Diatrype disciformis??

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.201 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo im Februar fand ich diesen Pilzen (nacher kommt noch was habe mehre Äste eingesammelt)


    Funddaten:16.02.2013
    Substrat:13cm langer Ast von Fagus sylvatica , im Laub vergraben
    Geologie: saurer Wald mit heideähnlichem Charakter


    Fotod






    Vg,Eike
    [hr]
    So hier noch ein etwas helleres Bild vom Querschnitt.

    Vg,Eike

  • Diatrype disciformis ist ziemlich charakteristisch, sowohl makro- als auch mikroskopisch.


    Anhand der Bilder und den abgestorbenen Fk kann man nicht zweifelsfrei beurteilen, um welche Art es sich handelt. Ich tippe aber zu mindestens 60% Wahrscheinlichkeit auf Diatrypella quercina, welche von uns im Bergischen Land ebenfalls schon auf Fagus gefunden wurde.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau