Mal wieder so ein Sporormiella-Nervling.
Nach diverser Literatur kann ich S. leporina wie S. isomera jeweils sowohl ausschließen als auch bestätigen.
S. leporina hatte ich schon oft und meine, diese hier ist deutlich anders. S. isomera hatte ich noch nicht und daher auch keinen persönlichen Vergleich.
Bei meinen bisherigen Funden von S.leporina waren die Sporenendzellen deutlich spitzer und länger. Außerdem hatten diese Funde allesamt eine deutlich längere Ascuswurzel.
Die Keimspalte ist wiederum absolut parallel, während S. isomera ja einen Knick haben soll. Dafür fallen die Sporen hier schon im Ascus auseinander, was wiederum eher für S. isomera sprechen würde.
Watt nu ?