heute bei L

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.834 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von erebus.

  • Auf die Schnelle ..


    Heute war - zumindest die erste Tageshälfte - Familienunternehmung angesagt.
    Stadtbesichtigung von Neustadt/Aisch, das kennt ja kein Schwein (ausser uns) allerdings kennt man das Kennzeichen: NEA - guck mal, ein Neandertaler!


    Auf dem Rückweg habe ich Isa gestanden, dass ich hier im Forum einen Selbstversuch betreffend Calocybe gambosa angekündigt habe.
    Und was sagt mein Prachtweib dazu?
    OK, fahrn wir mal an der Stelle vorbei und nehmen ein paar mit.


    Wir sind garnicht bis zu der wohlbekannten Maipilzstelle gekommen, denn bereits am Waldrand begrüssten uns ganz frische neue, und einwenig den Weg entlang fanden wir etwas, das ich für die hochgerippte Lorchel halte


    01 Helvella acetabulum - Hochgerippte Becher-Lorchel


    02 Helvella acetabulum - Hochgerippte Becher-Lorchel


    03 Helvella queletii - Rippenstielige Lorchel


    04 Helvella queletii - Rippenstielige Lorchel


    05 unbestimmt


    06 unbestimmt


    Was ich eigentlich sagen wollte: heute bin ich im Schlauchpilzalphabeth bei L angekommen. Was bedeuted das wohl für Morgen?
    Denn Morgen hoffe ich auf sachkundige Führung, und das Thema des Ausfluges lautet: Schlauchpilze.


    Aber keine Angst, falls ich den nächsten Buchstaben knacke werde ich niemanden mit einem weiteren überflüssigen Text behelligen.


    LG, Uli



    .. hoffnungsvoll!


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

  • Was für schöne Bilder!


    Ich finde ja zurzeit auch viel, könnte die M. und L. aber nie so großartig ablichten.


    Meine Bewunderung ist dir sicher Uli.


    Abendgrüße Hella

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uli!


    Sagenhaft! Einfach klasse! :thumbup:
    Die Helvella queletii kenne ich nicht aus eigener Anschauung, aber so wie du die Bilder hinbekommen hast, muss es einfach passen.


    Aber der Hammer: Die Bilder 5 und 6. 8|
    Die hast du nicht heute geschossen, oder? Sag nicht, daß du die heute geschossen hast. Das sieht sowas von aus wie eine Herbstlorchel (Helvella crispa), das kann einfach nicht sein...


    Und?
    Waren sie lecker?
    (Ja, ich warte immer noch auf Testexemplare. C. gambosa gibt's hier in der Gegend nicht)



    LG, Pablo.

  • Hallo Hella!


    Zitat

    Ich finde ja zurzeit auch viel, könnte die M. und L. aber nie so großartig ablichten.


    Bei mir waren das alles Erstfunde .. bin selbst ganz hingerissen.
    03 bis 06 wuchsen zudem dicht beisammen. Habe sie nach dem Fotografieren wieder schön mit Laub getarnt, aber als ich auf dem Rückweg vorbeikam, waren alle weg. Ich habe Ludwig im Verdacht ..


    Danke schön und herzliche Grüße,
    Uli


    [hr]


    Hallo Pablo,


    wie oben geschriebn, alles Funde von heute. 05 und 06 bekomme ich auch nicht einsortiert, Herbstmorchel kann ich mir allerdings nicht vorstellen.


    hier noch ein Übersichtsbild:


    Danke schön. Ich muss jetzt ins Bett, damit ich morgen früh wieder hinauskomme ;)


    Herzliche Grüße,
    Uli


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

  • Hallo Uli,


    L wie ach, du liebes bisschen! Bei Bild 5 und 6 wäre die Herbst-Lorchel nämlich auch meine Spontan-Assoziation gewesen. Aber das kann nicht sein! Oder doch? 8|


    Da klammere ich mich erst einmal an Gewissheiten. Daran, dass das mal wieder ganz wunderbare Bilder sind, die ich mit Freude genossen habe. :)



    Aber keine Angst, falls ich den nächsten Buchstaben knacke werde ich niemanden mit einem weiteren überflüssigen Text behelligen.


    Doch, bitte!


    Viele Grüße


    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Uli,


    ich habe noch keine einzige Morchel finden können und du gleich so viele auf einem Haufen? Grmpf! :D


    Die einzige Lorchel, die ich kenne [bzw. die ich auch auf meiner Lieblingsseite für die gängigsten Pilze (123Pilze) finden kann] mit dieser Farbe ist allerdings die Herbstlorchel. Evtl. ist es was Selteneres, tatsächlich die Herbstlorchel oder es handelt sich um Albinos. ;) Ich sehe gespannt zu, wie die Profis das Problem lösen.


    Danke für's Zeigen!


    lg,


    Jan-Arne

  • Ahoi, Uli,


    Gratulation zu solch tollen Funden.:thumbup::thumbup::thumbup:
    Erstfunde sind das Beste, nicht wahr?


    Zu der fraglichen hellen
    tendiere ich zu einer Albino-Grubenlorchel.


    Ist aber nur eine Vermutung.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Uli, ja hast doch wieder ein Glück, und wie ich auch immer sagen möge "nicht du findest sie, sondern sie finden dich".


    Herzlichen Glückwunsch zu den Funden die du wieder mit Bravur in Scene gesetz hast.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.


  • [..]
    Bei Bild 5 und 6 wäre die Herbst-Lorchel nämlich auch meine Spontan-Assoziation gewesen. Aber das kann nicht sein! Oder doch? [..]


    Hallo Stefan,


    leider habe ich keine Ahnung, um welche Lorchel es sich dabei handeln könnte.
    Eine Albino-Form war auch meine erste Idee, allerdings hätte ich die dann gerne ebenfalls -aufgrund Standortes, des Stieles und der Größe- bei Helvella queletii gesehen.
    Allerdings ging die Hutform damit überhaupt nicht zusammen. Jetzt stehe ich vor einem weiteren unbestimmbaren Pilzbildchen, zunächst habe ich noch daran gedacht, dem Ludwig zwecks Stporengewinnung den Magen auszupumpen, aber dass hat sich schon erledigt. Was ich heute um seine Hundehütte herum vorfand ist längst entsorgt. Der hat selbst für seinen Eisenmagen gestern zuviel Pilze gefuttert.


    Herzliche Grüße,
    Uli


    [hr]


    Hallo Jan-Arne!


    Zitat

    ich habe noch keine einzige Morchel finden können und du gleich so viele auf einem Haufen? Grmpf!


    JA, das Problem kenne ich nur zu gut.


    Es gibt m.E. drei Methoden, einen Pilz zu finden:
    a) die Zufallsmethode, die dazu dient, überhaupt irgendetwas zu finden. Das muss letztenendes kein Pilz sein, es kann durchaus auch ein Kraut oder ein Bauschaumbollen dabei herauskommen.


    Darüberhinaus gibt es zwei Zielführenden Methoden, sie sind dazu dienlich, einen "Zielpilz" zu finden. Also


    b) man weiß, wo wann und wie ein Pilz wächst, hat gleichsam eine Verabredung mit ihm, das ist die "Abholmethode"


    c) die schwierigste Methode, dazu geeignet, einen Zielpilz-Erstfund zu machen: die esoterische angehauchte "Retardierungs Methode"
    Hierzu muss zwischen Wunschausprägung und Auffindung eines Pilzes eine Versetzung stattfinden. Entweder temporär oder universal.
    Die Begegnung mit dem Wunschobjekt findet grundsätzlich nur statt, wenn man sich aufwändigen Verdrängungsprozessen unterworfen hat und
    c1) sich aufgrund einer Zeitverschiebung in den Methodenkreisen a) oder b) bewegt oder c2) in einem Paralleluniversum befindet, dass den eigentlichen Zielpilz ausklammert, um ihn dann neu zu erschaffen.
    Voraussetzung ist dabei eine zuvor vorgenommene Wunschausprägung.


    Ich gehe nach allen drei Methoden vor und wurde bislang immer belohnt.


    Ja, Herbstlorchel-Farbe - aber nicht der zerklüftete Hut der Herbstlorchel.
    Ich tippe auf Albino und noch nicht richtig ausgebildete Hutform von irgend etwas.


    Herzliche Grüße,
    Uli


    [hr]


    Hallo Peter!


    Erstfunde sind immer die besten. Schade, dass sie sich nicht wiederholen lassen. Aber für die nächsten Monate verspreche ich mir noch ein paar weitere .. welche? Das habe ich verdrängt.


    Zitat

    tendiere ich zu einer Albino-Grubenlorchel.


    Ja, das wäre wohl durchaus möglich. Dann hätte ich es mit einer Doppel-Verschiebung zu tun, also sowohl einer temporären, jahreszeitlichen, wie einer universellen. Eine derartig potenzierte Auffindungssituation rückt dann natürlich auch die Herbstlorchel wieder näher in den potentiellen Kandidatenkreis.


    Herzliche Grüße,
    Uli

    [hr]


    Hallo Uli, ja hast doch wieder ein Glück, und wie ich auch immer sagen möge "nicht du findest sie, sondern sie finden dich".


    Herzlichen Glückwunsch zu den Funden die du wieder mit Bravur in Scene gesetz hast.


    Hallo Mario!


    Ja, da wurde ich gefunden!
    Danke für den Glückwunsch, das Ganze war allerdings ziemlich hoppel-poppel- in Szene gesetzt, weil ich unbedingt ins Bett wollte. Mal sehen, ob ich noch irgendetwas weiteres aus den letzten beiden Tagen zusammentragen kann.


    Herzliche Grüße,
    Uli


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

  • Glückwunsch zu deinem Fundglück! :thumbup:


    Bei Pilz Nr. 5/6 dachte ich an Helvella spadiceus. Ein Detail stört dabei leider doch. Der Stiel sollte nicht so rippig sein sondern eher kompakt. Ansonsten könnte der passen.
    Mit Bildern ist das ja leider immer so eine Sache. Vielleicht darf der auch so wachsen ? Ich weiß es nicht. Ist nur mal eine Idee.
    Wenn es der aber nicht ist und auch nicht die Herbstlorchel, was kann es dann sein ? Ich könnte mir noch vorstellen daß es der gleiche ist wie die Nachbarspilze, also Helvella queletii. War der vielleicht bedeckt mit Zeugs ? Wenn kein Licht auf ihn fiel hat er vielleicht nicht färben wollen ?! Solls ja geben.


    Wenn es aber ein UMO bleiben sollte dann ist es ja vielleicht ein seltenes. Eigentlich ein schöner Gedanke der zu gesteigerter Neugier und weiterem Forscherdrang führt. ;)


  • Glückwunsch zu deinem Fundglück! :thumbup:


    Bei Pilz Nr. 5/6 dachte ich an Helvella spadiceus. Ein Detail stört dabei leider doch. Der Stiel sollte nicht so rippig sein sondern eher kompakt. Ansonsten könnte der passen.
    Mit Bildern ist das ja leider immer so eine Sache. Vielleicht darf der auch so wachsen ? Ich weiß es nicht. Ist nur mal eine Idee.
    Wenn es der aber nicht ist und auch nicht die Herbstlorchel, was kann es dann sein ? Ich könnte mir noch vorstellen daß es der gleiche ist wie die Nachbarspilze, also Helvella queletii. War der vielleicht bedeckt mit Zeugs ? Wenn kein Licht auf ihn fiel hat er vielleicht nicht färben wollen ?! Solls ja geben.


    Wenn es aber ein UMO bleiben sollte dann ist es ja vielleicht ein seltenes. Eigentlich ein schöner Gedanke der zu gesteigerter Neugier und weiterem Forscherdrang führt. ;)


    Hallo Mausmann!


    Die Pilze waren tatsächlich nur zum Teil sichtbar, der Rest lag unter einer Laubschicht. Falls Pilze unter Lichtabschluss tatsächlich unterschiedliche Farbausprägungen annehmen, so ist das im vorliegenden Fall gewiss eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit.
    So etwas kennt man ja auch von Kartoffeltrieben ..
    Allerdings habe ich bislang geglaubt, dass sich Pilze sowieso nichts aus Licht machen. Fand auch bei Pilzen wie bspw. dem Gesäten Tintling aus einer sehr dunklen Baumhöhle keinerlei FArbabweichung zu freiwachsenden Exemplaren.
    Wie bereits geschrieben, dachte ich ja auch aufgrund verschiedener Umstände zunächst an ein irgendwie entgleistes Exemplar von Helvella queletii, kam aber mit der Hutform nicht zurecht.


    Ich schätze, dazu kann nur jemand Aufklärung geben, der schon ähnliche Probleme gelöst hat.


    Herzlichen Dank und Grüße,


    Uli

  • Mit der Farbe und dem Licht dachte ich mal genauso wie du.
    Es ist wohl auch so daß das nicht auf jede Pilzart zutrifft. Bestimmt eine Frage der chemischen Gegebenheiten.
    Jedenfalls gibt es auch Tests die eine Einflußname des Lichtes auf die Färbung bei manchen Pilzen bestätigen. Mag also sein daß bei Lorcheln dies auch gilt.

  • Hallo in die Runde,


    bei den Becher-Lorcheln bleiben Bereiche der Fruchtkörper unter Lichtausschluss, z.B. verdeckt unter einer Laubschicht, mehr oder weniger farblos. Das Phänomen hatte ich erst kürzlich wieder bei der Kleinen Becher-Lorchel (Helvella confusa) festgestellt. Darüber hinaus wölben sich die becherartigen Frk. im Laufe der Entwicklung nach außen und sehen dann wie umgeschlagen aus. Schließlich reißt die Trama an den Rändern durch die Streckung ein. Außerdem blassen die Farben im Alter aus. Letzten Sonntag hatte ich nochmals den Fundort der zuvor erwähnten H. confusa aufgesucht und entsprechend veränderte Frk. vorgefunden.


    Deshalb halte ich das blasse Exemplar auf den Bildern 5 und 6 für dieselbe Art wie auf den anderen Fotos. Dafür spricht auch, dass das Exemplar unmittelbar neben den anderen Frk. stand.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Mausmann!


    Gut, jetzt hat uns Andreas ja Aufklärung gegeben. Pilze sind wie Menschen: sie beherrschen keine Photosynthese, werden in der Sonne braun (oder auch nicht) und tragen bisweilen komische Hüte.
    Jetzt bekommt er seinen Namen und Du bist Taufpate!
    Herzliche Grüße,
    Uli
    [hr]

    Zitat

    bei den Becher-Lorcheln bleiben Bereiche der Fruchtkörper unter Lichtausschluss, z.B. verdeckt unter einer Laubschicht, mehr oder weniger farblos. Das Phänomen hatte ich erst kürzlich wieder bei der Kleinen Becher-Lorchel (Helvella confusa) festgestellt. Darüber hinaus wölben sich die becherartigen Frk. im Laufe der Entwicklung nach außen und sehen dann wie umgeschlagen aus. Schließlich reißt die Trama an den Rändern durch die Streckung ein. Außerdem blassen die Farben im Alter aus. Letzten Sonntag hatte ich nochmals den Fundort der zuvor erwähnten H. confusa aufgesucht und entsprechend veränderte Frk. vorgefunden.
    Deshalb halte ich das blasse Exemplar auf den Bildern 5 und 6 für dieselbe Art wie auf den anderen Fotos. Dafür spricht auch, dass das Exemplar unmittelbar neben den anderen Frk. stand.


    Hallo Andreas!


    Danke schön für Deine Erläuterungen. Ja, das klingt für mich alles nachvollziehbar und logisch. Dann besitzen Pilze zum Teil also lichtveränderliche Pigmente, wie man es immer wieder in der Natur vorfindet. Die Verformung der Hüte ist ja bekannt, hier allerdings -vorrausgesetzt, es handelt sich beim fraglichen Exemplar ebenfalls um H. queletii- in die "falsche" Richtung. Was ich mir aber enbenfalls mit der Beeinflussung durch Laubabdeckung erklären kann. Denn das weiße Exemplar erschien mir nicht als Methusalem, sondern eher im selben Alter wie die braunen.


    Herzliche Grüße,
    Uli