Hallo
Heute entdeckt. Vollkommen resupinat wachsend. Auf liegendem Laubholz/Totholz. Der Ast war geschätzte 6 cm stark. Der Pilz ist weich, dünn und läßt sich leicht ablösen (drittes Bild). Habe bisher bei der Suche nur Junghuhnia nitida - Schönfarbiger Resupinatporling gefunden???

Junghuhnia nitida - Schönfarbiger Resupinatporling ?
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.081 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.
-
-
Hallo Uve, ich kann dir nicht Bestätigen ob du richtig liegt trotzdem interessanter Fund.
-
Hallo Uwe !
für die von Dir vorgeschlagene Art Junghuhnia nitida erscheinen mir die Poren zu groß .
Gruß Harry -
Hallo Harry ! Ich glaube die Bilder sind schon stark vergrössert, wenn man überlegt das der Ast eine stärke von 6 cm hat dann sind di Poren doch ziemlich klein, dann wäre der Pilz eigentlich doch in Rahmen des Mögliche oder nicht?
-
Hallo Harry ! Ich glaube die Bilder sind schon stark vergrössert, wenn man überlegt das der Ast eine stärke von 6 cm hat dann sind di Poren doch ziemlich klein, dann wäre der Pilz eigentlich doch in Rahmen des Mögliche oder nicht?Hallo Mario !
aber wenn der Ast ca. 6 cm Durchmesser hat wieviel Poren hat der Pilz wohl demzufolge pro mm ? ... ich denke mehr als 5-6 pro mm ( Literaturquelle Laux ) aber möglicherweise täusche ich mich auch ... in meinem Alter sieht man nicht mehr so gut
Gruß Harry -
Also ich habe ein bisschen mit Gimp herumgebastelt.
Das kleine vergrösserte auschnitt ist 1 cm, da kann mann ungefehr sehen wie viele Poren auf ein Millimeter sein Könnten, ich denke wenn bei Junghuhnia nitida 5-6 Poren pro mm sein sollten dann wären hier die Poren tatsätzlich zu gross, und du siehst doch besser als du denkst
-
Hallo Uwe,
Hallo Mario,
hallo Harry!Erst kürzlich habe ich einen Pilz nachgefragt, der wohl als Junghuhnia spec. letzlich unbestimmt bleiben wird, wobei J. nitida eine Option ist.
Der ist in der optischer Anmutung allerdings schon etwas anders, als der hier vorgestellte.
Er wurde von Ingo in diesem <Beitrag> vorgestellt.
Gruß,
Uli
-
Hallo und Danke für die Hilfe
Ja, das stimmt mit der Porengröße. Bei 5-6 Poren auf dem Millimeter dürfte man die ohne Lupe kaum erkennen. Die konnte man aber erkennen. Sind wohl mindestens doppelt so groß. Aber Junghuhnia sollte wohl richtig sein?