Moderne Art der Pilzbestimmung

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 15.290 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lx2.

  • Hallo!


    Da hat auf jeden Fall der Pingelanton ein Thema losgetreten, das der Resonanz wegen ganz schön abgeht.


    Freue mich auf jeden Fall auf alle Vorbestimmungen per App. Ist aber nicht so, wie viele momentan womöglich denken mögen, um diese niederzumachen, sondern nur um die Neugierde einzunehmen, was es bringt. Wäre es in nur in 80% der Fälle in der Nähe der richtigen Lösung, wäre das ja schon mal ein Anfang.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo Ingo,


    ich sehe das wie du. Grundsätzlich wäre das eine tolle Sache.
    Die aber kritisch geprüft gehört. Es bedarf sicher viel aufschlussreicher toleranter Zusammenarbeit.
    Und was Lara sagte, lag mir auch auf der Zunge : Lasst mal Einsteiger testen.......... Interessierte Menschen ohne Grundkenntnisse.
    Generell stehe ich dem Projekt sehr offen gegenüber, weil ich zumindest kurz- oder mittelfristig keine ernsthafte Gefahr für leibhaftige Kenner und Ansprechpartner erkennen kann.
    Menschliche Leistung wird "das" nie ersetzen, aber wer weiß, was die Zeit mit sich bringt und die Menschen wollen. Da tun sich etliche kritische Gedanken auf, allerdings unterstelle ich hier mal positives Vorhaben.


    LG, Markus

  • Hallo,


    ein wenig unvorteilhaft dürften auch einige Fehlbestimmungen der Autoren sein. Einige wurden in der Vergangenheit in verschiedenen Foren schon angesprochen. Da die Seite aber viele Bilder und Informationen liefert und der Großteil richtig bestimmt worden scheint, habe ich bisher eher eine gemischte Ansicht von der Seite. Hier aber dennoch einige Beispiele, die ich eben gefunden habe:

    • Das rechte Bild des Gezähnten Reibeisenpilz zeigt offenbar eine Coniophora o. ä.
    • Obwohl die Stiele beim Falschen Rotfußröhrling ziemlich dunkel sind, halte ich die meisten Bilder für den Herbst-Rotfus (X. pruinatus). Lediglich bei dem einen, ganz rechts unten abgebildeten Exemplar kann ich mir den Falschen RF vorstellen. Mir erschließt sich auch nicht der Sinn, ein und dieselben Frk. sechsmal in der gleichen Ansicht darzustellen.
    • Das Buchen-Eckenscheibchen ist definitiv etwas Anderes.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Toffel,


    auch wenn ich Deine Befürchtung teile, muss ich doch anmerken, dass ich auf allen Bildern von X. porosporus auf der verlinkten Seite (die 7 Stück im Kopfbereich) den Falschen Rotfußröhrling erkennen kann. Schade nur, dass Wolfgang Bachmeyer kein Schnittfoto anbietet - bei Filzröhrlingen im weiteren Sinne stets von Vorteil bzw. Pflicht.


    Gruß, Andreas

  • Hallo zusammen,


    Pingelanton hat völlig Recht: Wenn man keine Ahnung hat, hilft einem ein Buch genausowenig ... und es gibt sehr viele "schlechte" Schwammerl-Literatur für den Speisepilztouristen und mykophagischen Durchreisenden. Diese ganzen 08/15-knapp-über-60-Arten-Fibeln mit Pilzmesser. Fazit: Das App liegt deutlich vorn. Warum? Es ist unterhaltsamer und kurzweiliger als ein Buch. Es spielt keine Rolle, mit welchem Tool man seinen Pilz nicht bestimmen kann, aber mit einem App gehts schneller ;)


    Grüßle
    Jürgen


    P.S.: Ich glaube, ein App, mit dem man zu Tricholoma portentosum käme, wäre schon auf dem besten Weg zu Synopwin, und in seinem Umfang sicherlich nicht "für umme" zu haben.

  • Hallo an alle,
    ich freue mich sehr über das rege Interesse an unserer App!


    Nur kurz zur Info: Wolfgang Bachmeier, einige andere und ich sind die Autoren und Herausgeber der Pilzsuche App für Android Smartphones. Ich bin der leitende Programmierer von Mykomedia.


    Mit dieser App betreten auch wir –žNeuland–œ, denken aber, dass die neuen Medien - jetzt und in Zukunft - das Thema Pilze, mit all seinen Facetten und Farben, sicherlich gut unterstützen können. Wir alle nützen ja schon ausgiebig so ein neues Medium –“ nämlich genau dieses Forum! Und so ist dann irgendwann auch die Idee zu einer Software entstanden, die gezielt Pilzsammler und Pilzinteressierte bei der Bestimmung helfen soll. Das erste Ergebnis war die Pilzsuchmaschine: http://www.pilzsuchmaschine.de


    Nach nur einem Jahr und vielen vielen positiven Rückmeldungen, beschlossen wir, diese Software auch –žin die Hosentasche–œ von vielen Pilzfreunden und Speisepilzsammlern zu bringen. Und zwar kostenlos (bzw. kostengünstig um wenigstens irgendwie den Aufwand zu decken). Unsere klare Motivation ist, das Wissen über Pilze zu erhalten und zu verbreiten und kein wirtschaftliches Interesse. Vor allem unsere jüngere Generation nimmt Informationen gerne –ždigital–œ auf–¦


    Aber nun zum Anlass meines Posts - wie bereits pingelanton geschrieben hat, ist es leider oft so, das im Forum Themen –žzerreded–œ werden, und deswegen möchte ich kurz einige konkrete Information zu Fragestellungen, die bis hierher aufgetaucht sind, geben:


    - Elektronik führt zur Verdummung?
    Jain –“ es stimmt schon irgendwo, dass man sich durch Elektronik versucht, alles einfach zu machen, und daher gute alte Werte und Fähigkeiten verloren gehen (z.B. das lesen und arbeiten mit professionellen Büchern). Wenn man aber die Technik richtig nützt und unterstützend einsetzt sollte das hoffentlich kein zu großes Problem darstellen ;) . Des Weiteren ist der Informationsgehalt tatsächlich derselbe, egal ob elektronisch oder physisches Trägermedium. Wir würden jedoch nie wagen, die App auf die gleiche Stufe zu stellen wie herausragende Pilzliteratur (beispielsweise das schon erwähnte Funga Nordica oder Die Pilze der Schweiz)


    - Eine App kann nie das professionelle Pilzwissen einer Person ersetzen!
    Absolut richtig! Überall, wo auf diese App hingewiesen wird, wird hervorgehoben dass sie für die (makroskopische) Erstbestimmung erstellt wurde und auf keinen Fall einen Sachverständigen ersetzen kann. ABER wir sind schon davon überzeugt, dass sie zumindest Pilzstandartliteratur für Pilzsammler (z.B. den BLV oder den Kosmos und weitere, sehr viel trivialere, Bücher) ersetzen kann, zumindest später dann in der Ultra Version der App.


    - Was soll die App im Vergleich zu Pilzbüchern bringen?
    Eine App/Software hat einen entscheidenden Vorteil. Sie ist –ždynamisch–œ während ein Buch –žstatisch–œ ist. Das soll heißen mit einem Buch kann man nicht kommunizieren der Informationsfluss geht immer nur in eine Richtung: Buch ->Mensch. Eine App hingegen arbeitet in beide Richtungen App <-> Mensch. Man gibt beispielsweise –žrote Hutoberfläche–œ ein und kriegt dann die passenden Pilze angezeigt. In gewissem Sinne also ein Dialog anstatt ein Monolog.
    Weitere Vorteile sind, dass man sein Handy immer dabei hat und so auch anderen beispielsweise schnell mal einen Pilz zeigen kann.


    Fazit: Eine App spart Platz und Zeit (und in der kostenlosen Version sogar Bares)


    - Gibt es eine Beschreibung am Ende der Ausschlüsselung?
    In der kostenlosen Version gibt es 163 Pilze. In der ab gestern erhältlichen Pro Version sind es 1077 Pilze. Beide Versionen sind ohne Detailbeschreibung. Jedoch die Ultraversion wird Beschreibungen am Ende der Ausschlüsselung enthalten (zu jedem Pilz dann zumindest: Geschmack, Geruch, Fruchtkörper, Fleisch, Vorkommen, Sporenpulverfarbe, Gattung, Verwechslungsgefahr).


    Übrigens der Testpilz –žSchwarzfaseriger Ritterling–œ (Tricholoma Portentosum) ist in den 1077 Pilzen dann auch enthalten! Man kann ihn ganz einfach Rausfiltern:
    [Stielfarbe –“ grün]
    [Geschmack –“ mehl]

    Da bleibt er sogar als einziges Ergebnis übrig.
    (Ach ja, die Ergebnisse sind übrigens immer Alphabetisch geordnet, nicht danach wie zutreffend ein Pilz passt)


    - Anfänger können mit Merkmalen wie –žschuppiger Stiel–œ nichts anfangen.
    Genau aus diesem Grund ist eine Hilfe in die App eingebaut. Wenn man auf einen Filterbutton klickt und 1 Sekunde gedrückt hält, öffnet sich die Hilfe und beschreibt was dieser Filter genau bedeutet.


    - Die Benutzung der App ist mit Vorsicht zu genießen.
    Ja, und aus diesem Grund gibt es ganz ausführliche Sicherheitshinweise! Es wird extra darauf eingegangen, dass es in Deutschland geschätzt über 5000 Großpilzarten gibt und davon sind die 163 bekanntesten in der kostenlosen Version wirklich nur ein ganz kleiner Auszug. Es wird deshalb auch ausdrücklich darauf hingewiesen, ja sogar gefordert, dass keine Pilze gegessen werden dürfen, die mit dieser App bestimmt worden sind und zur tatsächlichen Bestimmung ein PSV herangezogen werden muss. Aber wie bereits schon erwähnt wurde, hat jeder der Pilze bzw. Pflanzen aus der Natur sammelt sich dessen bewusst zu sein, was er da tut und handelt eigenverantwortlich.
    Das Argument, dass ein Anfänger einen Pilz rausfiltert und dann sagt, –žder muss es sein–œ, weil sein Doppelgänger nicht in der App ist, lass ich nicht gelten, da es ja bei Büchern genau so ist, dass nicht alle Pilze aufgeführt werden (können).


    - Trotz richtiger Ausschlüsselung bleiben noch vollkommen falsch Pilze/Gattungen in den Suchergebnissen.
    Das ist tatsächlich leider nicht umgehbar und wird immer ein gewisses Manko an Bestimmungssoftware sein. Es ist ganz einfach so, dass die Pilzsuche subtraktiv arbeitet. Die Datenbank speichert zu jedem Pilz bestimmte Merkmale zu Form, Farbe, Gerruch etc.
    Wenn man dann beispielsweise einen gelben Pilz mit brüchiger Konsistenz und pilzigem Geruch sucht, bleibt leider eine Krause Glucke genau so übrig wie ein Semmelstoppelpilz oder ein Beutelstäubling. Das Foto dürfte aber dann letztendlich trotzdem zum richtigen Ergebnis führen. Es ist uns leider aus zeitlichen Gründen nicht möglich, sämtliche extrem detaillierten Eigenschaften wie durchscheinend gerieft, gezont, Lamellen gezahnt oder gegabelt usw. einzubauen, da wir dann wirklich jeden einzelnen Pilz auf diese Eigenschaften erneut prüfen müsste. D.h. kommt eine Eigenschaft hinzu heißt es 1077 Pilze aktualisieren, und das pro Aktualisierung jedes mal erneut. Dennoch ist es geplant zukünftig zusätzliche Filtereigenschaften (z.B. Baumart an der ein Pilz vorkommt) hinzuzufügen.
    Diese subtraktive Art der Suche (also Ergebnisse immer mehr einschränken) bringt jedoch auch einige Vorteile, und es ist tatsächlich so, dass man nach kurzer Eingewöhnungsphase weiß wie man zu seinem Pilz kommt –“ vergleichbar mit dem Erlernen vom richtigem Ausschlüsseln in einem Buch.


    Fehlbestimmungen
    Ich weiß, dass der Wolfgang immer beste Mühe und höchsten Aufwand betreibt, wenn er neue Pilze in die Datenbank einpflegt. Leider kann es aber tatsächlich vorkommen, dass sich Fehlbestimmungen oder Schreibfehler einschleichen. Wir nehmen liebend gerne Vorschläge und Korrekturen an! Ein Pilzsachverständiger ist bei weitem kein Professor der Mykologie und auch Informationen aus Büchern sind nicht immer korrekt geschweige denn aktuell. Daher auch der Aufruf an alle , doch tatkräftig an dem Projekt mitzuarbeiten. Wir haben immer ein offenes Ohr. Wenn euch ein Fehler Auffällt, schreibt doch einfach an info@123pilze.de


    An Lara:
    Leider hattest du gesagt, dass bei dir das Runterladen nicht geklappt hat. Vielleicht kannst du mich ja per PN anscheiben und ich kann dir dann weiterhelfen.


    Beste Grüße aus München!

  • Hallo Ix2!


    Danke für deine ausführlichen Informationen zum Projekt.

    Zitat


    Wenn man auf einen Filterbutton klickt und 1 Sekunde gedrückt hält, öffnet sich die Hilfe und beschreibt was dieser Filter genau bedeutet.


    Finde ich genial, kann man gleichzeitig lernen.


    Kann sein, dass meine Skepsis daher rührt, dass ich selbst mit einer gewissen Vorkenntnis auf pilzigem Gebiet manchmal mit sämtlich angewandten Mitteln nicht zu einem befriedigenden Bestimmungsergebnis komme, ein Programm gefüttert, nur nach makroskopischen Gesichtspunkten, das aber schaffen will.


    Vielleicht sollte man hier nicht von "Pilze bestimmen", sondern von "mögliche Pilze vorschlagen" sprechen.


    Ansonsten ziehe ich schon den Hut, was ihr versucht.
    Das große Problem, das ist ja hier oft zur Sprache gekommen, und trifft genauso für die Arbeit mit Pilzbüchern zu, ist eben die korrekte Eingabe.
    Da nützt das Buch genausowenig und wie das Aussortierungsprogramm, wenn man z.B. mit dem Geruch "mehlartig" nichts anzufangen weiß.
    Ein Normalsterblicher, dessen Großvater nicht gerade in einer Mühle arbeitet, weiß das für gewöhnlich nicht (wäre vielleicht was für den Erklär-Button, kann man mit "angeschnittene Gurke" synonymisieren).


    Zitat


    Übrigens der Testpilz –žSchwarzfaseriger Ritterling–œ (Tricholoma Portentosum) ist in den 1077 Pilzen dann auch enthalten! Man kann ihn ganz einfach Rausfiltern:
    [Stielfarbe –“ grün]
    [Geschmack –“ mehl]
    Da bleibt er sogar als einziges Ergebnis übrig.


    Bei Tricholoma portentosum würde z.B. auch keiner "grüner Stiel" eingeben. Der ist eigentlich weiß, kann aber (wie auch in den Lamellen) einen grünlichen Reflex/Schein haben.
    Bei grüner Stiel und mehlartigem Geruch sollte mindestens noch der Grünling, der ja inzwischen als recht giftig gilt, noch mit von der Partie sein.
    Oder ist der Grünling mit Stiel oliv gespeichert, dann müsste man das aber als Nutzer wieder wissen, dass zwischen oliv und grün ein Unterschied gemacht wird.
    Alles nicht so einfach, deshalb bewundere ich schon die Zeit, die ihr in das Projekt steckt.


    Ich finde übrigens nicht, dass das Thema im Thread zerredet wurde. Man wird halt mit was noch Neuem konfrontiert und äußert dazu seine Gedanken.


    Viele Grüße
    Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo zusammen


    Da die Pilzsuche von Mykomedia nur für Android verfügbar ist, sind manche Forummitglieder vielleicht auch an einer App für ihr iPhone oder Windows Phone interessiert?


    Da ich neu bin hier im Forum, möchte ich mich kurz vorstellen:
    Mein Name ist Stefan Stegmüller, ich wohne in der Schweiz. Schon als Kind habe ich mit meinen Eltern Pilze gesammelt. Seit zwei Jahren ist mein Interesse wieder gewachsen und da es für Windows Phone noch keine gute Pilzapp gab, habe ich letztes Jahr selber eine entwickelt. Weil kein Verlag daran interessiert war, für diese Plattform mit mir zusammen etwas zu entwickeln, habe ich sie selber veröffentlicht. Zusammen mit meinem Kollegen haben wir auch eine iPhone Version programmiert.


    Für die Windows Phone Version haben wir im April die Auszeichnung "Best Windows Phone App 2013" von Microsoft Schweiz entgegen nehmen dürfen.


    Unsere App gibt es in drei Versionen, alles dazu findet man unter
    http://myco.ivorycode.com


    Wir sind immer an Verbesserungsvorschlägen interessiert!


    Grüsse aus der Schweiz
    Stefan

  • Hallo ihe Lieben,


    puhh endlich geschafft!


    Nach ettlichen Monaten schwerster Arbeit haben wir nun endlich unsere Ultra-Version fertig.


    Mehr als 8500 Fotos habe ich in den letzten wochen zusammengestellt, und alle mehrfach durchkontrolliert. Meine Augen fühlen sich so an --> 8| und der Rücken ungefähr so --> X(;(X/


    An der Stelle mal ein dickes Dankeschön, an alle Infos und Hilfestellung die mir diverse Mitglieder hier im Forum gegeben haben. :thumbup::thumbup::thumbup: (Ich durfte sogar Andreas tolles Kuh-/Sandröhrling Vergleichsbild mit in die App übernehmen)


    Ich hoffe dadurch kann ich dem ein oder anderen das wieder zurückgeben, was ich hier durch das Forum an Wissen aufgehäuft hab. Ich selbst bin schon ganz gespannt wie sich die App "im Feld" bewährt, aber 1100 Pilze immer griffbereit in der Hosentasche, das hat schon was ;)


    Auf jedan Fall wünsch ich uns allen eine gute Pilzsaison und dieses mal vielleicht sogar das erstemal mit dem etwas anderen "Pilzbuch" :cool:


    Liebe Grüße,
    Alex