Ein mittelniedersächsischer (Morchel)-Nachmittag

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.569 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Hallo in die Runde
    heute war sogar ich mal auf Morchelsuche ..Allerdings nicht zum verspeisen sondern um sie zu Andreas zuschicken.. Dazu war ich an 2 meiner Morchelstellen aus meiner reinen Speisepilzsammler-Zeit... Mein erstes Ziel war der ,,Alte Garten" ein Projekt des NABU Gehrdens um KInder wieder abhängiger von der Natur zu machen..In diesen Garten gibt es eine Obstwiese auf der ich letztes Jahr sehr erfolgreich war ob es nun wirklich Morcheln gab werdet ihr erst am Ende erfahren denn ich will ja das ihr bis zum Ende lest..Schöne Pflanzen gab es übrigens auch... Ich war übrigens mit dem Fahrrad unterwegs


    1.weiß blühender Baum (als Rätsel ;))


    2.Eingang des alten Gartens


    3.Gelbe Anemone


    4.Gefleckter Aronstab


    5.Streuobstwiese leider noch ohne Morcheln :P



    6.schöne gelbe Blüte


    Im ersten Gebiet verlief die Suche ja nicht so gut also auf zum 2...
    Dieses Gebiet hätte ich damals nie für ein Morchelgebiet gehalten.. Es ist ein relativ únscheinbarer Hang am Gehrdener Berg auf Kalkboden..Doch der ist nicht mit Eschen bewachsen...Die Bäume die hier stehen sind Feldahörner und Hainbuchen..Trotzdem ist das das Gebiet wo ich am meisten Erfolg hatte auch im diesen Jahr und an diesen Tag.. Allerdings waren es nicht die begehrten Speisemorchel sondern eine andere Art.. Man findet sie sehr häufig in Holunderbeständen..... Sie ist ein Ständerpilz :evil:
    Manchmal hat man Angst das sie einen Belauscht 8| Ach ja ausgesprochen häufig findet man sie auch in China-Suppen aller Art.. Sie hat eine leicht gallertartige Konsistenz :D :D Nun ihr habt es bestimmt schon erlesen
    Es handelt sich um das Judasohr das im Handel als Chinesische Morchel verkauft wird...


    7.Auricularia auricale-judae



    8.Gänsefuß spec.


    9.ein hübsches Veilchen



    10.Vierblütige Nieswurz


    11.Biotop 2


    12.Kretzschmaria deustum


    13.einfach nur schön


    14.unbekannte Pflanze


    So das war es von meiner kleinen Tour ...
    Ich hoffe sie hat euch gefallen
    LG,Eike

  • Stimmungsvolle Bilder, Eike, auch wenn es mit den Morcheln noch nicht geklappt hat!
    Das wird schon noch!


    Bild 10 ist sicher keine Nieswurz, sondern eine Weißwurz, Salomonssiegel (Polygonatum) und Bild 14 sollte die Große Sternmiere (Stellaria holostea) sein, jedenfalls falls ich Julia richtig verstanden habe.
    Schau mal hier: Sternmiere


    Lieben Gruß vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Eike!


    Das ist schon ein idyllisches Gebiet. Schön bilstechnisch eingefangen von dir. :thumbup:
    Bestimmt tauchen da noch Morcheln auf. Die rauchen wohl noch ein paar Tage.


    Ist Kretzschmaria deusta jetzt nicht aktuell bei Hypoxylon, oder ist MB da nicht up to date?



    LG, Pablo.

  • Hallo Eike,


    wirklich schöne Eindrücke hast du da festgehalten, dankeschön!


    Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du bald viele schöne Morchelarten findest - für dich und die Forschung... :cool:

  • Hallo Anna
    Morchelarten hatte ich schon fast alle... Mir geht es immoment ehr um die Gattung Verpula
    LG,Eike


    Schön das euch die Bilder gefallen...
    Mir fällt immer wieder auf das ich manchmal zu undankbar bin

  • Ahoi, Eike,


    eine schöne Tour, auf die Du uns da mitgenommen hast.
    Danke.


    Morcheln bei Euch oben hätten mich jetzt aber gewundert.
    Bei uns hier in Rhein-Main ist noch nichts zu sehen.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109