Neu Fund Alarm (NFA)

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 5.031 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Heute, habe ich mich nach der Arbeit auf die Sochen gemacht und bin in ein neuer Wald gewesen auf Erkundungs Tour und es hat sich gelohnt, einige Neufunde gabs Trotz hartneckige Angriff der blutsauger Mücken die mich zum Rückzug zwingen wollten, hier schon mal 2.


    1)
    Könnte das den Riesen-Becherling (Peziza varia) sein? Oder ist es wieder eine Sache von Micro?


    Der grösste Exemplar ist um die 10 cm breit








    Wuchs auf Holz Häcksel, in eine sonnige Stelle.


    2)
    Wohl 2 Boviste, da kenne ich mich nicht aus, sieht aber richtig lecker aus.
    Die Grösste war 7 cm breit.






    Bin ich da auf die richtige spur?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Schon mal meinen Glückwunsch zu Deinen Erstfunden. Bestimmungsmäßig kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, bin aber gespannt besonders wegen der Becherlinge, was sich noch ergibt.


    Herzliche Grüße,
    Uli


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

  • Der erste passt optisch schon mal sehr gut. Festlegen mag ich mich da aber nicht. Habe da selber Kandidaten mit Fragezeichen.


    Der zweite ist scheinbar ein Bovist.
    Das Aussehen lässt mich allerdings an einen Hasen-Stäubling, Lycoperdon utriforme denken, auch Hasen-Bovist genannt.
    Wo man den dann einsortiert ist wohl uneindeutig.

  • Hey Mario,


    So richtig kann ich dir auch nicht helfen - bei den Bechern ist wahrscheinlich ein Mikro gefragt, wenn du's ganz genau wissen willst. Der zweite sieht mir schon nach Bovist aus - könnte ein junger Riesenbovist sein. Aber auf dem ersten Bild sieht mir das fast nach weißen Flöckchen auf der Oberseite aus, deshalb bin ich mir da nicht so sicher - und ich weiß auch nicht, welche Boviste oder Stäublinge sonst noch in Frage kämen...


    Aber lecker sieht er in der Tat aus! Wie Mozzarella!:D

  • Aber lecker sieht er in der Tat aus! Wie Mozzarella!:D


    Hallo Sara, ja das stimmt, sieht echt aus wie Mozzarella, is ja cool.[hr]


    Das Aussehen lässt mich allerdings an einen Hasen-Stäubling, Lycoperdon utriforme denken, auch Hasen-Bovist genannt.


    Hallo Mausmann, danke für den Tipp ich schaue mal, als ich den gefunden habe musste ich gleich an dich denken und habe mich umgeschaut ob Müll herumlag. :D[hr]


    bin aber gespannt besonders wegen der Becherlinge, was sich noch ergibt.


    Hi Uli, danke dir, ich befürchte das da nicht viel zu machen sein wird.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Mario,


    schöne Funde zeigst Du uns!


    Helfen kann ich Dir allerdings nicht.
    In welchem Wald hast Du diese Pilze gefunden?


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, insb. was das für ein Becherling ist. Es sieht so aus, dass gerade Becherlings-Allarm ist, da sehr viele gerade Funde von Becherlingen zeigen. Ich selbst habe so was großes bis jetzt leider noch nicht finden können.


    LG
    Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -


  • ... als ich den gefunden habe musste ich gleich an dich denken und habe mich umgeschaut ob Müll herumlag. :D
    ...


    :D :D :D


    Hättest ja welchen dort hinschmeißen können damit es "stylisch" wirkt. :evil:
    [hr]


    ...
    Es sieht so aus, dass gerade Becherlings-Allarm ist, da sehr viele gerade Funde von Becherlingen zeigen.
    ...


    Das kann ich nur unterschreiben!
    Momentan lohnt die Suche danach.


    Kannst ja mal zählen. :D


  • eh, eh,


    ich hatte gerade kein Müll dabei, aber besser so den hätte ich wahrscheinlich dann wieder aufsammeln müssen un dann wären die 2 Stunden für die Katz gewesen. :D

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.


  • Hallo Joli, ich war in der Nähe des Segel Flugpatz in Langenfeld da waren auch ne ganze mengen davon.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • In welchem Wald hast Du diese Pilze gefunden?


    Hallo Joli, ich war in der Nähe des Segel Flugpatz in Langenfeld da waren auch ne ganze mengen davon.


    Ich meinte mit "in welchem Wald" eigentlich Art des Waldes: Laubwald/Auwald, Mischwald, Nadelwald o.ä.?


    LG
    Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Ach so, ups ja ok also es war ein Mischwald aus verschiedene Laubbäume, Buchen, Ahorn, Ebereschen, die dinger waren aber in eine kleine Lichtung.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Zitat


    Könnte das den Riesen-Becherling (Peziza varia) sein?


    Ja, doch, der kann es sein. Ist wohl ein guter Name.
    Ob er es wirklich ist, da kann man sich wohl sogar mit mikroskopischer Hilfestellung noch streiten, weil es eine ganze Anzahl ähnlicher Arten gibt und die Ansichten zur Abgrenzung ziemlich unterschiedlich sind..
    Aber 10 cm ohne Buchen sind schon ein Argument, denke ich.
    Allerdings, wenn ich mir dein Bild so anschaue: liegen da nicht Buchenblätter und massenweise Buchenknospenhüllen rum?
    Ich glaube, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!


    Beim 2. müsste ein Riesenbovist (Langermannia gigantea) sein, der Hasenstäubling hat anders strukturierte Oberfläche. Bei 7 cm Breite und in der Form kommt auch kaum noch was anderes in Frage.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Ja hallo Ingo, du kritiker ;) ,


    habe ich doch gar nicht behauptet das es keine Buchen gab, nur das war eine offene Stelle zwischen den Wald voller Holz Häcksel, auf jeden Fall waren keine Bäume oder Äste in der nähe, kann übrigens Peziza arvensis auch so gross werden? Denn wenn ja dann wurde ich auch in die Richtung umdenken, es ist eben schwierig ohne das notwendigen wissen. Noch was, kann ich die Becher Trochnen um viell. später mich damit nochmal zu beschäftigen, kann man so immer noch Ergebnisse erzielen?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Naja, das ist aber auch immer das Ding mit dem Erklären der Pilze/Fundorte. Wenn bei Fundort sowas steht,

    Zitat


    Wuchs auf Holz Häcksel, in eine sonnige Stelle.


    ....dann verlässt man sich im ersten Augenblick schon darauf, dass nichts anderes in Frage kommt.


    Das ist so ähnlich, als wenn ich bei der Rotkappe die Birke verschweige und nur die Espe erwähne.


    Ach ja, P. arvernensis wird auch sehr groß, womöglich sogar größer als P. varia.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Ja, ich dachte natürlich (wie dumm von mir) das es reichen konnte. Aber du weiss ich gelobe wie immer Besserung ;) :D .

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.