Pilzauge und die Frühjahrslorchel

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.825 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Ahoi, zusammen,


    bevor es an's eigentliche Thema geht,
    ein paar Funde aus der Woche.




    Eine stattliche Ansammlung von Mollisia spec. ,
    für die ich viele Stöckchen umdrehen musste.




    Knorzige Ohrlöffelstachelinge vom Vorjahr.




    Und gleich nebendran der Heißersehnte des letzten Sonntags.
    Sollte der Fichtenzapfenrübling sein, zumindest Strobillurus spec.





    And now to something completely different.
    Zum Thema.
    Die Mission des gestrigen Sonntags lautete:
    Aufspüren und ggf. Dingfestmachung von
    1. Frühjahslorchel und 2. Morcheln



    Als wir uns im für 1. entsprechenden Waldabschnitt zurechtstellten,
    um einen Kiefernstamm vom Stapel zu heben (albernes Volk, wir),
    da erscholl ein Jubelschrei - und Pilzauge hatte den ersten Pilz
    zu Mission 1, dazu noch einen neuen Fundplatz
    und für sie ein Erstfund. Frühjahrslorchel Gyromitra esculenta.
    Insgesamt durften wir 13 Exemplare zählen und 2 neue Fundplätze dazu.







    Käfer von oben: Fomitopsis pinicola.




    Eine Nectria. Das ist für mich aber Neuland, also nur spec.
    Edit: Verdacht von Nobi bestätigt: N. cinnabarina




    Welcher Gattung dieser Schleimpilz angehört,
    ist mir schleierhaft, aber hübsch sind sie.




    Eigentlich dachte ich, das Kraut, das ich schmauche,
    hieße Lungenkraut :D - weit gefehlt, das sieht nämlich so aus:



    Pulmonaria spec.



    Nunmehr beim 2. Teil der Mission im Laubwald
    spriesst der Lerchensporn gar prächtig.




    Diese hier sind wohl Kernpilze und haben ihre Arbeit schon hinter sich.




    Lachnum im Rotlichtmilieu.




    Aber eigentlich sind die Rotlichter wohl irgendwelche Trichia, Hemitrichia, Metatrichia o. ä.




    Die sind auch noch aus der Zeit vor dem Frost.




    Verspätete Osterglocken.




    Als die Frage aufkam, warum denn hier keine Anemonenbecherlinge wachsen, wartete der Waldboden stante pede mit der Antwort auf:
    Here they are!




    Und zwar in Abundanz.




    Striegelige Tramete und Spaltblättling in trauter Nachbarschaft.




    Dazu passend ein sehr trockener Gezonter Ohrlappenpilz.




    Zurück am Auto sprang ein gar putziger Federling vor uns im Geäst herum.


    Stefan, kannst Du was dazu sagen?
    Zwar ist das Foto miserabel,
    aber immerhin gibt es einen Gesamteindruck.
    Das Tier hatte die Größe eines Zaunkönigs und mitten auf dem Kopf
    von vorne bis hinten einen quietschorangen Streifen.



    Edit: Sommer-Goldhähnchen Regulus Ignicapillus
    Danke nobi für die Bestimmung
    (Ganz ohne Mikro - hehe...)


    Farblich dazu passend der Abschiedsgruß vom Moosbecherchen im Garten.




    Edit: Ach ja, die erste Zecke dieses Jahres habe ich gefangen!
    (Na ja, zuerst sie mich und dann...)





    Ich hoffe, es hat Spaß gemacht und wünsche
    Viel Spaß bei der Pirsch.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

    • Offizieller Beitrag

    Peter,


    die Bilder sind mal wieder absolut tolle Bilder. Danke für's Zeigen.


    Beim Vogel fällt mir spontan nichts ein, mal sehen, ob noch jemand helfen kann. Sieht auf jeden Fall ungewöhnlich aus.


    lg,


    Jan-Arne


  • Was ist denn aber mit Mission zwo?


    Tja, müssen wir verschieben, keine Morcheln nicht in Sicht.


    Es hätte uns ja auch klar sein müssen:


    die Frühjahrslorchel erscheint klassischerweise
    einige Wochen vor den Morcheln....



    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Aye...


    die Frühjahrslorchel erscheint klassischerweise
    einige Wochen vor den Morcheln....



    LG
    Peter


    Dann ist ja alles gut. Kann ich mir also uch noch Zeit lassen, und gehe lieber Flockis und Pfiffer suchen. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Kleine Korrektur:


    habe meine Bilder von 2012 durchgesehen:


    Mitte März war Beides da: die Lorchel und die RiMuMos.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Lieber Peter,


    Danke für die tollen Fotos. Dazu fällt mir was ein :D


    Das sollte der Fichtenzapfenrübling sein.
    Ingo : ich setze 15 Coins


    Meine Rotrandigen Nadelholzschwämme -Fomitopsis pinicola- wachsen alle falsch rum, so sieht der Käfer bei mir von unten aus. ;)


    Ich finde es super, dass sich Hartnäckigkeit bewährt. Von daher herzlichen Glückwunsch zu den Frühjahrslorcheln und den abermaligen Funden des Anemonenbecherlings.


    Die Fotos und deine Dokumentation sind wieder mal Klasse. Danke für`s Mitnehmen und Zeigen.


    Ich wünsche Dir, Irmgard und uns allen nun reichlich Speise-, Spitz- und Käppchenmorcheln, und "zur Not" auch Böhmische Verpeln.
    Hauptsache es morchelt.


    LG, Markus

  • Hat Spaß gemacht, mit Dir spazieren zu gehen, Peter! :thumbup:


    Die Nectria sieht nach cinnabarina aus, die leeren Kernpilze könnten gut zur Gattung Rosellinia passen und das bunte Vögelchen ist wohl ein Sommer-Goldhähnchen, einer der kleinsten Vögel Europas.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Ahoi, miteinander,


    erst einmal freut es mich, daß ich Freude verbreiten konnte,
    Pablo, Daggy, Jan-Arne,
    Markus
    und nobi.


    Tja, Stefan, jetzt hast Du abgeloost -
    wo steckst'n schon wieder?
    Nobi war schneller.


    Jau, Daggy, Frühling ist's!


    Nobi, vielen herzlichen Dank für Deinen Input!


    Nectria cinnabarina kammer lasse,
    aber "Pustelpilz" klingt viel zu unlecker.
    Sollte umbenannt werden - Vorschläge bitte hier posten.


    Und Sommer-Goldhähnchen is een richtich kleener Punker, wa?


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Hallo Peter,


    schöne Funde, schöne Bilder: Lorcheln, Becherlinge, Schleimpilze.


    Eigentlich müsste ich doch auch in den Wald, der nicht weit hinter dem Ort, wo ich als Sklave Mammon diene, beginnt und sich zum Schwanberg hinaufzieht.
    Der Arbeitsplatz ist eine Qual! Wenn ich vom Bildschirm aufschaue sehe ich das Paradies und kann es doch nicht erreichen. Tantalos.


    Da bleibt nichts anderes, als in Gedanken mit zu schweifen. Deshalb danke fürs Mitnehmen.


    LG, Uli

  • Hallo Peter, es ist wirklich schön zu sehen das etwas sich ih der Morchel/Lorchel Welt bewegt und wir, nach und nach, daran teil nehmen dürfen, öffentlich ist auch jeder mal dran.


    Ich weiss auf jeden fall das wenn ich meine ersten Morchel finde werde ich das hier machen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Peter,


    ein wunderbarer Bericht! Mein persönliches Highlight ist die Frühjahrslorchel, die ich bisher nur von Bildern kenne (siehe dieser Bericht). Glückwunsch an Pilzauge zu diesem tollen Fund! :thumbup:


    nobi_†: Stimmt es, dass die früher im Leipziger Allerlei drin war?



    Tja, Stefan, jetzt hast Du abgeloost -
    wo steckst'n schon wieder?
    Nobi war schneller.


    Zu Nobis Bestimmung ist nichts hinzuzufügen, zu meiner Tranigkeit nur das ... ;)


    Aber um die Frage zu beantworten: Anna und ich waren die letzten Tage im Südschwarzwald und am Kaiserstuhl, um den Morcheln sozusagen entgegen zu reisen. :)


    Aber in erster Linie waren wir Freunde besuchen und Baby gucken. Nur hat sich Anna bei dem kleinen Fratz wohl leider angesteckt und so glich die heutige Rückfahrt eher einem Krankentransport.


    Jetzt schläft sie tief und fest und morgen geht es ihr hoffentlich schon wieder viel besser. Bitte! :(


    Liebe Grüße


    Stefan


  • nobi_†: Stimmt es, dass die früher im Leipziger Allerlei drin war?


    Nö.
    Pilzauge war nie im Leipziger Allerlei drin...


    obwohl, genealogisch betrachtet...:cool:Grüaßle, Irm...



    Zu Nobis Bestimmung ist nichts hinzuzufügen, zu meiner Tranigkeit nur das ... ;)


    Danke, Stefan, für das kleine Wegschmeißerle..



    ...Nur hat sich Anna bei dem kleinen Fratz wohl leider angesteckt und so glich die heutige Rückfahrt eher einem Krankentransport.



    Och, Mönsch!


    Gute, Besserung, Anna!





    ....Sowas....mit Morchelfindefieber angesteckt... nee, aber auch!...
    Sind doch eh' alle nur Fakes....


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • Mein persönliches Highlight ist die Frühjahrslorchel, die ich bisher nur von Bildern kenne (siehe dieser Bericht). Glückwunsch an Pilzauge zu diesem tollen Fund! :thumbup:


    nobi_†: Stimmt es, dass die früher im Leipziger Allerlei drin war?


    Zu Nobis Bestimmung ist nichts hinzuzufügen, zu meiner Tranigkeit nur das ... ;)


    Zwei Fragen, zwei Antworten, Stefan! ;)


    Leipziger Allerlei stand leider nie auf unserem Speiseplan!
    Dazu wohnte ich einfach zu weit weg von Leipzig! Ca. 100 km. :D
    Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass die Frühjahrslorchel einst Bestandteil dieser Mahlzeit war.
    Sand und Kiefern gibt es jedenfalls genug in dieser Region. ;)


    Goldhähnchen konnte ich jahrelang beobachten, als vor dem Fenster meines Arbeitszimmers eine große Blaufichte stand, wo sie lustig auf den Zweigen herum turnten!
    Von Angesicht zu Angesicht, sozuagen.


    Und natürlich alles Gute für Anna!
    Jetzt, wo sich überall der Frühling zeigt, wird sie doch wohl nicht schlapp machen!


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Ahoi, zusammen,


    meinen Dank an


    jörg, Uli, Mario und Stefan


    für das nette Feedback.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109