Mollisia spec. mit KOH-Reaktion

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.182 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo in die Runde
    heute fand ich mal wieder eine Mollisia .. Da ich weiß das viele Arten auf Chemikalien reagieren habe ich das heute selbst mal getestet ... Mit Erfolg
    Die Rändern verfärben sich gelblich und das Hymenium grüngelblich mit 20% KOH..


    Also weiter....
    Substrat:feuchtliegendes berindetetes Stück Birkenholz ...
    auch auf der Rinde wachsend


    Hymenium:grau-weiß


    Probe ist vorhanden...
    Könnte das M.benesuda sein wie Björn meinte (geht nicht weil KOh-Positiv ist) Björn hat seine vermutung vor der Festellung geäußert.





    LG,Eike

  • Hallo Eike!


    Sehe deinen Mollisia-Beitrag jetzt gerade.
    Passt genau zu Mollisia fusca, die können weiß sein (besonders lichtlos wachsend), sind außenseitig in dem Stadium irgendwie kurzflauschig und reagieren frisch quittengelb mit KOH wie du es zeigst.


    Dazu kommt "auch auf der Rinde wachsend".
    Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass du den Untergrund der Fläche, auf dem die Becher wachsen dunkler wahrnimmst als den Rest des Holzes.


    Ich würde darauf locker mindestens mein halbes Chip-Kontigent setzen. Bräuchte bloß jemanden, der dagegen wettet.


    VG Ingo W


    Edit: Starkes Bild mit der Reaktion!
    Den Pilz sollte man wirklich mikroskopisch noch absichern, damit man das schöne KOH-Reaktions-Bild als Referenz verwenden kann.


    Edit2: Pyrenopeziza rubi wird interessant, wenn er älter wird. Dann sind die anfänglich schwarzen Becher plötzlich grau, manchmal oliv, abtrocknend kann die Scheibe sogar gelb werden.
    http://asco-sonneberg.de/pages…f-100805-01xs-col9391.php
    Die Farbwechsel sind immer wieder faszinierend für mich!

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()