Unbestimmter Holzzersetzter

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.345 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo in die Runde
    auf der Exkursion mit Lara letzten Samstag fand ich auch diesen Holzzersetzter...
    Da ich die Fundliste fertigstellen möchte wäre es nett wenn jemand den Pilz erkennen würde .....


    Substrat:abgestornener liegender Stamm von Fagus sylvatica,stark entrindet


    Geologie:Kalkboden , 223m übern Meeresspiegel


    Ökologie:Mischwald überwiegend Rotbuchen teils auch Lärchen und Fichten und Sambucus nigra


    Fotos






    Lara
    Wenn du auch noch Fotos dieser Art hast dann häng sie bitte unten an
    Vg,Eike

  • Hallo Eike!


    So sieht Steccherinum ochraceum (Ockerrötlicher Resupinatstacheling) aus. Sind doch Stacheln oder?
    Allerdings kann man auch hier nicht 100% geben, weil es in dieser oder ähnlicher Farbe noch andere gibt.
    90% ist er mir wert, reicht aber eben nicht für eine sichere Angabe in der Fundliste.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo in die Runde,


    Ingo hat schon angedeutet, dass ohne Mikromerkmale keine Bestimmung möglich ist. Meines Wissens sehen St. bourdotii (= St. robustius ss. H. Jahn) und St. robustius äußerlich sehr ähnlich aus. Sie haben im Vergleich zu St. ochraceum weniger freudig gefärbte und längere Stacheln. Als weiterführende Literatur empfehle ich Dir das ausführliche Porträt von St. bourdotii auf Aphyllophorales News.


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.


    Gruß, Andreas