Hallo Taxonomie - Auskenner!
Eigentlich wollte ich nur kurz ein Portrait zur Spitzmorchel / Morchella conica zusammenstellen. Dazu wollte ich wissen, wie der Pilz jetzt eigentlich heißt. Dazu bin ich leider auf online - Quellen angewiesen. Hier findet sich zumeist als Spitzmorchel "Morchella conica" oder "Morchella elata" bzw. beides als Synonym. Wenn aber damit
a) Morchella conica Persoon
b) Morchella elata Fries
gemeint ist, dann habe ich ein Problem mit SpeciesFungorum (1) und mit MycoBank (2).
(1) kennt beide Namen, ist aber der Ansicht, daß M. conica nur noch als als Synonym zu Morchella esculenta zu verstehen ist. (Bitte, was? )
Morchella elata wäre dagegen weiterhin ein gültiger Name, in der Varietät Morchella elata var. costata aber zu Morchella costata zu stellen.
(2) kennt ebenfalls beide Namen. Erkennt beide auch als gültig an. Von einer Synonymisierung von M. conica mit M. esculenta ist da keine Rede. Dafür wird neben Morchella contigua (taucht bei (1) gar nicht auf) auch Morchella esculenta var. conica als Synonym zu M. conica angesehen.
Lustig wird es auch bei Morchella elata: Wenn ich das richtig verstehe, gehört Morchella elata var. costata da schon auch dazu, wogegen es Morchella costata dann aber auch noch zusätzlich gibt, und zwar als:
- Morchella costata (Vent.) Pers.
- Morchella costata J.C. Schmidt & Kunze
Nun ist es ja schon so, daß ich da eben erst einsteige in die Taxonomie überhaupt. Vieles verstehe ich nicht, einiges kann ich mir zusammenreimen, aber selten bin ich auf so ein widersprüchliches Durcheinander wie hier gestoßen. Und das bei so einem Allerweltspilz.
Hat da vielleicht jemand von euch Lust, etwas Licht ins Dunkel zu bringen?
Ich wüsste schon gerne, wie ich diese dunklen, runzligen, zugespitzten dinger nennen soll, die da nun allerorts in den Vorgärten stehen. Ansonsten plädiere ich dazu, hier RiMuMo als einzig gültiges Taxon einzuführen, und alle anderen ersatzlos zu streichen.
LG, pablo.