Pilobolus crystallinus

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo Dungpilzfreunde,


    Mittlerweile bin ich auch vom Dungpilz-Fieber infiziert worden.
    Schon vorgestern hab ich etwas Rehdung aus dem Wald mitgenommen, weil daran einzelne Pillenwerfer zu sehen waren. Daheim waren die durch den Transport größtenteils kaputtgegangen, aber jetzt haben sie sich über Nacht mit Verstärkung zurückgemeldet.


    Ist gar nicht so leicht, von den Winzlingen ein ordentliches Foto hinzubekommen, aber nach etwa 40 Fotos ist dann doch etwas Brauchbares dabei rausgesprungen. Ohne Stacking wäre da nur relativ wenig Schärfe reinzubekommen, da ist es leichter ordentliche Mikros zu bekommen.


    Rausgekommen ist letztendlich, wenn ich mich nicht irre, Pilobolus crystallinus. Bin mir aber eigentlich recht sicher, die Sporenmaße passen sogar auf den Mikrometer zu denen in der Literatur (Artikel von Viriato, den nobi hier eingestellt hat, an dieser Stelle danke dafür).


    Jetzt die Bilder:







    (Sporenmaße: 8-10 x 7-9 µm)


    Mal sehen, ob sich auf dem Dung noch mehr entwickelt. ;)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mreul ()

  • Hallo Matthias,


    tolle Aufnahmen dieser bemerkenswerten Pilze!


    Zitat

    Mittlerweile bin ich auch vom Dungpilz-Fieber infiziert worden.


    Das klingt ja wie eine Krankheit! :D
    Aber natürlich schön, dass Du hier mitmachst! :thumbup:


    Zitat

    Rausgekommen ist letztendlich, wenn ich mich nicht irre, Pilobolus crystallinus.


    Denke ich auch.
    Allerdings passen Deine Sporenmaße irgendwie nicht zu den Bildern.
    Während Du elliptische Sporen zeigst, müssten sie den Maßen nach annähernd rund sein. Gleiches Problem übrigens auch bei Viriato.


    Zitat

    Mal sehen, ob sich auf dem Dung noch mehr entwickelt. ;)


    Pilobolus-Arten sind Erstbesiedler, da kommt bestimmt noch mehr!


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo nobi,


    Zitat


    tolle Aufnahmen dieser bemerkenswerten Pilze!


    Danke.


    Zitat


    Das klingt ja wie eine Krankheit! Big Grin


    Unheilbar ist es allemal. :D


    Zitat


    Allerdings passen Deine Sporenmaße irgendwie nicht zu den Bildern.
    Während Du elliptische Sporen zeigst, müssten sie den Maßen nach annähernd rund sein. Gleiches Problem übrigens auch bei Viriato.


    Stimmt. Den Artikel hab ich erst gelesen, als die Untersuchung des Pillenwerfers abgeschlossen war, also kann ich schon mal davon nicht beeinflusst worden sein. Seltsam. Naja, vielleicht hab ich irgendwo mal die Länge und die Breite vertauscht. Bei Gelegenheit wird ich nochmal messen.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    jetzt weiß ich auch endlich, endlich woran mich der erinnert!!


    Mein Vater hat eine Weile Kristallglasfiguren gesammelt...da gibt ´s einen Igel, mit dunkler Nase......der ist es!! :D


    Wunderschön! :thumbup:


    lG,
    Mählanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Was für ein schönes Gebilde! :thumbup:


    Was ist denn hier nun signifikant zur Unterschiedung von >Pilobolus oedipus<? Die marhinal größeren Sporen oder die Färbung der Fruchtkörper?



    LG, Pablo.

  • Hallo Melanie, Hallo Pablo


    schön sind sie auf jeden Fall, für mich die schönsten Dungis, von denen ich hoffentlich noch mehr Arten finde.


    Zur Unterscheidung sind auf jeden Fall mal die Sporen interessant, die ja bei P. oedipus (fast) ganz rund und doppelwandig sind, während die bei P. crystallinus elliptisch sind mit einfacher Wand.
    Inwieweit die Färbung eine Rolle spielt weiß ich nicht, da müsste ich erst noch genauer nachlesen. Nobi weiß sicher noch besser bescheid.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.