Calycina conorum

  • Hallo!


    An Zapfen wachsen recht viele Ascos. Der folgende Kiefernzapfenbewohner vom Wochenende ist bei mir recht präsent, allerdings nicht in jedem Kiefernwald.
    Die wachsen an der Unterseite von halb eingegrabenen, schon etwas älteren, aber nicht ganz alten Zapfen.


    Nennt sich Calycina conorum (Kiefernzapfen-Kurzhaarbecher)

    Oft findet man in der Kollektion Becher mit orange bis blutrot verfärbten Stellen:

    Diese Verfärbung ist eine Verletzungsreaktion, allerdings tritt die nicht sofort ein, kann schon mal einen Tag dauern.

    Solche Proliferationen in der Mitte der Fruchtschicht gibt es auch ganz häufig bei der Art, das ist aber die Folge der wachstumswidrigen Bedingungen im Winter.


    Normal frostfrei gewachsen sieht er ordentlicher aus:

    Mikros:




    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024