Amanita

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 8.775 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mäxxi.

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand mithilfe nur dieses einen Photos auf die Sprünge helfen, und diese Amanita mit gerieftem Rand (evtl. als A. gemmata) bestimmen?


    pict0467rs0.jpg


    Danke im Voraus :thumbup:!


    Lieber Gruß,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.

  • Hallo mäxxi,


    Also ich weiß nicht, ich glaube nicht das dies A.gemmata ist :/ Wohl eher ein Art der Streiflinge (Scheidenstreiflinge). Müssen mal abwarten was die anderen so sagen ;)


    Gruß,
    Andreas

  • Hallo Andreas, hallo Gernot,


    Danke für Eure Antworten :thumbup:!


    Zitat

    vermutlich Amanita battarrae (Zweifarbiger Scheidenstreifling).


    Wär ich im Leben nicht drauf gekommen, d.h. ERSTFUND :)!


    Ciao,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.

  • Hallo Mäxxi,


    sicher ist A. battarrae nicht, es deuten nur Hutfarbe und Stiel stark auf diese Art. Im Alter sieht man dann erst die schöne Zweifarbigkeit der Hüte.


    Übrigens denke ich, dass du den heuer, wenn du drauf achtest, öfter finden wirst, denn gerade in montanen Nadelwäldern ist er teilweise einer der häufigsten Amaniten überhaupt.


    Schöne Grüße
    Gernot

  • Hallo!


    Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob nicht vielleicht auch submembranacea in Frage käme. Passt aber auch nicht so 100%-ig.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    stimmt, A. submembranacea und A. battarrae sind jung und ohne Velumreste am Hut ziemlich schwer zu unterscheiden. Ich meine, dass battarrae meist eine dünnere, rostfleckige Volva hat, während submembranacea eine stabilere, bald grauende Volva hat, die zum Teil oft am Hut hängen bleibt. Außerdem hat submembranacea nach meinen Erfahrungen öfter Grautöne im Hut, während battarrae nur braunoliv gefärbt ist. Aber da das nur meine Erfahrungen sind, ist es nicht gesagt, dass das immer so ist.


    Schöne Grüße
    Gernot

  • Hallo Gernot und Ingo,


    vielen Dank für Eure Hilfe :thumbup:! Die weitere Entwicklung des Fruchtkörpers werde ich dann eben im Auge behalten und evtl. noch ein Bildchen nachreichen :cool:.


    Ciao,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.

  • Hallo,


    Amanita battarrae läßt sich eigentlich kinderleicht identifizieren wenn er ausgewachsen ist, weil er doch sehr typisch in den Hutfarben ist. Was mir nicht so richtig dafür gefällt ist die Stielstruktur, aber laß mal wachsen...


    Ich habe ihn übrigens auch letzte Woche schon gefunden und er scheint sich zumindest in unserer Gegend gut auszubreiten. In den letzten beiden Jahren war er recht häufig meist mit Nadelholz-Begleitung zu finden.


    Gruß Harald

  • Hallo,


    ich bin mir sicher, dass es Amanita submembranacea ist.
    Ich seh die jedes Jahr zu hunderten im Thüringer Wald.


    beste Grüße,
    Andreas

  • Hallo Harald, hallo Andreas,


    seid bedankt für Eure Antworten :thumbup:!


    Zitat

    Amanita submembranacea


    ... sagt man aber doch eine graue Volva nach, oder? Die Volva "meiner" Amanita war aber fast blütenweiß - jedenfalls soweit ich sie ausgegraben habe ... :/. Liegt das am noch zarten Alter?


    Außerdem stört mich die Erscheinungszeit ein wenig. Natürlich sind hier Abweichungen die Regel, aber der Standort liegt auf ca. 1000 Meter Höhe, und bei uns in den Bergen hinkt die Pilzwelt auch in tieferen Lagen im Allgemeinen doch recht deutlich hinterher.


    Ciao,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.

  • Hallo Gernot,


    Zitat

    Ich hatte am 7. Juni auf 1500 Meter schon die erste Amanita


    Jaja, manchmal sind die Bergler halt doch nicht so langsam ;) ...


    LG,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.

  • Hallo,


    im Thüringer Wald ist auffallend, das A. submembranacea die erste Amanita im Jahr ist, gefolgt von Amanita regalis und dann kommen erst die anderen Amaniten.
    Battarrae hat auch jung bereits deutlich rostfleckige Volva, währnd die von submembranacea weiß ist und mit der Zeit (!) anfängt von innen her (!) zu grauen. Von daher und von der Robustheit der Fruchtkörper und auch der oliv getönten Hutfarbe bin ich mir sicher mit submembranacea.



    beste Grüße,
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    auf dem Foto meine ich eine rostfleckige Volva zu erkennen, deshalb hab' ich auch auf A. battarrae getippt. Von A. submembranacea kenne ich diese Verfärbung nicht, die kräftige Volva würde aber wirklich besser zu diesem passen. Schwierig...


    Schöne Grüße
    Gernot

  • Hallo,


    also nee, diese bischen ocker Sprenkelchen sind ohne Bedeutung. Die Volva von battarrae hat mehr Anteil Rostflecken als Weiß und ist dünner. Und Die Hutfarbe hat doch auch gar nix mit battarrae zu tun, da ist doch gar keine Zweifarbigkeit drin. Dagegen der ganz typische olive Ton mit dem weißlichen Randbereich, wie ihn eben submembranacea hat.


    beste Grüße,
    Andreas

  • Hallo zusammen,


    Zitat

    Die weitere Entwicklung des Fruchtkörpers werde ich dann eben im Auge behalten und evtl. noch ein Bildchen nachreichen


    pict0489ra6.jpg
    Ob Ihr aus diesem schneckenzerfledderten Kadaver allerdings schlauer werdet :/?


    Lieber Gruß,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.

  • Hallo zusammen,


    mir geht es wie Andreas Gminder und kann dem 1. Bild von Mäxxi auch nur A. submembranacea abgewinnen.


    Ich zeige nachfolgend ein paar Bilder:


    Amanta submembranacea:


    Amanita battarae:



    - Auf Unterschiede und Erscheinungszeit beider Arten ist Andreas ja bereits eingegangen. Da gibt es nicht viel zu ergänzen:


    Ich zitiere einmal aus "G. Fischer (1992): Amanita submembranacea (Bon) Gröger; Ulmer Pilzflora III: 107 - 112":



    Grüße
    Gerd

  • Hallo Mäxxi,


    doch in der Tat kann man auch aus dem gefledderten Pilz noch gut was erkennen, nämlich die innen grau verfärbte Volva. Gut zu erkennen meiner meinung nach, und in der Tat fängt die Grauverfärbung ja auch INNEN in der Volva an. Manchmal bleibt si auf diesen Teil bveschränkt, manchmal graut sie auch außen. Manchmal schwach, manchmal so stark, dass man schon fast an den Riesen-Scheidenstreifling denken könnte. Manchmal bleibt ein Volvarest auf dem Hut zurück und auch dieser graut dann meistens.
    Die Hutfarbe des Restpilzes ist ebenfalls typisch für submembranacea und absolut untypisch für battarrae.


    Ich glaube, ich weiß vielleicht auch, warum Du Schwierigkeiten mit der Unterscheidung der beiden Arten hast! Du verwendest vielleicht Pilze der Schweiz zum Bestimmen? Dort sind nämlich Amanita battarrae und Amanita submebranacea aufgeführt - die Bilder zeigen jedoch in beiden Fällen Amanita submembranacea ....


    beste Grüße,
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    vielen Dank für Deine weitere Hilfe :thumbup:!


    Zitat

    Du verwendest vielleicht Pilze der Schweiz zum Bestimmen? Dort sind nämlich Amanita battarrae und Amanita submebranacea aufgeführt - die Bilder zeigen jedoch in beiden Fällen Amanita submembranacea ...


    8| ... :D - krass!


    Lieber Gruß,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.