Ästchendrehen zum Fest Volume 2 : Pyreno-Ostern

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo in die Runde
    ich bin zurück von meiner Gartenexkursion auf der ich Äste gesammelt habe die morgen an meinen Geburstag durch meine Stereolupe wandern werden die ich geschenkt kriege..
    Nun sind es ca.88 Äste ...


    Substrate
    Kräuter
    Junglans regia
    Âcer pseudoplantanus
    Acer campestre
    Cretegus spec.


    Ja das sind alles Substrate die ich mir morgen ansehen werde.. Dabei sind auch noch einige andere ist ja klar...


    1.weiß jemand von euch zur welcher Kiefer dieser Zapfen gehört?? Da sind nämlich kleine schwarze Pyrenos dran



    2.schwarze becherförmige Gebilde die ich fast an jeden entrindeten etwas dickeren Juglans-Ast fand (Wahrscheinlich Patelleria atrata ,danke Björn)





    3. Brevicellicium cf. olivaceum (danke Björn)


    4.höchstwahrscheinlich Valsa cf. juglansis (Ist der einzige Kernpilz der mir an Juglans geläufig ist) morgen unter der Stereolupe wir mehr herauskommen



    5.Ergebniss der Stöckchensuche


    So das wars mit Volume 2 ,Volume 3 folgt an Himmelfahrt dann aus Erfurt...
    LG,Eike


    @nobi:Suchst du immer noch nach S.pupula?? Hier im Garten gibt es den Massig.. ist eigentlich schon nervig

  • Eike,
    tolle Bilder! Ich bin gespannt, was du uns ab morgen presentieren wirst:evil:
    Deine Totholzsammlung ist aber riesig:D
    LG
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Hallo Eike,


    bin gespannt auf deine Berichte und auf deine Aufnahmen die nächsten Tagen.


    Auf was für ein Substrat ist der Rindenpilz bei 3? Erinnert mich an den Holunder-Rindenpilz.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Trino
    Hyphodontia sambuci wächst nicht nur an Sambucus ...
    Der kann an jeden beliebigen Laubholz wachsen...
    siehe dazu : Die Großpilze Baden-Würtembergs band 1
    an eine Hyphodontia habe ich auch gedacht wenn auch nicht an sambuci
    aber irgendwas passt mir da nicht
    LG,Eike