Suillus cavipes = Hohlfußröhrling

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 8.332 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Suillus cavipes (Opat.) A.H. Sm. & Thiers
    Hohlfußröhrling
    Synonyme:
    - Boletinus cavipes (Opat.) Kalchbr.
    - Boletinus porosus (Berk.) Peck
    - Boletinus cavipes f. aureus (Rolland) Singer


    Basidiomycota --> Agaricomycetes --> Agaricomycetidae --> Boletales --> Suillaceae --> Suillus --> Suillus cavipes



    Hut: bis 12 cm breit; jung polsterförmig oder flachkonvex, später ausgebreitet bis leicht vertieft; gerne mit flachem Buckel; oft mit nach oben gerollten Huträndern; Oberfläche jung filzig, bald stark wollig –“ schuppig auffasernd; am Hutrand oft mit weißlichen Velumresten; variabel gefärbt: hellbraun, zimtbraun; rostbraun, kastanienbraun (f. cavipes) oder zitronen- bis goldgelb (f. aureus)


    Stiel: bis 10 cm lang; zylindrisch bis schwach keulig; mit wattig –“ fusseliger Ringzone; darunter mehr oder weniger wie der Hut gefärbt, fein schuppig oder filzig; von Beginn an hohl (zumindest im unteren Stielbereich); Basalmycel weißlich


    Röhren: kurz; herablaufend; schwer ablösbar; blassgelb, sattgelb bis olivgelb; Poren gleichfarben; groß, unregelmäßig, radial langgezogen; bei jungen Pilzen von Teilvelum verdeckt.


    Fleisch: weich; cremeweißlich bis blassgelblich; ohne besonderen Geruch oder Geschmack


    Speisewert: Essbar


    Sporenpulver: olivbraun


    Vorkommen: Mykorrhiza mit Lärchen; in Deutschland zerstreut aber nicht selten; Die Art ist nicht in Europa heimisch (Neophyt), sondern stammt aus Nordamerika bzw. Zentral –“ und Ostasien


    Verwechslungen: Boletinus / Suillus pictus hat einen rötlich geschuppten Hut


    Wissenswertes: Die Gattung Boletinus war lange eigenständig. Molekularbiologische Untersuchungen haben aber gezeigt, daß eine direkte Verwandschaft zu den Schmierröhrlingen (Suillus) besteht. Die ehemalige Gattung Boletinus beinhaltet vier bis fünf Arten, von denen aber nur diese eine sich in Mitteleuropa durchgesetzt hat. Gelegentlich wurden noch vereinzelte Funde von Boletinus pictus (= Suillus pictus) gemeldet, bei denen sich aber keine Regelmäßigkeit in der Erscheinung beobachten lässt. Bei anderen Arten aus Nord –“ und Mittelamerika sind die Übergänge auch im Aussehen zu den Schmierröhrlingen deutlicher (zB bei Suillus (Boletinus) lakei).
    Kollektionen mit gelben Hutfarben (f. aureus) besitzen keine taxonomische Eigenständigkeit.



    Bilder:




    Links zu verwandten und ähnlichen Arten im Archiv:
    >Suillus lakei<
    >Suillus pictus<

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Der hatte wohl ein gutes Jahr, ließ sich im Odenwald an einigen Stellen Blicken. Eine Kollektion hätten wir hier:



    LG, Pablo.