Puccinia malvacearum

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.311 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jule.

  • Hallo zusammen,


    nun ist es also soweit, dass ich auch schon anfange nach Rostpilzen zu suchen. Es hat sich gelohnt, mal den Garten zu durchkämmen.
    Auf einer Malve (keine Ahnung welche) fand ich gelbe Pünktchen, die sich bei näherer Betrachtung als Pilze herausstellten.


    Nach kurzer Netz-Recherche kam ich auf Puccinia malvacearum, dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass es der ist, alle Merkmale passen.
    Die Sporen sind riesig, ohne "Schwänzchen" schon bis 60 µm.


    Hier die Bilder, ich hab mal einige im 16:9-Format angefertigt:





    Hoffentlich begegnen mir ab jetzt noch mehr Rostpilze, bisher habe ich nur sehr wenige gesehen.
    Da macht das Mikroskopieren richtig Spaß mit solchen Megasporen.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!


    Irres Ding, wenn man da mal reinschaut. :thumbup:


    Man müsste fast eine eigene Rubrik für Phytoparasiten einrichten. Es sind ja viele imperfekte Pilze dabei, also Sachen, die man weder bei Ascos noch bei Basidios portraitmäßig einbauen kann.
    Nur gibt's ja schon ein extra Forum für Phytoparasiten bei ähm... Pilzfotopage war's. Aber drüber nachdenken könnte man schon mal?



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    erstmal: Ja, das ist vollkommen richtig, das ist der Malvenrost (Puccinia malvacearum). Der kommt auf einer Vielzahl an unterschiedlichen Malvengewächsen vor, am häufigtsten ist er auf der Stockrose (Alcea rosea).


    @ Pablo: Einzelfunde von Kleinpilzen sind durch aus in Ordnung wenn ich die beantworte aber wenn sich das häuft sollte man sich schon überlegen, ob man das nicht bei Harry im pilzfotopage Forum einstellt. Gleich eine Rubrik /extra Forum hierfür auszumachen halte ich nicht für gut.


    Liebe Grüße Julia