Hallo!
Ich schreibe hier auch mal was ins Dungi-Fungi-Unterforum, weil ich im Dungi-Jargon schon immer ebenfalls sowas sagen wollte wie "Ascobolus auf Fuchs" (armer Fuchs!).
Wenigstens einmal im Jahr wollte ich mal was auf Dung inspizieren. Also nahm ich mir vor 2 Jahren Losung von Hirsch mit. Drauf wuchs Ascobolus sacchariferus.
http://asco-sonneberg.de/pages…-110227-01xs-col14771.php
Letztes Jahr "nahm ich mir Schaf" mit. Das erste, was drauf wuchs, war A. sacchariferus.
Dieses Jahr wechselte ich erneut, der Hase war diesmal das Ziel der Begutachtung (ist ja auch leichter als das Schaf).
Was glaubt ihr, was drauf wuchs? Ascobolus sacchariferus.
Werde ich womöglich verfolgt?
Also, Losungswechsel. Dreimal die gleiche Dungpilzart gilt nicht! Hier lag was schönes im Wald rum:
Zwar sind meine Dosen wohltemperiert, dennoch froren die Einzelteile der Wildschweinhinterlassenschaft wohl ein bisschen. Nach einer Woche wuchs ihnen ein Fell:
Etwas näher betrachtet erkennt man Pilobolus:
Die hatte Ralf auch schon mal sehr schön abgelichtet (hier Bild 2-4):
http://www.pilzforum.eu/board/thema-dungpilze
Dauert nicht lang, dann sind die Pillen des Pillenwerfers reif:
Ordentlich dem Licht entgegen geschossen, sieht der Deckel der Dose dann so aus:
Paar Tintlinge sind noch auf dem Sprung:
Aber zurück zum Verfolgtsein.
Wer kommt denn da schon wieder, dachte ich, als schon wieder ein Weißer in der Form eines Ascobolus sich breit macht "auf dem Wildschwein".
Ist aber diesmal glücklicherweise ein Hellsporer, da sollte sich mit schon so weit herausragenden Asci nichts mehr daran ändern....
.....wenngleich die Sporen trotzdem wieder sacchariferus-Sporengröße haben, zumindest die Normsporen. Einige Asci beherbergten auch in der Breite aufgeblähte. Komisch!
Wie das zu bewerten ist, da erhoffe ich mir jetzt mal hier die nötige Antwort.
VG Ingo W