Hallo zusammen,
ich war gerade unterwegs, hauptsächlich um die neugekauften Nahlinsen für die Kamera auszutesten.
Dabei liefen mir, nachdem ich im Herbst einen Becherling gefunden habe, gleich zwei Becherlinge über den Weg. Wie ist bei diesen die Bestimmungsmöglichkeit? Hilft, wie bei Bechern, meist nur das Mikroskopieren?
1.
- Größe der Fruchtkörper: Hutdurchmesser: ca. 1,7 cm, Stiellänge: (falls vorhanden) sehr kurz
- Stiel: kein Stiel vorhanden / erkennbar. Evtl. versteckt der Dreck, der sich nicht so leicht von der Unterseite des Bechers lösen lässt, das Myzel?
- Verfärbungen: keine
- Geruch: so ähnlich wie Judasohren
- Geschmack: nicht getestet
- Begleitbäume, Substrat: Feuchtgebiet, Laubwald
- Fund: Ich fand den Pilz, als ich auf dem Rückweg war, zufällig und musste erst genau hinsehen, um ihn etwas Nicht-Pflanzliches zu erkennen. Wuchs auf dem Boden.
2.
- Größe der Fruchtkörper: Hutdurchmesser: 4-5 mm, Stiellänge: ca. 6 cm
- Stiel: langer Stiel, der in "Wurzel" übergeht
- Verfärbungen: keine
- Geruch: unbedeutend
- Geschmack: nicht getestet
- Begleitbäume, Substrat: Feuchtgebiet, Laubwald
- Fund: Ich fand den Pilz, als ich einen kleinen Hang hinaufstieg eher zufällig. Der Pilz war bereits frei, d.h. ich musste ihn nicht erst herausreißen. Wuchs wahrscheinlich in der Erde (?)
Danke für jeden Hinweis!
lg,
Jan-Arne