Das heutige "kleine Treffen" im Südwesten bei uns..

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.678 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo zusammen,


    relativ kurzfristig konnte sich heute bei uns ein kleiner Teil der Südwest-Truppe treffen. Das waren Anna, Stefan, NiLa und ich. Pablo, Peter und Pilzauge waren leider persönlich verhindert. Es war echt schade, dass ihr nicht dabei sein konntet. Wir wünschen euch baldige Genesung !


    Das im Moment nicht all zu viele frische Fruchtkörper zu finden sind, war uns allen klar. Umso mehr stand im Vordergrund, sich einmal wieder zu sehen und sich auszutauschen.
    Und genau so herzlich war dann auch das Wiedersehen.
    Für NiLa war es das erste Mal, leibhaftig auf Forenmitglieder zu treffen.
    So flossen unmittelbar nach der Verabschiedung von Anna und Stefan auch ein paar Tränchen.


    Zunächst aber ein paar Fotos. Wirklich frische Funde gab es nur bezüglich Judasohren. Auricularia auricula-judae.








    und noch Öhrchen - Nachwuchs :

    Das Gelände hier entlang des Neckars war bei den heutigen wettermäßigen Bedingungen recht rutschig, aber keiner landete auf dem Hinterteil und auch die Füße blieben trocken.
    Sprung über den kleinen Bach, Stefan sportlich in Aktion :

    Und mit NiLa gemeinsam zurück:

    Hat doch geklappt, es ist geschafft:

    Neben den gezeigten Funden fanden wir noch Schmetterlingstrameten, völlig überständige Rauchblättrige Schwefelköpfe, den herben Zwergknäueling und einiges mehr an Baumpilzen, die allerdings noch der Auswertung bedürfen. Anna hat diesbezüglich mehr als ich abgelichtet.


    Wir haben einen sehr entspannten Sonntag erlebt und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.


    Den Feuerstein von der Insel Rügen, den NiLa von Anna und Stefan geschenkt bekam, wird NiLa in der kommenden Woche in der Schule präsentieren.


    Liebe Grüße,


    Markus und NiLa


    PS @ Anna und Stefan:
    Herzlichen Dank für das tolle Naturbuch, welches ihr NiLa geschenkt habt.
    NiLa ist gefesselt davon. Es war ihr ganz wichtig, es künftig immer bei sich zu haben.
    Über euer "Mädelsgespräch" Anna, hat sie übrigens kein Wort verraten. ;)

  • Hallo Markus!


    Immer wieder schön, wie du das Licht in deinen Judasohren zum Ausdruck bringst! :thumbup:


    Danke für den schön bebilderten Ausflug, immer wieder sehr persönlich und schön beschrieben!


    Liebe Grüße


    Günter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Markus!


    Irgendwie grämt es schon, nicht dabeigewesen zu sein. :(
    Aber vielleicht auch ganz gut, tränenreiche Abschiede sind zumindest nicht so meins. Wälder, Ohren und schlüpfrige Bäche dagegen sehr. Leider wirklich kein rollstuhltaugliches Gelände. :D


    Trotzdem sehe ich nun gerne die Bilder und stelle mir vor, daß ihr eine schöne Zeit zusammen hattet. Somit freut mich das auch.
    Beim nächsten Mal will ich aber was abhaben, on der Zeit (und von den Ohren).
    Nasse Füße dürft ihr diesmal aber gerne behalten. :evil:



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Wie jetzt, Rollstuhl, Beorn ?
    Hast du dir irgendwo die Haxen zerlegt ? 8|


    Naja, so schlimm ist es gar nicht. Nur eine Prellung; kleiner Arbeitsunfall. Beim Treppensteigen zwickts noch.
    "Haxen" haben allerdings die Leute in Bayern. In Baden hat man keine Haxen, auch kein Bein. Hier hat man nur "Füße". Die gehen von den Zehen bis zur Hüfte. :cool:



    LG, Pablo.

  • Hallo Miteinander,


    lieber Markus und liebe NiLa :sun::sun::sun: -


    das war wirklich ein besonderer, wunderschöner Tag bei euch! Vielen Dank für alles... die Gastfreundschaft und nette Gesellschaft, das tolle Essen, den schönen Ausflug in die Natur, das Mikadospielen und gemütlich im Schaukelstuhl am Kamin sitzen *grins*: bei euch könnte man festwachsen, so nett und heimelig ist es. Wir freuen uns jetzt schon aufs Wiedersehen. :sun:


    Hier auch von uns noch ein paar Impressionen vom Tag, fast ohne Worte... ;)
    Los gehts...


    Ein tolles Team... :thumbup:


    Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum) - incl. Ritztest von NiLa :cool:


    NiLa hält einen Ast mit dem Orangeroten Kammpilz (Phlebia radiata)


    Den hier hab ich geärgert. Der blutende Eichen-Schichtpilz, Stereum gausapatum (oder ist das vielleicht doch der rötende Runzelschichtpilz, stereum rugosum :/... ?)


    Öhrchen über Öhrchen, überall...


    Am Wasser...


    Und hopp! NiLa hatte hier keine Probleme. An einer anderen Stelle am Hang wäre ich hingegen fast in dieses sicherlich angenehm temperierte Gewässer geplumst :shy:, als ein Ast, an dem ich mich festhielt, plötzlich brach und ins Wasser stürzte. *Puh*


    Kurz: Ein wunderbarer Tag, es war einfach schön bei euch. Ihr seid ein tolles Team! Dankeschön.


    P.S.: Und lieber Markus, dein Träubleskuchen und die Pizza waren wirklich ein Gedicht. :thumbup: *schwärm!!!* Und NiLa ist eine bemerkenswerte, liebenswerte und aufgeweckte junge Dame. :)

  • Hallo ihr im Südwesten-Getroffenen!


    Macht schon Spaß euch zuzuschauen, wie ihr im Winter durch den Wald stapft, über Bäche springt und Äste mit angeblichen Pilzen gen Kamera haltet.
    Womöglich hat es euch noch keiner gesagt, dass Pilze nur im Herbst wachsen und dass es völlig sinnlos ist, bei Schnee auf die Suche zu gehen. Naja, ihr seid halt unbelehrbar!!


    Der Schichtpilz sollte in der Tat Stereum gausapatum (Eichen-Schichtpilz) sein, denn St. rugosum (Runzeliger Schichtpilz) wächst eigentlich nicht so dünn und am Rand ausgefranst.


    Besten Dank für eure Bilder, macht schon Spaß so aus der Ferne eurer Pilzsuche beizuwohnen.
    Schade, keiner hattte eine Lupe dabei, sonst wären wohl auch noch Becherlinge gefunden worden. Ich gebe diesen Auftrag einfach mal an NiLa weiter, die hat schließlich auch den Ast mit der Phlebia so schön presentiert: Einschlag-Lupe (ca. 10 fache Vergrößerung) schenken lassen!! Kosten zwischen 10 und 25 Euro.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo ihr Südlinge!
    Sehr schöner Ausflug und Bericht, man sieht, dass ihr viel Spaß hattet! :) Und schön, wieder von euch zu lesen, ihr wart ja in letzter Zeit alle etwas ruhiger!


    Pablo, gute Besserung! Und, ist ja lustig, in Griechenland gibt's auch nur Füße, keine Beine! :D

  • Hallo Ihr lieben Beinlosen ^^ :D


    Wenn ich den Spruch überlege "wie weit die Füsse einen tragen", frage ich mich, welche Distanzen für Euch möglich sind *kicher*


    Außerdem moniere ich die hervorragend gefakten Bilder. Ich sehe sehr wohl Beine! 8| Naja, ich würde mir auch blöd vorkommen, im Winter in Shorts rumzurennen, nur damit ich nicht auf die viel zu langen Hosenbeine trete :evil:


    Okay, das hat nun mein Schalk geschrieben ;) ICH freue mich über diese tolle Tour und die schönen Bilder! Ganz verliebt bin ich außerdem in Anna's kuschelig aussehende Mütze :thumbup:


    Und eines stimmt: bei Markus zuhause ist es wirklich heimelig gemütlich :) Fast wäre ich auch festgewachsen!! Schade nur, dass ich die kleine NiLa nicht kennenlernen konnte (Mami-Wochenende). Aber bestimmt ergibt sich das nochmal :)

    • Offizieller Beitrag

    Die beinlosen Südlinge! :D


    Wie schön, das ihr euch wieder mal habt zusammentun können! Und noch schöner, das ihr uns daran Teil haben lasst!


    Eine tolle Tour mit schönen Fotos! Ich freue mich besonders für NiLa. Es ist toll, was sie alles miterleben kann! Das wird sie nie vergessen! :sun:


    herzliche Grüße,
    Mählanie

  • Hallo nochmals zusammen !


    Wir möchten uns ganz herzlich für die lieben Kommentare, Bemerkungen, Tipps und Ergänzungen bedanken.


    @ Günter :
    Das war das Ziel, in dieser bei uns doch recht tristen Jahreszeit neben unseren Funden ein wenig Licht einzufangen. Die Judasohren waren dankbare Motive :thumbup:


    @Pablo:
    Das nächste Mal bist du hoffentlich wieder dabei, ich schieb dann ggf. auch:D Aber das wird ja hoffentlich nicht nötig sein ;)


    @ Mario:
    Es war ein richtig toller Tag, es blieb tatsächlich alles trocken. Auch wenn eine kleine Teilnehmerin schon recht gern geplätschert hätte :evil:


    @ Mausmann:
    Stimmt, noch ist es so. ABER es geht AAUFFFWÄÄÄRTS ! Und das in großen Schritten. Die ersten Blüten erscheinen, am Holunder tauchen die ersten lila Knospen auf, Juchu !


    Anna und Stefan:
    Vielen Dank für die wunderbare Ergänzung dieses Beitrags :thumbup:
    :sun::sun::sun:Es war ein wahnsinnig toller Tag mit euch.:sun::sun:
    NiLa hätte ja am liebsten gleich unser nächstes Treffen festgezurrt. Ich denke, sooo arg lange wie das auch nicht dauern.


    @ Ingo :
    Lieber Ingo, in diesem Fall gehören wir gerne zu den Unbelehrbaren,
    weil eigentlich wissen ja auch wir, das es im Winter keine Pilze gibt.
    Danke für den Tipp mit der Lupe.
    ABER: Diesmal war ich schneller als Du. NiLa makroskopiert schon.
    Schau mal, 3,95 Euro, mit LED Beleuchtung incl. Versand.

    Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Stöckchen-Päckchen an dich und Björn verschickt werden. :evil:


    sarah:
    ... ruhiger geworden ? das muss an mir vorübergegangen sein :D ;)


    @ Kuschel:
    Das wird sich bestimmt im Laufe des Jahres ergeben. Da bin ich mir recht sicher. Es kamen schon ein paar Fragen im Sinne " und wann kommt Kuschel mal endlich vorbei ?"


    @ Mählli:
    Es ist ein ganz schöner Gedanke, wenn ich NiLa zusammen mit euch etwas auf den Weg geben kann, das mit Natur zusammenhängt, Verständnis dafür erweckt, Zusammenhänge verständlich macht und das Bewusstsein verdeutlicht, was uns die Natur bietet und wie wichtig sie ist.


    Ganz arg liebe Grüße an euch,


    Markus und NiLa

  • Hallo ihr Lieben, Günter, Pablo, Mausmann, Mario, Ingo, Melanie, Kuschel und Sarifa! Und natürlich ihr zwei Südfußkäpseles... :sun:


    Danke auch von unserer Seite für all die netten Beiträge und Kommentare. :thumbup:


    @ Ingo: Danke dir für die Bestimmungshilfe. Das beruhigt mich, dann war meine Spontanassoziation mit st. gausapatum doch richtig. :)


    NiLa ist mit der Lupe schon sehr eifrig unterwegs gewesen. Und hat uns Große regelmäßig eingeladen, doch auch mal durchzugucken. :P Leider haben wir im Kleinstbereich nicht alles auf Fotos festgehalten, was es da zu entdecken gab. Vor Markus Haus lagert so einiges an Holz, da kann sie (auch ohne in den Wald zu gehen) schon viel Spannendes entdecken.


    @ Kuschel: Die Mütze ist wirklich sehr kuschelig, ich habe sie vor unserem Rügen-Urlaub in der Männer-Abteilung im Kaufhaus gefunden. :D Männer mögen es offensichtlich auch kuschelig, genau wie ich. :evil:


  • Vor Markus Haus lagert so einiges an Holz, da kann sie (auch ohne in den Wald zu gehen) schon viel Spannendes entdecken.


    ... und in der Wohnung gibt es auch Holzstäbe. NiLa hat uns beim Mikadospielen am Nachmittag ganz schön alt aussehen lassen, älter als so manchen überständigen Pilz. :D


    Der einzige Wermutstropfen an diesem Tag. ;( ;)


    LG


    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Moin Stefan,


    ich find's klasse, wie ihr gemeinsam durch den Wald zieht. Ich hab auch nach meiner naturnahen Kindheit (bis zur Pubertät) recht lang gebraucht, um wieder von ausschließlich medialen Freuden (nicht Freunden! :D) wegzukommen. Wenn man allerdings direkt die Pilze als Zugpferd hat, kann man das naturnahe Heranwachsen am besten fördern.


    Judasohren gibt es bei uns zwar noch, aber mittlerweile sehen sie so mitgenommen aus, dass man sie nicht mitnehmen möchte. Bei uns gibt es also momentan nichts Kulinarisches im Wald... Ich bin ja schon auf die Morcheln gespannt, auch wenn ich da momentan noch nicht so die größten Hoffnungen habe. :D


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne,


    ja, draußen im Wald geht es mir tatsächlich auch immer am besten. Und selbst wenn momentan die Pilze rar gesät sind (Ingo hat natürlich Recht, die gibt's nur im Herbst ;)), so gibt es auch sonst jede Menge zu beobachten.


    Gestern konnten Anna und ich im Wald beispielsweise einen Zaunkönig und eine Reihe von Eichelhähern beobachten. Jetzt muss es nur noch wärmer und die Tage länger werden und die Pilzsaison mit ein paar Morcheln beginnen. Die fehlen nämlich noch auf Annas und meiner Liste. :)


    Markus hat da mehr Glück. Da wachsen sie bei den Eltern im Garten. :cool:


    LG,


    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,


    keine Ahnung, wie ich deinen Namen mit Markus' verwechseln konnte. Eigentlich meinte ich ihn mit seiner Tochter, aber im Prinzip richtete sich mein Post an euch alle. Von daher bleibt die Aussage stehen. :)


    Bei uns im Garten kann man auch (gerade im Winter) die Vögel beobachten. Kernbeißer und Heckenbraunelle sind im Winter alltägliche Besucher im Vogelhaus und sowas ist schon viel wert. Morcheln gibt es bei uns im Garten leider nicht. :( :D


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne,


    das war schon korrekt so. NiLa war am Sonntag die meiste Zeit ganz nah bei Stefan und Anna, dort in allerbesten Händen und hat zudem noch viel gelernt. Ihre kleinen Streicheleinheiten hat sie sich natürlich zwischdrin auch beim Papi abgeholt. ;)


    Bezüglich Morcheln kam da auch so eine Idee auf. Unterschiedliche Rindenmulchsäcke aus verschiedenen Märkten an verschiedenen Plätzen im Garten ausstreuen, notieren, mal schauen was kommt.
    Ggf. die "richtigen" Packungen der selben Herstellungsreihe nachkaufen....
    Mal sehen.


    LG, Markus