Resupinat an Buche -->makr. nicht bestimmbar (Ceriporia?)

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.468 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo Pilzfreunde,


    so ein flächiger Kandidat (Pilz 6), an dickem Buchenast (Totholz), Dezember 2012, Hochrhein, Laubmischwald, ca. 350 m.
    Lies sich nicht ablösen, mehr als die Bilder sagen kann ich dazu leider nicht beitragen.


    Geht das in Richtung Ceriporia (reticulata?) oder Ceriporiopsis, da fand ich vom Habitus her die größten Ähnlichkeiten.

  • Hallo abeja!


    Schöne Pilze findest du.
    Kann ich leider so auch nicht ansprechen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,
    dann bleibt es beim großen Fragezeichen hinter den Gattungsvorschlägen.
    Zum Mikroskopieren habe ich noch keine Möglichkeiten, keine Erfahrung und auch nicht die ausreichende Zeit, aber man weiß ja nie, möglicherweise kommt man ja an den Punkt, irgendwann.