Mückenspray Tip

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.078 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo, letzte Woche mußte ich feststellen, daß auch die Stechmücken so langsam aber sicher wieder aktiv werden. Da ich mit Sicherheit nicht der einzige bin, der dieser Problematik gegenübersteht, dachte ich, ich gebe mal einen kleinen Tip ab. Gravierend ist das Mückenproblem noch nicht - noch nicht. Aber wenn es soweit ist, ist es von Vorteil, gleich ein passendes Mittelchen parat zu haben. Letztes Jahr waren die Biester hier schon im Juni sehr aggressiv und haben gesaugt was das Zeug hält. Keine Pilztour ohne Stiche.


    Das Mittel meiner Wahl heißt "Anti Brumm forte". Anti Brumm gibt es in verschiedenen Varianten. Ich habe mich gleich für die Killer-Variante "forte" entschieden. Vor etlichen Jahren habe ich mal Autan benutzt. Ich höre die Moskitos heute noch lachen.


    Zur Anwendung: ich sprühe mit Anti Brumm alle nicht bedeckten Hautflächen etwas ein und verreibe es mit den Handoberflächen. Auch wenn ich eine lange Hose anziehe, sprühe ich die Beine etwas ein, da das Zeug auch gegen Zecken helfen soll. Gesicht und vor allem das Genick bleiben auch nicht von dem Zeug verschont. Dort sprühe ich allerdings nicht, sondern reibe nur die Hand(ober)flächen drüber. Ich wende das Spray nur im Freien bevor ich in den Wald gehe an.


    Zum Geruch: Klar, Anti Brumm ist kein Deo aber es riecht ganz akzeptabel und man hat nicht das Bedürfnis vor sich selbst weglaufen zu müssen :).


    Von Zeit zu Zeit merkt man, wie einen die Stechmücken anfliegen, aber nur für den Bruchteil einer Sekunde sitzenbleiben um dann sofort wieder zu verschwinden. Das hat mich zunächst etwas frustriert weil ich dachte das Zeug wirkt nicht. Nach einer Weile konnte ich diese Anflugmanöver aber weitgehend ignorieren.


    Das Zeug zu beschaffen war nicht ganz einfach. In den Drogeriemärkten und Discountern war es nicht zu finden. Zu guter Letzt fand ich es in meiner Stammapotheke zum "Stammapothekenpreis" 8|. Im Internet war es billiger aber ich wollte nicht warten und dann war's mir das eben wert.


    Das Spray benutze ich seit Juli letzten Jahres und bin von seiner Wirkung voll und ganz überzeugt. Das Zeug enthält DEET, Linalool und wahrscheinlich faulen mir irgendwann die Arme ab, aber es wirkt :D.


    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

    Einmal editiert, zuletzt von Wühlmull ()

  • Hallo,
    ohne hier Werbung machen zu wollen, auch ich benutze dieses Spray, allerdings nicht zu Hause im Wald, da fliegen die Mücken langsam und gemächlich, die "kriege" ich, bzw. kann sie verscheuchen. (Eingschleppte Asiatische Buschmücken übrigens u.a.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische_Buschm%C3%BCcke ,


    Ich benutze das Spray im Tropenurlaub (keine Malariagebiete, sondern nur "normale" Mücken), soll angeblich das einzige sein, was hilft (durch den hohen DEET-Anteil).
    Die Mücken dort "lachen" fast über alles...
    Die Wirkung kann vielleicht ganz gut sein, wenn man darin badet ... ich sprühe aber immer erst nach den "Erstkontakten", wenn es wirklich notwendig ist, um weitere Stiche zu vermeiden.
    Wenn man stark schwitzt oder erhitzt ist (bei Wanderungen), dann lässt die Wirkung auch sehr schnell sehr stark nach (keinesfall Wirkung für Stunden, sondern manchmal nur für eine halbe Stunde). Man sieht die Mücken anfliegen und suchend herumfliegen (wo riecht es hier denn gut und wo riecht es schlecht).


    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sobald die Mücke sitzt (auch für Millisekunden), der Stechvorgang (aber nicht das Blutabsaugen) beginnt , mit nachfolgender Quaddelbildung.


    Jetzt mach ich doch Werbung:
    gegen Stiche hilft bei mir gut der Bite-away Stichheiler.
    Die Quaddel kommt nicht, oder wenn doch, dann lässt der Juckreiz sehr schnell nach und es entstehen keine großflächigen Rötungen - das hatte ich früher immer, sondern am nächsten Tag sieht man höchstens ein unaufälliges Pünktchen.
    Das funktioniert mit Hitze. Die Stoffe, die die Mücke einbringt werden denaturiert, die Hitze kann an manchen Stellen etwas unangenehm bis schmerzhaft sein, besonders auf "knochennahen" Stellen.
    Nachteil bei diesen Geräten (auch über Apotheken erhältlich, ebenso wie seit einiger Zeit Antibrumm forte), dass der Kunststoff nicht sehr haltbar ist. Er zeigt Auflösungserscheinungen nach Kontakt mit Antibrumm und auch mit Sonnencreme....

    • Offizieller Beitrag

    gegen Stiche hilft bei mir gut der Bite-away Stichheiler.


    Über das Teil denke ich jetzt schon eine ganze Weile nach :D


    Wie hilft es denn, wenn ich eben nicht gleich merke, das ich gestochen wurde, sondern erst am nächsten morgen z.B.?


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Melanie,
    das "Teil" wirkt umso besser, je schneller nach Stich man es anwendet.
    Dann kann man - je nach "Typ" (ob man zu Allergien neigt oder nicht) - das "Quaddelentstehen" ganz oder fast ganz verhindern. Der Juckreiz wird sofort gelindert, oft wende ich das Teil auf einem Stich mehrfach hintereinander an, bis der Reiz weg ist.
    Hat man viele Stiche abbekommen und einen gar nicht bemerkt, hilft die Behandlung auch dann noch, immer dann wenn Juckreiz auftritt. Kann aber sein, dass man doch am nächsten Morgen noch eine kleine Schwellung hat, die bei Berührung juckt. Auch dann hilft die Anwendung noch - immer wieder - gegen Juckreiz.


    Aber nicht alle Leute scheinen auf die Behandlung gleich zu reagieren.
    Ich hatte früher große Probleme mit großen Schwellungen an den Folgetagen.
    Sofort nach Stich eine Quaddel, die geht zurück, man sieht und merkt kaum was, in den nächsten Tagen (3 Tage größer werdend, 3 Tage kleiner werdend - das reine Vergnügen...) entwickelte sich oft eine großflächige, bis zu 10 cm große kreisrunde Entzündung - völlig unabhängig vom Kratzen.
    Möglicherweise hat mein Körper nicht mehr diese Disposition, jedenfalls habe ich das nicht mehr, auch wenn ich einen Stich "vergesse" zu behandeln.
    Die völlig unbehandelten Stiche sind aber immer noch deutlich größer und längerfristig bei Berührung juckend als die behandelten.
    Wenn du aber zum Beispiel dazu neigst, Mückenstiche "einzukapseln" (es entstehen harte Knötchen, die bei Berührung noch tage-/wochenlang jucken), dann wirkt das Gerät nicht so gut. Der Juckreiz geht zwar temporär weg, solange aber die Substanz in der Stelle gekapselt ist, kann er auch immer wieder hervorgerufen werden.


    Das Gerät soll auch gegen andere Arten von Juckreiz/Brennen wirken,z.B. nach Brennesselkontakt (hat bei mir gewirkt) oder Quallenkontakt (hatte ich keinen).
    Je nach der Substanz des Tieres, das gestochen hat, ist die Behandlung auch unterschiedliche effektiv.
    Ein Wespenstich tat mal höllisch weh, juckte nicht - möglicherweise (aber nicht sicher) ist die Schwellung schneller verschwunden.


    Falls du tropische (oder auch mediterrrane) sogenannte "Sandflies" (sind aber keine Fliegen oder Sandflöhe, sondern ganz spezielle winzig kleine Mücken, besser Sandmücken genannt) kennst, dagegen hilft der Stichheiler auch weniger gut. Deren Substanz (obwohl die Tiere so klein sind) scheint schneller "in die Tiefe" vorzudringen.
    Aber auch darauf kann jeder anders reagieren. Bei Erstkontakt haben die meisten Leute (ich auch) sehr viele kleine extrem lange juckende Knötchen. Manchmal entwickelt sich dann eine sog. "delayed type hypersensivity". So etwas hatte ich wohl - jeder Stich , z.B. auf dem Unterarm lässt am Folgetag für mehrere Tage den halben Unterarm anschwellen. Da hilft dann kein Stichheiler mehr. Aber auch diese Art der Reaktion scheint z.Zt. bei mir nicht mehr aufzutreten (hallelujah!), der letzte Stich dieser Art war - mit Stichheiler behandelt - ungefähr so wie ein normaler - unbehandelter - Mückenstich.
    Antibrumm wrkt gegen diese Biester übrigens auch ganz und gar nicht
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sandm%C3%BCcken