Funde April

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.921 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lara.

  • Hallo Pilzfreunde,
    im April waren die Kelchbecherlinge die sicheren Fotomotive, auch wenn es zeitweise noch Schnee gab. Der letzte Kelchbecherlinge erinnerte an einen Tulpenbecher, die ließen aber noch bis Mitte April auf sich warten.


    Zinnoberroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)


    Lärchenbecherchen waren(sind) an feuchten Zweigen von Lärchen recht häufig.


    Lärchen-Nadelholzhaarbecherchen (Lachnellula occidentalis) oder Lärchen-Krebsbecherchen (Lachnellula willkommii)


    Mitte April kamen die Runzelverpeln, Zipfellorcheln und Tulpenbecher. Es ist jedes Jahr ein schönes Ereignis, mehrere seltene Arten beieinander anzutreffen. Dieses Jahr kamen Leuchtende Prachtbecher dazu. Das war der Knaller! Nochmal Danke an Sven für den Fund! :)


    Runzel- oder Böhmische Verpel (Verpa bohemica)


    Leuchtender Prachtbecher (Caloscypha fulgens)


    Zipfellorchel (Gyromitra fastigiata)


    Tulpenbecher (Microstoma protractum)


    Anemonenbecherling (Dumontinia tuberosa)


    Frühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta)


    Gyromitra parma hat kleinere Windungen als die Zipfellorchel, neben der flacheren Gestalt. Dieser Fund wird wahrscheinlich einer sein. Bild 6 bei den Zipfellorcheln (weiter oben) zeigt wegen der fehlenden Windungen wohl keine.


    wahrscheinlich Schildförmige Lorchel (Gyromitra parma)


    [hr]
    Die Speisemorchel dürfen im Frühjahr nicht fehlen.


    Speisemorchel (Morchella esculenta)


    Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)


    viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo Nando,


    es ist immer wieder ein Genuss Deine Bilder anzusehen, die Du leider hier viel zu selten zeigst! :(


    Mit den Prachtbechern gebe ich Dir Recht - das leuchtende Highlight dieses Frühlings! :thumbup:


    Lieben Gruß vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Sehr sehr schöne Bilder! :)

    "Argentum atque aurum facile est lenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est"
    Marcus Valerius "Martial" Martialis


    Gruß an alle Pilzsüchtige,
    Alex

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nando,


    Nobi hat mir die Worte bereits aus dem Mund genommen....so schade, das wir deine wunderbaren Aufnahmen nur so selten genießen dürfen ;(


    Dafür aber dann immer mit besonderem Genuss! Danke!


    Der leuchtende Prachtbecher......der ist einfach prachtvoll...und steht bei mir ganz oben auf der Fundwunschliste!


    liebe Grüße,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nando!


    Eine sehr schöne Auswahl mit großartigen Bildern.
    Besonders die Abbildungen der fastigiata sind gelungen, in so vielen verschiedenen Ausprägungen aber immer das entscheidende Merkmal im Bild. Super.
    Und Calscypha fulgens ist immer wieder eine "Pracht".


    LG, Pablo.

  • Hallo miteinander,
    es macht Spaß Bilder im Forum zu zeigen, wenn sie gefallen. :)


    Meine Beträge sind durch die fehlende Zeit weniger geworden.
    Zum einen ist es die Arbeit und zum anderen mein Herz (was ich im Oschatz-Park verloren habe :D).


    Ein Bild, dass ich vor ein paar Tagen im Garten aufgenommen habe, trifft es ganz gut ... ich könnte heulen ... ;(


    Die Fotografie geht aber weiter ... ;)


    viele Grüße,
    Nando


    P.s. Fotos von Fingerhutverpeln, Sumpfhaubenpilzen, Backenzahnkreislingen und anderen folgen. :P

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Ahoi, Nando,


    prachtvoll, wirklich prachtvoll!
    :thumbup::thumbup::thumbup:



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Nando,
    herzliche Glückwünsche zu diesen fantastischen Funden und herzlichen Dank für die wunderschönen Foto!!!
    LG
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)