unbekannter resupinater Porling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.012 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo in die Runde genaugenommen ist das daoben flasch es sah ja er wie Stacheln aus :/
    Ist jetzt aber auch egal;)


    Fundort:Mecklenheider Forst


    Substrat:Quercus robor


    Geologie:Heideboden


    Bilder



    Falls weitere Bilder oder eine Probe erwünscht sind schreibt das einfach
    LG,Eike

  • Hallo Eike!

    Zitat


    ....genaugenommen ist das daoben flasch es sah ja er wie Stacheln aus Hmmm
    Ist jetzt aber auch egal


    Irgendwie schleierhaft, dein Geschriebenes!
    Wieso soll das egal sein wie die Fruchtschicht aussieht. Oder ist die gar nicht gemeint?
    Weich doch den Rindenpilz mal ein und sag dann mal was über das Hymenium (könnte z.B. schön runzel-faltig werden!).


    Naja, und natürlich kann ich mir auch diesmal nicht verbeißen, ein weiteres Mal darauf zu verweisen, dass die Beschreibung der Fundumstände (Dicke Substrat?, auf Rinde?, Vermorschungsgrad?, wo Ast?, wo Pilz am Ast?, Auffälligkeiten?) gut wären für die Vorstellung der Wuchs-Art-und-Weise, teilweise sind solche Angaben sogar zielführend.
    Wie der Fundort heißt, interessiert mich da zunächst wesentlich weniger.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo
    tut mir leid das der Beitrag so fail war...............
    Also noch die anderen Informationen
    Wuchsort:auf der Rinde


    Hymenium:sehr dünn


    Poren oder Stacheln: gelblich


    waagerecht das Holz überziehend...


    Der Ast lag auf den Boden in einer kleinen feuchten Senke...
    Noch sehr Stabiles Holz
    LG,Eike