Hallo Pilzfreunde,
noch ein neuer Fund.
Pilze 2, April 2013, an liegendem Baumstamm im Wald, Hochrhein, ca. 350m.
Habe den Stamm erst nicht als Birke erkannt (es gibt nur ganz ganz vereinzelt Birken dort) und die Rinde hier erschien mir nicht weiß genug (eher ocker-bronze-gräulich), aber vielleicht verändert sich das ja bei Totholz.
Die Pilze daran sehen doch wie Birkenporlinge (Piptoporus betulinus) aus?
Den habe ich bisher an den angepflanzten Birken am Straßenrand noch nicht entdeckt.
Größe ca. 8 cm breit, 6 cm abstehend, mit stielartigem Ansatz,
ganz schwer abzulösen, Oberfläche glatt aber matt, angefressen.
Röhrenschicht und Poren nicht mehr vorhanden (gefressen?)
Trama sehr dick und reinweiß, zäh,
Geruch schwach pilzig mit leicht widerlichem Unterton (für mich nicht definierbar - etwas chemisch-waschpulverig)
Birkenporling soll säuerlich riechen, so "vorgebildet", meinetwegen auch säuerlich.
Geschmack säuerlich.