Essigbaum Dingens

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 8.149 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Judasohr78.

  • Ach nein, bitte nicht...


    Ich hab wenig Zeit, drum mache ich es kurz.


    @ Marlon


    Wenn Du Informationen hast, dass diese Art schon aus Deutschland dokumentiert ist, dann stell sie hier rein. Das wäre eine wichtige und sinnvolle Information.


    Andernfalls unterlasse diese unnötige Provokation.


    Allgemein passt Dein Ton in keiner Weise zu dem Umgang, wie wir ihn hier in diesem Forum pflegen.


    Solltest Du die Diskussion weiterhin beleglos und/oder in diesem Tonfall fortführen, sehe ich mich gezwungen, Deinen Account zu sperren.


    Damit sollte dieser Diskussionsstrang von allen Seiten beendet sein.

  • Man..komm mal von deinem hohem Ross runter..ein einfaches Hallo oder so wird doch wohl möglich sein..in der Art und Weise wie Du schreibst darfst Du dich nicht wundern wenn Du allgemein auf Ablehnung stösst ..
    Schönen Tag Dir
    Lg Mentor1010

  • Hallo Marlon


    1. Das ist ein Threat in welchem ich um Bestimmungshilfe für einen von mir gefundenen Pilz gebeten habe!
    Nicht, um eine Diskussion über Erstfunde zu veranlassen!
    Falls du über irgend ein Thema diskutieren möchtest, eröffne einen eigenen Threat!!!


    2.Deine "fundamentierten" Informationen sind solange nichtig, wie sie nicht nachvollzogen werden können...sprich, nenne die Quelle (sollte nicht dein Computer sein) oder schweige!


    Mfg Sven

  • Hallo Marlon
    jetzt habe ich 3 Fragen an dich


    Warum wissen die führenden deutschen Mykologen und Kernpilzspezialisten den nichts von den angeblichen 10 dokumentierten Funden????


    Was ist die Quelle???


    Kann es sein das sie eine Aufsammlung gemacht haben??


    Sie können das ganze auch netter Erläutern.......
    Ihr verhalten regt mich auf :cursing: :cursing:
    Vg,Eike

  • marlon, dann gib doch mal die originalemails deiner experten (hier sind durchaus leute, die verschiedene sprachen sprechen) und ihre namen raus. ist doch gewiss kein geheimnis.
    denn wenn du schreibst:

    Zitat

    Im Kern der Sache steht eine von mehreren bloßen Aussagen, dagegen fundamentierte Informationen von Wissenschaftlern, die üblicherweise außerhalb von Internetplattformen agieren


    wenn du dann wissenschaftlich argumentieren willst, sollte dir bekannt sein, dass du die quellen dazu angeben musst. (du möchtest doch sicher nicht guttenberg genannt werden :D ) ich möchte übrigens den ernstzunehmenden wissenschaftler kennenlernen, der heute NICHT im internet agiert.
    bisher ist das was du schreibst heiße luft. du stellst behauptungen auf, die NIEMAND hier nachprüfen kann.


    der 13 jährige (!) Eike bringt es im gegensatz zu dir auf den punkt!

    Es grüßt euch


    Daggi


    die wieder da ist :shy:

    Einmal editiert, zuletzt von lutine ()

  • Also die Leute, mit denen ich gesprochen habe, deren Namen habe ich bereits auf der dgfm-Plattform genannt. Es ist also unnötig, sie hier auch noch zu nennen.


    Er schreibt von "Fragen werden nicht beantwortet" und beantwortet sie selbst nicht...ich hab grad mal aufs Datum geguckt, kann es sein, dass du dich vertan hast? Der 1. April ist erst übernächste Woche.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Herr Marlon einen GUTEN TAG wünsche ich,


    habe mir die Postings durchgelesen und es wäre nett, sehr nett, im höflichen Ton, sich hier im Forum anzupassen und sich auch mal wie es sich gehört vorzustellen.
    Das gehört hier zum guten Ton und zum Anstand.
    Herzlichen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen


    Judasohr78


    Man..komm mal von deinem hohem Ross runter..ein einfaches Hallo oder so wird doch wohl möglich sein..in der Art und Weise wie Du schreibst darfst Du dich nicht wundern wenn Du allgemein auf Ablehnung stösst ..
    Schönen Tag Dir
    Lg Mentor1010


    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:[hr]



    Hallo Daggi,



    ich habe mir das gedacht und du schreibst es :thumbup: :thumbup: :D :D.
    Versuchen wir den Marlon zu ignorieren und sich wieder dem eigentlichen Thema widmen.
    Das ärgert ihn mehr als wenn man sich auf den einläßt.
    Ich glaube das der sich hier nur angemeldet hat, um Stunk zu machen :cursing: :cursing:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

    Einmal editiert, zuletzt von Judasohr78 ()