Ein kleiner Spaziergang am Steinhuder Meer

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.571 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Joli.

  • Heute nam ich Anton und ging mit dem zum Steinhuder Meer. Leider hatten die Wetterfrösche Recht, das Wetter war nicht mehr so schön, wie gestern und unser "Meer" und die Wilhelmstein Insel waren vom Nebel umhült.



    Zarte Vergißmeinnicht hatten Fliegenbesuch

    Die Ruhe der nebeligen Frühstunde unterbrach nur Vögelgesang. Aber nur Enten kamen "unter meine Kamera"



    Dieses Pärchen hat sich nicht mal von unserer Gesellschaft beunruhigen lassen.




    Allerdings, um sie nicht zur Flucht zu zwingen, gingen wir kurz davor auf den Radfahrerweg in der Hoffnung, dass kein Sportradfahrer uns überfährt. ;)
    Anton leckt sich aber nicht nach den Entenverspeisen:evil:, sondern nach einem Leckerlie, als Anerkennung, dass er die Enten nicht gejagt hat.:)

    Als ich Pilze im Gras sah, musste Anton Platz machen und geduldig auf mich warten


    Ah, was haben wir da? Meine erste Maipilze.



    Der Pilz roch für meine Nase nicht unbedingt nach Gurke, sondern eher nach Rettich. Aber bei den Gerüchen bin ich so wie so keine gute Expertin. Zu Hause habe ich ein Hut unter ein Glas gepackt in der Hoffnung, Sporen zu sehen. Das weiße Blatt blieb jungfreulich weiß. Ich hätte wahrscheinlich ein dunkles Papier wählen sollen. Da ich gelesen habe, dass der Geruch auch beim Kochen nicht verschwindet, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Pilz essen möchte. Im russischem Forum wurde mir Knoblauch empfohlen, eventuell schmeckt er mir dann besser. Namensloser Kandidat Nr. 1
    Dieser namensloser Tintling wuchs auch am Ufer.
    Scheibchentintling (Danke Eike)



    Auf dem Rückweg fand ich auch Gold-Mistpilz Bolbitius vitellinus (vermutlich).


    Namensloser Kandidat Nr. 2
    ein Dachpilz (Pluteus spec.) wahrscheinlich ein sehr junger cervinus (Rehbrauner Dachpilz) auch hier Danke an Eike



    Da ich kein Messer mit hatte, musste ich Stiel und Hut brechen


    Namensloser Kandidat Nr. 3
    Was für Keule ist das? Könnte es irgendwann eine vielseitige Holzkeule Xylaria polymorpha werden? Die wuchsen auf einem dicken Ast im Schloßpark, in der Nähe gab es Buchen, Eichen, Ahorn und ein paar Nadelbäume.


    Und zum Schluß ein paar farbfrohen Bilder der Rodedendronallee im Schloßpark




    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

    Einmal editiert, zuletzt von Lara ()

  • Hallo Lara, hast lange nichts mehr gepostet, schade für das blöde Wetter trotzdem sehr schöne Aufnahmen, das bestimmen überlasse ich lieber anderen, danke fürs zeigen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Schöne Runde, Lara
    Die Pilze die du bestimmtest sind richtig betimmt...


    Dein Tintling ist einer der Scheibchentintlinge...
    Und dein unbekannter ein Dachpilz (Pluteus spec.) wahrscheinlich ein sehr junger cervinus (Rehbrauner Dachpilz)
    LG,Eike


  • Hallo Lara, hast lange nichts mehr gepostet, schade für das blöde Wetter trotzdem sehr schöne Aufnahmen, das bestimmen überlasse ich lieber anderen, danke fürs zeigen.


    Danke fürs Kompliment.:) Aber so lange ist es nicht, als ich was gepostet habe, gerade letzte Woche habe ich über meine Reise nach Langeoog berichtet, allerdings ohne Pilze
    Langeoog
    Eike,
    vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Ich kann dann meinen namenslosen Kandidaten auch jetzt Namen vergeben. Du bist echt Klasse!:thumbup:

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Danke für ´s Mitnehmen und die schönen Bilder! Ich bin auch sehr gerne am Steinhuder Meer, ist ja nicht soooo weit weg von mir.

    Ciao
    Conny
    ........................................................................................
    –žMein Herz schwingt mit der Ruhe, die die Stille der Natur auslöst.–œ
    (Hazrat Inayat Khan)


    Pilzchips: 125


  • Danke für ´s Mitnehmen und die schönen Bilder! Ich bin auch sehr gerne am Steinhuder Meer, ist ja nicht soooo weit weg von mir.


    Danke fürs Mitkommen! Melde dich beim nächsten Mal, wenn du hier in der Gegend ist, dann könnten wir ein Forumtreffen machen, eventuell kommt auch Pilzler13, unser Eike, dazu.
    LG
    Lara[hr]
    Eike,
    beim Pluteus servinus erritierte mich, dass diese Pilze nicht auf einem toten Stamm wuchsen, aber es kann sein, dass das Holz unterirdisch liegt.

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

    Einmal editiert, zuletzt von Lara ()


  • Kleinen Tipp noch zu den Maipilzen.


    Sowohl Kleinschneiden als auch Abkochen sollen den Geruch/Geschmack teilweise mildern. Getestet habe ich es nicht aber man kann das zuweilen lesen.


    Danke, Mausmann,
    ich werde dann die tatsächlich zuerst abkochen, weil der Geruch spricht mich nicht gerade an.
    LG
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Hallo Lara !


    Erst mal Danke für die schönen Fotos und für`s Mitnehmen.


    Ich habe die Maipilze nach Nobi`s Tipp mit Wildkräutern (dazu habe ich noch Gartenkräuter gegeben) in einer Weißwein-Sahnesoße ohne vorheriges Abkochen zubereitet. War lecker.


    LG, Markus

  • Hallo Lara!


    Schön zu sehen, wie deine Fotos immer besser werden! Die Kamrea scheint dir zu liegen! :thumbup: Danke für den umfangreichen Bericht den du uns gezeigt hast!


    Der Maipilz fehlt mir noch...:(


    Liebe Grüße


    Günter

  • @ Lara,


    ja, vielleicht ergibt sich ja mal ein Treffen, würde mich freuen.


    Übrigens habe ich heute reichlich Maipilze gegessen, super lecker kann ich nur sagen. Nicht vom Geruch abschrecken lassen, brauchst sie auch nicht vorher kochen. Ich habe Sie in Butter lange schmutzeln lassen bis das
    Wasser wieder verdampft ist, dann den Pilzen noch ein wenig Bräune gegönnt,
    dann ein wenig Sahne angießen, einen Schuss Milch dazu (wegen der Kalorienreduzierung der Sahne) ein wenig Gemüsebrühe dazu und die Soße reduzieren lassen. Dann kann man gerne noch ein wenig Bärlauch oder verschiedene Kräuter hineingeben (oder Knoblauch), salzen und pfeffern nach gusto - lecker!
    Der Clou ist frische kleingeschnittene Petersilie drüber zu geben. Ich habe heute mittag meinen Besuch damit verwöhnt und Begeisterung geerntet. Maipilze gibts in meinem Zauberwäldchen in Massen, Hexenringe ohne Ende.



    Ein Schatten lauert immer über Ihnen: ;)


    Ciao
    Conny
    ........................................................................................
    –žMein Herz schwingt mit der Ruhe, die die Stille der Natur auslöst.–œ
    (Hazrat Inayat Khan)


    Pilzchips: 125

    Einmal editiert, zuletzt von Xebolon ()

  • Liebe Lara,


    es ist schön von Dir zu hören und herzlichen Glückwunsch zu Deinen ersten Maipilzen! Die Maipilze habe ich am Pfingswochenende ebenfalls zum ersten Mal gefunden und war total Happy! :)


    Liebe Grüße


    Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -