Rätselhafter Lamellenpilz

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.563 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo
    auf meiner heutigen Gartenrunde fand ich diese Pilze die mich ein bisschen an Glöckchennabelinge errinern, Der Standort ist ein ca.3 Jahre alter Weidenast .
    Genauergesagt Trauerweide was meint ihr zu ihn???





  • Hallo Eike,


    für mich sieht der Pilz wie ein Helmling oder Schwindling aus :/ :/.
    Kann mich aber auch täuschen.
    Wer kann diesen Pilz identifizieren und weiß um was für einen Pilz es sich hier handelt?


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

    Einmal editiert, zuletzt von Judasohr78 ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Eike!


    Xeromphalina mit so hellen Lamellen kommt mir irgendwie komisch vor. Ich bin auch eher für Marasmiellus.
    Wie groß ist der denn?
    Und wäre da noch ein besseres Bild der Lamellen drin?
    Was passiert mit den Fruchtkörpern, wenn du sie rehydrierst (also nassmachst)?



    LG, Pablo.

  • Hi Eike,


    achte mal darauf, ob der Pilz ein Collar hat, also so einen ringförmigen Kragen am Lamellenansatz.
    Dann hätte ich nämlich eine Idee...;)


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Hallo Nobi
    was ist den deine Idee??


    Verrate ich morgen, wenn Du weitere Bilder zeigst! :D


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • mein Vorschlag wäre der Halsband-Schwindling (Marasmius rotula).


    :thumbup:


    Aber ein Bild unters "Röckchen" wäre schon nicht schlecht!


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!



    Ja der wird es wohl sein


    Schon möglich, aber eben nur, wenn da wirklich ein Kollar ist. Das ist eben auf den Bilder nicht wirklich erkennbar. Aber wenn du das so gesehen hast, Eike, dann passt es wohl.
    Ohne Kollar müsste da eine andere Idee her, rein spekulativ sowas wie der Ästchen - Schwindling, Marasmiellus ramealis zum Beispiel...



    LG, Pablo.


  • Ohne Kollar müsste da eine andere Idee her, rein spekulativ sowas wie der Ästchen - Schwindling, Marasmiellus ramealis zum Beispiel...


    An den hatte ich natürlich auch gedacht, Pablo!
    Allerdings hat der viel enger stehende Lamellen, weswegen mir der Halsband-Schwindling logischer erschien.
    Aber ohne die Anwuchsstelle der Lamellen gesehen zu haben, können wir nur spekulieren.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72