Hallo, Pilzforumler!
Ein recht mittelgroßer Becher vom Königsstuhl bei Heidelberg:
- Buchen / Eichen Mischwald ca. 300 bis 350m üNN
- aus einer Böschung direkt am Weg wachsend, direkt auf Erde
- Boden neutral (?) bis leicht sauer
- Stiel bestenfalls rudimentär vorhanden (so ein millimetergroßer Pinökel ist da)
- Außenseite jung grobkörnig / kleiig; alt kleiig fein gekörnt bis fast glatt; nach dem Mitnehmen mit Anhaftungen von weißem Sporenpulver (?)
- Innenseite glatt, speckig
- Geruch: zunächst keiner, dann zwischendurch in Papiertütchen nach Gemörch (aber nicht Schwimmbad), dann wieder nach garnichts. (Was wohl vorher in dem Tütchen war?)
- Fleisch: ähnlich der Oberfläche gefärbt, sehr brüchig, relativ dünn
- keinerlei Saftaustritt zu beobachten
Bei Anna, Stefan und mir bisher nur Ideen.
Ob sich da makroskopisch was machen lässt?
LG, Pablo.