Entoloma und ein Asco

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.571 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Heute auf Schnecken Jagd mit mein Sohn fand ich auf ein Spielplatz dieser Pilz, das ich mit Entoloma clypeatum bestimmt habe.


    Der Hut von den von mir mit genommenen Pilz hatte 9 cm Durchmesser, die Farbe war so Grau/Braun mit deutlichen Buckel, die Farben auf die Bilder sind nicht so Originalgetreu, die Lamellen waren dicht gedrängt und in meine Augen so milchkaffe Farbe, der Stiel ist hell und faserig der Pilz roch so ähnlich wie der Mai-Pilz (;) ich habe ihn nähmlich Gestern und sogar Heute gefunden, Hippi!!), Sporenpulver läuft noch scheint aber rosa oder in die Richtung zu gehen.


    Habe ich ihn richtig bestimmt?







    Für die Asco Freunde, diese kleine habe ich auf ein dünnen noch ansitzenden Ästchen einer Eberesche, glaube ich, gefunden.




    Leider sind die Bilder unscharf ich werde aber Morgen nochmal hingehen und das Ästchen mit nach Hause nehmen, so kriege ich viell. bessere Bilder hin, zusätlich werde ich noch mal das Substrat genau überprüfen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo,


    E. clypeatum und Lachnella alboviolascens ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • ich habe für so kleine Ästchen 2 kleine Stative mit einer Klemme/Klammer dran,
    damit kann man solch kleine Dinge sehr gut ablichten
    ich muß mal ein Foto davon machen...


    lg jörg

  • Hallo Mario!


    Ich glaube auch, dass das so passt, wie es Björn sagt.
    Die Lachnella alboviolascens (Weißvioletter Schüsselseitling) ist übrigens kein Asco, der hat auch Basidien wie der Steinpilz.
    Schnittbild des Rötlings ist klasse! Im Vergleich zu den Schnitten des Maipilzes sieht man sehr schön........
    http://www.pilzforum.eu/board/…ilze?pid=161777#pid161777
    ......., welches andere Verhältnis die Lamellen zum restlichen Hutfleisch einnehmen.


    Perfekt wärst du gewesen, wenn du auch noch den nötigen Mykorrhiza-Baum aufgespürt hättest. Irgendwo in der Nähe sollte sowas wie eine Kirsche oder Pflaume gestanden haben.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Perfekt wärst du gewesen, wenn du auch noch den nötigen Mykorrhiza-Baum aufgespürt hättest. Irgendwo in der Nähe sollte sowas wie eine Kirsche oder Pflaume gestanden haben.


    VG Ingo W


    Hallo Ingo, werde ich Heute noch nachreichen ich muss sowieso wieder in wegen den Becherchen ich möchte bessere Bilder haben.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • So hier sind die Bilder.
    Erst mal der Baum an dem die Schild-Rötlingen gewachsen sind, wohl was in richtung Prunus.




    Und hier di Bilder der Lachnella alboviolascens (Weißvioletter Schüsselseitling).


    Noch zu


    Halb offen


    Offen


    Edit: Hier noch den Sporenabdruch von Entoloma clypeatum

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Mario!


    Das 3. Bild ist doch gut geworden von der Lachnella!


    Der Baum sieht schon sehr "kirschig" aus. Was es genau für eine ist, überlasse ich mal denen, die sich damit gut auskennen.
    Oder du schaust mal, was im Laufe des Jahres da so dran hängt, falls es auf dem Weg liegt.


    VG Ingo W


    Edit: Wow, das ist ja ein Wahnsinns-Sporenabdruck!

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()