Peziza - Schöne große Becherlinge

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.914 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo,


    ich vermute es handelt sich um den Buchenwald - Becherling - Peziza arvernensis.


    Im Bewusstsein, dass die korrekte Bestimmung letztendlich nur mikroskopisch möglich ist, soll dieser Beitrag auch keine Bestimmungsanfrage im eigentlich Sinn sein.


    Die Aufnahmen der Funde wollte ich dennoch zeigen.


    Bei viel Regen in den letzten Tagen und heutigen 23 Grad Celsius, 270 Meter ü.N.N. fand ich diese schönen Exemplare neben einem Holzschlag auf den angefallenen Spänen und Häcksel. (Der Ausgebreitete Becherling - Peziza repanda und der Riesen-Becherling - Peziza Varia wären auch noch mögliche Kandidaten)
    Geruch, Geschmack und die zur üblichen Bestimmung erforderlichen Bestimmungsmerkmale passen zum Buchenwald - Becherling.


    Das Messer zum Größenvergleich hat in diesem Zustand eine Länge von 11 cm.


    1.


    2.


    VG, Markus

  • Hallo Calabaza,
    Peziza ist gut möglich, da die Außenseite der Becher eine feinkleiige Oberfläche zu haben scheint - ist dem so? Vergleichbare Becherlorcheln haben das nicht in diesem Maße.
    Nützlich wäre auch, wenn man die Basis eines ausgegrabenen Exemplares zeigen würde, schließlich ist es ja erheblich, ob ein richtiger Stiel oder nur ein kleines Stummelstielchen vorhanden ist. Ich gebe zu, dass solche Fotos nicht so ästhetisch wirken wie die von dir gezeigten, aber zum Spekulieren braucht man die Angabe schon.


    Freundliche Grüße
    Stephan

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Stephan,


    kleines Stummelchen ;)


    Kleiig passt auch ! Heute waren sie nach dem Regen noch deutlich größer. Wen wunderts ?


    VG, Markus