Noch ein Unbekannter, der letzte für heute

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.544 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo zusammen,


    nochmals ich mit einem Fund. Es war der einzige Fruchtkörper dieser Art heute. Evtl. kennt den jemand.


    Hut :
    Durchmesser ca. 35mm - ist auf den Aufnahmen wegen Fraßstellen nicht nachvollziebar, trocken, Huthaut nicht abziehbar,
    gebuckelt. Hutoberseite gelb-orange/leicht bräunlich, Hutfleisch cremefarben.


    Lamellen :
    gelblich-ockerlich, frei und festsitzend.


    Stiel :
    Gerillt, faserig, gelb-bräunlich, ca. 65 mm.


    Geruch / Geschmack :
    Den Geruch würde ich als gering seifig bezeichnen.
    Geschmack habe ich nicht getestet. (Kann ich aber ggf. nachholen)


    Reaktion auf Druck / Schnitt :
    Keine


    Substrat / Ökologie :
    300 Meter ü.N.N. Vorland Schwäbische Alb.
    Die Fundstelle lag innerhalb eines Mischwaldes auf einem Stubben,
    ich vermute Nadelholz, habe es mir allerdings versehentlich nicht näher angeschaut.

    Anmerkung :
    Da sich in den letzten 3 Stunden auf weißem Untergrund kein Sporenbild zeigt, vermute ich, dass die Sporenfarbe hell ist.


    Nun die Aufnahmen.


    1.

    2.

    3.

    4.

    5.


    Vorab schon besten Dank für eure Unterstützung !


    VG, Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Markus!


    der ist kniflig in dem Zustand.
    So spontan würde ich den mal mit einem Flämmling vergleichen, an Laubholz wäre das dann der Wahrscheinlichkeit gemäß Gymnopilus penetrans. Das SpP müsste sich dann irgendwann ockerlich oder gelb zeigen. Gib ihm mal ruhig noch Zeit zum Absporen. Aber was der in der Jahreszeit da verloren hat...
    Vielleicht ist es auch was ganz anderes.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo !


    O.k., der kriegt noch Zeit, mal sehen was das Sporenpulver macht.
    All zu lange dürfte der Fruchtkörper dort noch nicht stehen, am 30.03. (diesen Jahres) waren wir dort. Der FK stand exponiert am Wegrand auf dem Stubben.


    LG, Markus

  • Hallo Markus!

    Zitat


    Da sich in den letzten 3 Stunden auf weißem Untergrund kein Sporenbild zeigt, vermute ich, dass die Sporenfarbe hell ist.


    Kann sein, dass er noch nicht reif ist. Ich vermute aber kein weißes Sporenpulver.
    Leg ihn doch auf einen durchsichtigen Plastebeutel/Glasscheibe (auch immer schön verdunstungsgeschützt abdecken, gelle, abtrocknend werfen die oft keine Sporen!), dann siehst du auch eventuelles weißes Sporenpulver.
    Ich würde meinen, das kann gut ein Rauchblättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) sein. Im Frühjahr wachsen die meist nur einzeln oder zu wenigen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo !


    Schwefelkopf ohne nähere Bestimmung war auch einer meiner ersten Gedanken.


    Ich habe gerade von Küchentuch weiß (abgedeckt) auf Plastefolie transparent/klar (abgedeckt) umgebettet. Von der Hutmitte aus zeigen sich erste farbliche Veränderungen, die ins gräuliche/ rauchige gehen. Mal sehen was sich bis morgen dahingehend noch tut.


    LG, Markus

  • Hallo Ingo, hallo zusammen !


    Im Gegensatz zu dem anderen Unbekannten von gestern, gab es bei dem oben gezeigten Exemplar, egal auf welchen farblichen Untergrund ich den farblosen Träger legte kein wirkliches Ergebnis.
    Ich konnte selbst mit Lupe nichts finden, das man als Farbe bezeichnen kann. Vermutlich war das Teilstück des Hutes einfach zu klein und schon zu viel abgefressen. Lediglich der gräulich-rauchige Farbton von der Hutmitte ausgehend war noch intensiver.


    Evtl. finde ich weitere Exemplare die eindeutiger sind. Ich bin dort ja öfters. Danke für eure Mühe !


    VG, Markus