Mit Peri unterwegs in Esslinger Wäldern

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 12.750 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.

  • Hallo zusammen,


    früher als erhofft, durfte ich heute ein weiteres Forenmitglied ganz persönlich kennenlernen. Es ist Peri (Peter) den ich heute nach einer nur 30-minütigen Autofahrt daheim abholte und der mich in die Schatzkammern der herbstlichen Hexen- und Steinpilztraumwelten mitnahm. Ich habe ihm versprochen, dort nur mit ihm gemeinsam zu wildern, dann im Herbst ;)


    Nun ja, nach den hochsommerlichen Temperaturen vergangene Woche gab es dann den vorausgesagten Temperatursturz von über 20 Grad. Den Regen hätte ich mir 2 Tage früher gewünscht, bei höheren Temperaturen. So waren wir dann bei etwa 241 Meter ü.N.N. und 6 Grad Celsius, nasskalt gefühlten 2 Grad :rain: unterwegs.


    Die erhoffen Funde der Gattung Morchella blieben leider aus, soviel vorweg, um die Spannung ein bisschen zu nehmen.
    Auch Fichtenzapfenrüblinge, Fichtenzapfenhelmlinge und Anemonenbecherlinge gab es leider nicht zu sehen. Anemonen zeigten sich auch erst vereinzelt, die vom letzten großen
    SW-Treffen II gewohnten Anemonen-Teppiche waren (noch) nicht zu finden.
    Dennoch gab es was zu sehen, für das es sich lohnte, im Regen unterwegs zu sein.
    Der Wald ist hauptsächlich Mischwald, mit einem hohen Anteil an Rotbuchen, wiederum reinen Nadelholzabschnitten bestehend aus Fichten, einem hohen Lärchenanteil, Bergahorn, Erlen, vereinzelt Holunder, vielen Bereichen mit hohem Birkenanteil, Eschen sahen wir keine.


    1. Buckel-Tramete - Trametes gibbosa

    2. Flacher Lackporling - Ganoderma applanatum.
    Der Regen lässt sie glänzen.

    3. Flacher Lackporling - Ganoderma applanatum Unterseite
    (zur Demonstration beschriftet)

    Es ging hoch und runter, der Wald gefiel....
    4.

    5.

    6. Die Reste von vermutenden Samtfußrüblingen des vergangenen
    Winters

    7. Geweihförmige Holzkeule - Xylaria hypoxylon, bzw. die Reste davon
    (Peter, hast du ein besseres Foto ?)

    8. Den haben wir mal so benannt :
    Grauer Feuerschwamm - Phellinus ignarius

    9. mal was Buntes, ein kleiner Blumen"strauch"

    10. Und noch eine Schönheit des Waldes. Lass, das Köpfchen nicht
    hängen, der Regen tut dir gut

    11. Damit hätte ich nicht gerechnet, mit frischen Exemplaren von
    Öhrchen - Auricularia auricula-judae -

    12. Ideen ?

    13. Myzel liegt blank, von wem auch immer

    14. Immer wieder schön,
    Rotrandiger Baumschwamm - Fomitopsis pinicola 1

    15.

    16.

    17.

    18. Dann waren wir der Meinung, wir hätten uns ein superleckeres
    Essen verdient. Dank Peri kam ich zu einem meiner bisher
    besten Gaumenerlebnisse, im Restaurant Stumpenhof. :plate:
    (Ja, sie ließen uns rein. Und ich hoffe, es kriegt nun niemand
    Hunger :D) War daaaas lecker.

    19. Darf bei keinem Ausflug fehlen.
    Schmetterlings-Tramete - Trametes versicolor

    20. Und auch der ist ja regelmäßig zu sehen.
    Striegeliger Schichtpilz - Stereum hirsutum 1

    21. Und noch eins von oben

    22. Vorsicht Explosionsgefahr. Die Bestimmung blieb offen.
    Ein Stäubling. Die sind tatsächlich bei Berührung förmlich
    hochgegangen. Im ganzen unteren rechten Teil der Aufnahme
    ist Sporenpulver verteilt.

    23. Natürlich gab es auch unerreichbar hoch am Substrat wachsende
    Fruchtkörper. Schade, wäre interessant gewesen.

    24. Und auch die noch unbenannten Exemplaren. Der nervt
    besonders.

    25. UMO 2

    26. Und das kleine rote UMO

    27. von unten

    Die unbekannten Exemplare werden mich noch ein bisschen beschäftigen :D. Versteht das bitte nicht als Bestimmungsanfrage, die sehen bei mir anders auch und gehören in einen anderen Thread.
    Wir wollten euch die UMO`s aber nicht vorenthalten.
    28. So, jetzt möchte ich noch was loswerden.
    Peter hat mir erklärt, dass er ausschließlich mykophag veranlagt
    ist. - Das glaube ich nicht mehr und nehme es dir auch künftig
    nicht mehr ab. Beweisfoto gefällig ?
    Wer fotografiert schon Baumpilze, die nicht essbar sind und das noch zu einer Jahreszeit, in der es eigentlich noch gar keine Pilze gibt ! :evil:



    Peri, war ein toller Tag mit dir ! Hat jede Menge Spaß gemacht und war einfach nur Klasse. Jederzeit wieder.


    Einen lieben Gruß an euch alle ! :)


    Markus




    PS:
    Korrekturen und/oder Ergänzungen stehen wir aufgeschlossen und dankbar gegenüber.

  • Hallo ihr 2, es ist immer schön zu sehen das Forumler sich treffen und gemeinsamen Touren entstehen, schöne Bilder und danke fürs mitnehmen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Markus!


    Tapfer, tapfer, bei dem Wetter! :thumbup:
    Da freue ich mich schon auf das nächste Treffen in größerer Runde, und hoffe, daß Peri - Peter dann auch dabei ist.


    Nr. 12: Daedalea quercina - Eichenwirrling
    Nr. 13: Mycel von Hallimasch - Armillaria spec.
    Nr. 24: Ist das die Unterseite? komisch... Wie sieht der Käfer denn andersrum aus?
    Nr. 26 + 27: Pycnoporus cinnabarinus - Zinnoberporling



    LG, Pablo.


  • Hallo Pablo,


    zu 12. hatte ich den gleichen Gedanken. Das für mich entscheidende
    Merkmal war, dass das Substrat am Rand einer reinen
    Fichtenschonung lag.


    Nr. 13. hatte ich schon mal. Danke für die Erinnerung.


    Nr. 24 zeigt die Oberfläche. Die Fruchtkörper saßen dermaßen
    hartnäckig in der tief durchfurchten Rinde des Substrats,
    das ich mein Beil (im Auto) oder die Kettensäge (beide
    @home) benötigt hätte um sie raus zu bekommen.
    Das Foto trügt vom Anschein her, Käfer von unten war nicht
    machbar.

    Nr. 26 und 27 trägt damit zur weisen Erkenntnis bei, dass es nicht nur Zinnobertrameten sondern auch Zinnoberporlinge gibt.


    Besten Dank !


    @ Mario, Thorsten,


    Danke für eure nette Kommentare !


    In der Tat, ich kann jedem Forenmitglied nur empfehlen, sich mal persönlich kennen zu lernen wenn sich annähernd die Gelegenheit ergibt. Da tun sich Welten und Erkenntnisse auf. Man weiß, mit wem man es zu tun hat, ggf. welch netter Kerl oder liebes Mädel dahinter steckt. Das war zumindest bislang Erfahrung, zu der Peri heute eine voll obendrauf gesetzt hat. ;)


    Die Fotos werden (wenn`s nicht den ganzen Tag regnet) künftig besser, ich habe nur die kleine Knipse mitgenommen, die Große blieb im Auto.


    LG, Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Markus!


    Wenn bei Nr. 24 die Oberfläche zu sehen ist, wage ich mal einen Verdacht auf Daedaleopsis confragosa / Rötende Tramete zu äußern. Welche Variation lässt sich dann freilich nur mit Blick auf die Unterseite klären.


    Ähm...
    Zinnoberporling und Zinnobertramete ist eigentlich das Selbe. Beides auf schlau Pycnoporus cinnabarinus. Warum ich da jetzt "porling" geschrieben habe, weiß ich auch nicht...


    Ob der Eichenwirrling wirklich strikt auf Eiche beschränkt ist, hab' ich jetzt nicht im Kopf. Musste man mal nachschlagen. Aber ich denke schon, daß der Stamm Laubholz ist? Jedenfalls würde mich das schon sehr überraschen, wenn da was Anderes rauskommt. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen,
    ich häng da mal meine Bilder dazu

    Markus das hast du echt nett geschrieben, aber: :cursing:
    1. Muß ich dir sagen dass man bei so einem Wetter keinen Hund vor die Tür jagt :cursing:
    Ok, ich habe den Termin gemacht und bin selber Schuld :shy:
    2. Hast du mich gar fürchterlich belogen (da treffen sich 2 Anfänger)
    Wenn ich mir die Hälfte von dem was du mir heute beigebracht hast merken kann bin ich schon zufrieden :nana:
    3. Geht man im April nicht in den Wald weil es da keine Pilze gibt :cursing:
    Es gibt sie doch :shy:
    4. Bist du ein Weichei weil du die restlichen Spätzle und die Sosse nicht geschaft hast :cursing:
    Ich leider auch nicht :shy:
    5. Bist du ein verdammt netter Kerl und ich werde jederzeit wieder mit dir in den Wald gehen ;):evil::D


    Pablo, ich kann nicht versprechen dass ich bei der nächsten Tour von euch dabei bin, da ich zeitlich recht eingespannt bin, aber wenn ich kann würde ich selbstverständlich sehr gerne mit euch in den Wald gehen, wenn ihr einen Anfänger dabei haben wollt. :)


    pitschnasse Grüsse
    Peter
    PS. Mentor hat nen Sonnenbrand und ich Schwimmhäute :cursing:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Das nennt man wohl vollen Einsatz. :thumbup:
    Nicht nur Freischwimmer sondern auch Kletterei. Mein lieber Scholli, das ist wahre Begeisterung.


    Zumindest eines sehe ich jetzt aber klar: Die Eichenwirrlinge auf deinen Bildern wachsen an einem alten eichenstamm. ;)


    Und wenn es dir nicht zu nervig ist, mit den auch von Nichtspeisepilzen Besessenen loszuziehen, bist du auf jeden Fall herzlich willkommen.


    PS.:
    Bei dir auf dem letzten Bild und bei Markus auf 25 sollte ein Feuerschwamm (Phellinus) sein. Welcher da in Frage kommt müsste ich dann jetzt nachschauen. Ist das eine Eiche?



    LG, Pablo.

  • Hallo ihr zwo! ;)


    Scheint ein schöner Ausflug gewesen zu sein, den ihr zwei da auf die (nassen) Füße gestellt habt!


    Und Markus: 8| Du bist ja richtig geländetauglich...:D


    Danke für die Bilder und die nette Beschreibung!!!


    Schade, dass es so abgekühlt hat....:nana:


    LG


    Günter

  • So ihr Helden !


    Grad hab ich mich noch schlapp gelacht.


    Bis ich gesehen habe, das Peri wohl den am weitesten nach links zu zoomenden Beitrag erstellt hat, den es hier im Forum jemals gegeben hat. Auf dem zweiten Bild sehe ich aus wie ein Mastschwein. Aber ich kann euch versichern, dass ich nicht fett bin, auch wenn das so auf dem Foto rüberkommt. Und die vorderen Jackentaschen werde ich auch nie wieder so voll stopfen. Presswurstlook ist out. Oh Gott, ich glaub ich brauch `nen Arzt. (Oder einen kurzen)


    @Günter : ich wünsch dir Schnee :nana:
    (Wenn du auch noch dabei gewesen wärst, hätten wir
    vermutlich Begleitschutz bekommen) :evil:)


    @Pablo : Danke für deine wie immer hilfreiche Unterstützung.
    Feuerschwamm ordne ich jetzt mal als Phellinus ein,
    wenn auch bezüglich der Varietät unbestimmt. Ich muss
    morgen noch mal in Ruhe
    durchgucken. Danke Pablo :)


    LG, Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Feuerschwamm ordne ich jetzt mal als Zunderschwamm ein,
    wenn auch bezüglich der Varietät unbestimmt. Korrekt oder
    daneben ?- Ich muss morgen noch mal in Ruhe
    durchgucken. Danke Pablo :)


    den Feuerschwamm auf Bild 25 von dir? 8|
    Nene, das hat mit Zunderschwamm (Fomes) nichts zu tun. Die feinen Poren, die Wuchsweise, die Farben: Das passt schon alles zu Phellinus. Am besten zur Gruppe um Phellinus igniarius. Und wenn das Substrat (wie ich stark vermute) Eiche ist, dann sollte es der Eichen - Feuerschwamm, Phellinus robustus sein.



    LG, Pablo.


  • Warum wünscht du mir Schnee????? 8|


    Schade, dass es so abgekühlt hat....Nana



    Sorry Günter, dein Nana war auf den Sch.... Regen bezogen.

    Ich wünsche dir die richtige Kombination aus Sonne, Niederschlag und Wachstumswetter mit reichlichen Funden von Morcheln ohne Hochwasser. Dann würden sich Peri und ich glatt überlegen eine Fahrgemeinschaft zu bilden. ;)


    LG, Markus

  • Hallo lieber Markus und lieber Peter,


    schöner Bericht und klasse, dass es mit dem Treffen geklappt hat. :thumbup:


    Ganz schön nass hattet ihr es. Aber den Regen braucht die Natur. Dafür könnt ihr euch in ein paar Tagen vielleicht auf Morcheln freuen. :)


    Wäre schön, wenn du, Peter, irgendwann auch mal bei einem unser größeren Treffen dabei sein könntest.

  • Markus...:D


    Ich meinte das so: Schade, das es so abgekühlt hat!!! Ich war am Donnerstag gegen abend in kurzen Hosen und T-Shirt unterwegs...und letzte Nacht hats geschneit!<X


    Schade, für euern Ausflug......so meinte ich das!!! ;(


    LG


    Günter


  • Hallo Pablo,


    ich habe gerade geblättert und den Beitrag von mir korrigiert bevor deine letzte Antwort kam. Deine Unterstützung ist wirklich gigantisch. Auch bezüglich der Schnelligkeit und Fundiertheit.


    Danke ;)


    LG, Markus

  • Was? Ihr Zwei wohnt nur 30 Minuten voneinander entfernt? 8|


    Cool :thumbup:


    Da die Sonne bei uns fleißig schien, hatte sie leider keine Zeit für Euch *Muahahaha* :evil:
    Bin ich heute frech ^^ :D


    Es freut mich aber, dass Ihr trotzdem einen schönen Tag hattet und ich habe Euch gerne über die Schulter geschaut :)


  • Lieber Günter,


    es geht aufwärts, und wer weiß, was dieses Jahr noch so mit sich bringt, nicht nur wettermäßig :evil:


    GLG, Markus

    • Offizieller Beitrag

    Ah!


    ich habe gerade geblättert und den Beitrag von mir korrigiert bevor deine letzte Antwort kam. Deine Unterstützung ist wirklich gigantisch. Auch bezüglich der Schnelligkeit und Fundiertheit.


    Danke ;)


    LG, Markus


    Dann war ich einfach mal wieder zu schnell. Ich hatte mich schon etwas gewundert, wie du von Feuer- zu Zunderschwamm kommst. Also ein Vertipper. :)



    LG, Pablo.


  • Markus, schön das wir uns verstehen, du Gweih! :evil:


    GLG auch an dich...


    Günter ;)


    Logo, Lieblings -:evil:


    [hr]


    Klar bist du frech :D:D:D
    Anders kennen wir dir gar nicht. ;)
    [hr]


    Pablo, war ein gedanklicher Ausrutscher von mir. Danke !


    LG, Markus


    [hr]


    Liebe Anna,


    dir geht es hoffentlich wieder besser ? Ich weiß nicht ob in der Zwischenzeit eine Antwort von Peri kommt, aber er freut sich auf die SW-Crew des Forums :). Ich kann euch allen schon jetzt sagen, dass er wie eigens dafür geschmiedet dazu passt. :thumbup:


    LG, Markus


  • Ist das eine Eiche?


    Hallo Pablo, ich habe heute Fichte, Birke (kannte ich schon) Lerche und Hollunder gelernt, Eiche war noch nicht dran, muß Markus beantworten. :shy:


    Markus: das war das schärfste Bild das ich von dir hatte und ich fand genial wie geländetauglich du bist, schulligung find dich da gar net so schlecht :shy:


    Anna: klar werde ich versuchen dabei zu sein ;)


    Günter: Donnerstag gegen abend in kurzen Hosen und T-Shirt :nana:
    Ich wäre heute gerne im Taucheranzug in den Wald :cursing:
    Ne so schlimm wars nicht :D


    Kuschel: Euch gerne über die Schulter geschaut
    Das schaffst du vielleicht bei Markus, bei mir brauchst du da ne Trittleiter :D


    LG
    Peter

  • Lieber Markus, lieber Peri,


    schön, dass ihr euch durch das besch...eidene Wetter nicht abschrecken lassen habt. Herausgekommen ist - euren Schilderungen nach zu urteilen - ein erlebnisreicher Ausflug! Danke an dieser Stelle fürs (virtuelle) Mitnehmen und die tollen Bilder! :thumbup:


    Der Lackporling sieht in der Tat wie frisch lackiert aus und wird seinem Namen damit vollauf gerecht.


    Die Frage ist, wo sind neben den Baumpilzen all die anderen Frühjahrspilze? Liegt es vielleicht an uns? Daran, dass wir ständig in den Wäldern unterwegs sind und auf dem Mycel herumtrampeln? :/ ;)


    Grüße


    Stefan