Hallo ihr Lieben,
folgendes Problem:
Ich habe mich heute zuerst sehr über eine Funktion meiner Kamera (Canon Powershot SX 220 HS) gefreut, über die ich in der Betriebsanleitung keinen Hinweis gefunden habe. Ich habe heute bei einem kurzen Trip durch einen kleinen Laub-Misch-Wald unter anderem einen Ascomyceten und einen Schleimpilz gefunden...
Ohne Makroobjektiv habe ich es gar nicht erst versucht die kleinen Dinger zu fotographieren. Wie das ausschaut, hatte ich ja schon mal gepostet. Jetzt hatte ich aber von einigen hier aus dem Forum gehört, dass sie ihre Mikroskop-Bilder freihändig mit der Kamera durch das Okkular machen . Da dachte ich mir: Das geht vllt. auch bei einer Stereolupe ...
Interessanterweise erkannte die Kamera in der Automatik-Einstellung, dass ich eine Makroaufnahme durch ein Mikroskop machen wollte; jedenfalls änderte sich das Aufnahme-Icon dementsprechend.
Hier nun das Ergebnis:
Schade, dass da nur so ein kleiner Ausschnitt fotographiert wurde, während das Meiste schwarz bleibt.
Da gibt es doch bestimmt einen gewieften Trick um den kleinen Ausschnitt auf das ganze Bild zu vergrößern.
Habe schon etwas im Internet recherchiert und herausgefunden,
dass sich das Problem wahrscheinlich lösen ließe, wenn ich mir einen LM-Mikroskop-Adapter für die Kamera kaufe. (was ich auch tun werde)
Aber vielleicht kennt ihr noch andere Tricks, die mir helfen, bis ich mir so einen Adapter kaufen kann.
Was sagt ihr denn zu der Qualität des Bildausschnitts? Könnt ihr damit etwas anfangen?
Beim 1. Bild vermute ich ja etwas in Richtung Mollisia,(zum Substrat kann ich nur sagen, dass es Laubholz sein muss (Hainbuche, Eiche, Birke, Kirsche; das Stück war völlig entrindet) beim Schleimpilz tappe ich noch völlig im Dunkeln. Habe beide Proben mit nach Hause genommen. Vielleicht kann ich noch weitere Infos nachliefern.
Habe auch hier die Themen aus diesem Forenbereich durchgesehen, aber noch keinen Hinweis gefunden.