Hallo,
dieser Brandkrustenpilz Kretzschmaria deusta ist ja schon häufiger hier vorgekommen.
Mir ist er jetzt auch oft aufgefallen, in der Konidienform.
Teilweise war aber gar kein besonders auffälliges Stroma zu sehen, die Kondienform saß oft (soweit sichtbar) direkt auf schwarzverfärbtem morschen Holz.
Aber hin und wieder waren doch dicke Stroma zu sehen.
Meine Frage ist (oder war, weil ich Infos gefunden habe) ob die großflächigen schwarzen Verfärbungen von liegendem Buchentotholz von diesem Pilz stammen. Das Holz wird letztendlich ganz schwarz, bröselig, wie Holzkohle.
Oft sah ich in der letzten Zeit solche liegenden Stämme und total zerfallene Baumstümpfe.
Im letzten Herbst ist bei uns im Naturschutzgebiet eine große dicke Buche umgefallen und lag quer über einem kleinen Wanderpfad. Jetzt vor dem 1. Mai ist sie in Stücke geschnitten worden (damit die Ausflügler nicht vorbeikraxeln müssen).
Auffällig die schwarzen Linien im Querschnitt.
Im freiliegenden Wurzelbereich konnte ich sehen, wie von der äußeren kohligen Fläche die schwarzen Linien ins Innere verlaufen.
Nach diesem Link hier (und anderen) ist das alles Brandkrustenpilz.
Bei meiner fotogr. Buche wahrscheinlich Ursache des Umfallens.
http://www.indianamushrooms.com/kretzschmaria_deusta.html
http://arbtalk.co.uk/forum/fun…stulina-k-deusta-syc.html
Brandkrustenpilz (Konidienform und Stroma)
Brandkrustenpilz (Konidienform, Stroma nicht deutlich, an freiliegender Wurzel eines umgefallenen Baumes)
Wurzelseitig, "Holzkohle" mit Linien
Querschnitt Buche
Querschnitt Buche Ausschnitt
Stamm Buche (immer der gleiche Baum), teilentrindet mit "Holzkohle"