Literatur zu Sporormiella eingestellt hat, werde ich das gleich für Preussia mit den Studien von Cain nachholen.
    Dann kannst Du auch vergleichen!


    Björn:
    Die von Dir verlinkte Preussia funiculata auf Deiner Homepage halte ich eher für Preussia typharum!
    Die Mittelzellen, welche deutlich breiter als lang sind, weisen klar zu dieser Art. Bei funiculata sind diese nie breiter als lang, außerdem +/- schräg septiert (ähnlich Sporormiella lageniformis und muskokensis).
    Die Sporenlänge kann ich nicht nachvollziehen, ich denke, diese beträgt bei den gezeigten reifen Sporen eher 32 als 22 µm!)


    Lieben Gruß vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Wie jetzt? Und das fällt dir erst jetzt ein? :D


    Wenn ich mich nicht irre, hatte ich dich genau wegen dieser Art mal angeschrieben. Denn da ging es ja schließlich um einen Erstfund für NRW.


    Du meinst, die Maße sind falsch? Bist du sicher? Ich messe nämlich eigentlich immer äußerst sorgfältig. Ne ich denke schon, jetzt nach mehrmaligem Anschauen und Abschätzen der in 1000x fotografierten Sporen, dass die Einzelzellen etwa 4-5 µm lang waren und die Gesamtlänge der Spore somit 22-25 µm betragen muss.


    lg björn[hr]
    nobi_†: Vielen Dank auch für die Literatur, ich hab da selbst mal nachgeschaut und es scheint klar eher P. typharum als denn P. funiculata zu sein. Das Problem bei dieser Gattung war das Fehlen guter Literatur (von Doveri mal abgesehen). Ahmed&Cain haben da schon richtig gute Arbeit geleistet.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hi Björn,


    wenn die 2.Zelle der von Dir gezeigten Spore in etwa Bildmitte 7-8 µm breit ist, wie Du schreibst und was ich auch glaube, dann sind die beiden oberen Zellen etwa 16 µm lang, was mich zu der Aussage 32 µm ermutigte!
    Ich denke, die obere Zelle ist ca. 10 µm lang, die 2. ca. 6!
    Wie Du auf 4-5 kommst, erschließt sich mir im Moment gerade nicht!


    Falls ich die Art einst als funiculata bestätigte, hatte ich entweder einen völligen blackout oder andere Bilder zur Beurteilung! :shy:
    Auch ich bin keine Bestimmungsmaschine und kann mich mal irren!!! :D


    Auf jedem Fall empfehle ich, Deine funiculata nochmals kritisch mit dem Cain-Aufsatz zu vergleichen!


    Nobi


    PS: Ich sehe, das hast Du soeben getan! Prima! :thumbup:

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    das stimmt aber trotzdem nicht, ich hab das soeben nochmal nachgemessen. Wenn die Breite von 7-8 µm stimmt, dann kann die Länge nicht mehr als 26 µm maximal betragen. Das Verhältnis kann man ja ausrechnen und nachmessen (die Sp. sind etwa 2,5-3,2 mal so lang wie breit).


    Leider habe ich von dieser Art keine anderen Bilder, ich kann dir also nur genau diese gezeigt haben. Die Kollektion war zudem sehr unreif und es gab nur diesen einen halbwegs reifen Ascus. Womöglich erklärt dies auch die etwas klein geratenen Sporen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Ich dachte da eher an die Mikros.
    Die Makros passen besser zu einem Sklerotium, wie Du schon sagtest!


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Völlig richtig. Mail an Klaus ist aber schon lange raus.

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau