Morchella esculenta?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.259 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Ahoi, hasenstäubling,


    Einen Pilz anhand eines einzigen Bildes vorzubestimmen,
    ist schon eine Herausforderung.


    (Übrigens geht das über "picr.de" viel einfacher, auch für die Betrachtenden, schau mal)


    Du erkennst bei Deinen Anschnitten, daß der Hut komplett am Stil angewachsen ist.


    Somit bleiben IMHO nur 2 Arten übrig:


    Speisemorchel
    Spitzmorchel


    Vom Habitus sage ich: der Speisemorchel Morchella esculenta
    am Ähnlichsten.


    Aber das spiegelt nur meine Erfahrungen/Beobachtungen wider.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Stimmt. Und gerade beim Gemörch ist ja ohnehin so vieles unklar, daß man sich eigentlich nie zu sicher sein darf.


    Trotzdem mal noch eine Runde Wiederspruch:
    Wenn ich da die eher aderige oder verästelt leistige Beschaffenheit der Hüte anschaue (also nicht wabig wie bei M. esculenta s.l.) bin ich eher beim Spitzmorchel - Komplex (>Morchella conica sensu lato<.


    Die müssen nicht immer dunkel sein, und auch nicht immer konisch / Kegelig / spitz.



    LG, Pablo.