Duschtour - Teil 2

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 7.873 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.

  • Hallo miteinander,


    nach dem tollen Bericht von Pablo, >> Duschtour << habe ich eigentlich gar nicht mehr viel zu sagen. Eigentlich.
    Ein paar Fotos, sei es aus einer anderen Perspektive und hinsichtlich der Ergänzung der Funde sowie einige Kommentare dazu, habe ich natürlich zusammengestellt.


    Tatsächlich war es ein richtig nasskaltes Sauwetter und die erste Gelegenheit, Schwimmhäute im Wasser, welches in meinen recht neuen Goretex - Stiefeln stand, wachsen zu lassen. Aber, wir sind ja hart im Nehmen. Die Vielfältigkeit der Funde hat uns dafür reichlich entschädigt.


    Da zu erahnen war, was auf zukommt, gab es erst mal eine kleine Stärkung nach Pablo`s Ankunft. Das was noch nicht auf den Tellern liegt, wäre unseres Morchel-Finder Peter`s Portion gewesen, aber der war ja leider verhindert. Gut gestärkt, ist man einfach besser unterwegs.


    1.


    Die Ergänzung der Funde und Fotos.

    2. Ein Schnittbild des Breitblättriger Rübling - Megacollybia platphylla
    Ein Hinweis von Pablo, auf das dünne Hutfleisch.


    3. Gemeiner Stinkschwindling - Micromphale foetidum


    4. Gesäter Tintling - Coprinellus disseminatus


    5. Gesäter Tintling - Coprinellus disseminatus


    6. Goldmistpilz - Bolbitius vitellinus


    7. Hochgerippte Becherlorchel - Helvella acetabulum
    Das Schneckchen habe ich übrigens erst gerade vorhin entdeckt.


    8. Den hätte ich fast vergessen, war eigentlich unser erster Fund.
    Nachtfalter, Motte, oder was auch immer. Jedenfalls gegenüber der
    Wetterseite an einem Stamm, geschützt vor Wind und Regen mit
    zartem pastellfarbenem Kleid.


    9. Hirschtrüffel - Elaphomyces .
    Der Fund hatte etwa die Größe eines Kirschkerns.


    10. Käfer von oben - Pablo spec.


    11. Langstielige Holzkeule - Xylaria longipes


    12. Rotrandiger Baumschwamm - Fomitopsis Pinicola
    Knackig frisch in kräftigen Farben.


    13. Voreilender Helmling - Mycena abramsii


    14.
    Für mich ein kleiner Diamant. Auch von der Größe her. Das gezeigte
    Exemplar fanden wir in einer Fichtenschonung neben einer Gruppe noch kleinerer Fruchtkörper. Dieser hatte eine Größe von ca. 4-5 mm.

    Schildborstling - Scutinella




    15. Ohne Foto : Wir hatten heute mit 23 Grad Celsius einen wunderschönen Tag mit Fernsicht. Das war bis gegen 19.00 Uhr so.
    Seither duscht es wieder.
    Beste Voraussetzungen für die kommenden Tage.
    Falls ich dann in den Wald darf.


    16.
    Danke für deinen Besuch Pablo, es war auch für uns ein ganz besonderer Sonntag. Jederzeit wieder, und wenn es übelst nach Kohl stinkende Schwindlinge hagelt (s.o., Nr. 3) jederzeit sehr gerne wieder.
    Einen besonderen Dank auch dafür, dass du mir die leichteren Exemplare übrig gelassen hast :).


    Viele Grüße an euch !


    Markus und NiLa


    Edit : Eike du wirst Post bekommen.

  • Ach näääääääääää! :D


    Langsam wird kitschig! ;)


    Bild 1 drängt mich unglaublich, jetzt endlich einen Termin auszumachen, um an deinem Tisch Platz zu nehmen! :D


    Schöner 2.Teil Markus, ich beneide euch um eure Treffen, eure Nähe...


    Ich werd ´den Flugschein doch noch machen......:evil:


    Liebe Grüße und danke für ´s "mitnehmen!"


    Günter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Markus!


    Aber Hallo! Das sind ja superschöne Bilder! :thumbup:
    Trotz widrigen Umständen: Bei der Witterung ist es echt nicht einfach, gutes Bildmaterial zu erstellen.
    Besonders das Bild von den Stinkschwindlingen, aber auch die Gesäten Tintlinge und die Scutellina sind ausgezeichnet getroffen.
    Gut, daß dein Hirschtrüffelbild was geworden ist. Meine sind allesamt unscharf oder verwackelt. Die Schicht zwischen der Außenhaut und dem schwarzen Inneren (Sporenmasse) ist nicht granuliert oder? Also lila gefleckt? Dann wird es wohl schon die >Warzige Hirschtrüffel< sein. Aber vielleicht schaut ja ein Trüffelspezialist hier noch zufällig rein (Wink an Schwammolo / Christian).


    Hier war es heute auch schön, nach der Arbeit zog's mich natürlich auch in den Wald. Die beiden Kleinen hier hab' ich für dich mal noch abgelichtet:

    Da waren noch einige mehr, neben riesigen, alten Schlappen auch schon wieder Einiges an Jungzeug. Und ein Glattstieliger, der mich sehr gefreut hat. Die könnte es bei dir auch geben (die Glattstieligen).


    Ich freue mich schon aufs nächste Mal und Grüß NiLa nochmal. Zweimal schadet nicht. :)


  • Das was noch nicht auf den Tellern liegt, wäre unseres Morchel-Finder Peter`s Portion gewesen, aber der war ja leider verhindert.


    :P NEIN! SIEHT DAS LECKER AUS :P
    Ich hätte zu dir humpeln sollen und die Reste verputzen, wobei ich die restlichen 8 Stück nicht geschafft hätte ;)


    Um den Wassersport im Wald beneide ich euch nicht, wenn ihr auch wieder einen Haufen Pilze, in deinem Wald, gefunden habt :thumbup:


    Beim nächsten mal werde ich hoffentlich dabei sein :)


    LG Peter


  • Hallo Günter,


    ja, für den Termin wird es Zeit. :thumbup:
    Die Einladung steht ja schon `ne ganze Weile ;)


    Liebe Grüße !


    Markus



    [hr]


    Hallo Pablo,


    richte ich aus ! (Ich hoffe sie schläft schon oder bringt gerade Opa oder Oma zum Verzweifeln :D)


    Wie wir schon besprochen haben, das nächste Mal bei dir. Du hast gerade Anreize geschaffen :).


    Liebe Grüße,


    Markus


  • ...
    Motte, oder was auch immer.
    ...


    Lass das mal nicht den Rada hören oder Malone. 8|



    Sehr schöne Bilder! Besonders die Scutellinia ist dir hervorragend gelungen.


    Aber nun das wichtigste! Eine doppelte Portion von den Semmelknödeln mit ordentlich Soße, bitte :P Vom Schweinderl nehme ich gerne auch was. Oder ist das gar Kalb ? Mir knurrt die Leiste. :P


  • Hallo Peter,


    das hoffe ich auch, dass du dabei bist ! Gute Besserung nochmals.


    Einen lieben Gruß an dich !


    Markus


    [hr]


    Hallo Mausmann !


    Das war bewusst so formuliert um genau von einem der beiden Genannten eine klare Ansage zu bekommen. Bezeichnen wir es mal als positive Provokation ?


    :plate: waren Schweinefilets mit Semmelknödeln an Steinpilzrahmsoße,
    mit gedünstetem Karottengemüse und Bärlauchblättern.
    Zum Ausklang gab es hausgemachtes Erdbeereis, mit frischen Erdbeeren und einem Sahnehäubchen. Ich hoffe jetzt kriegt niemand mehr Hunger um diese Uhrzeit :D.


    Liebe Grüße !


    Markus


  • Das war bewusst so formuliert um genau von einem der beiden Genannten eine klare Ansage zu bekommen. Bezeichnen wir es mal als positive Provokation ?


    Ahoi,


    Nr 8 ist der Sodafalter.







    Der heißt so, weil er einfach so da sitzt.




    :)
    Bis später
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Nr 8 ist der Sodafalter.


    Ist ja Geil :D:D:D:D:D


    Hallo Markus, erstmal muss ich mich wieder von meinen Lachkrämpfe erholen.
    Dein ersten Bild ist echt der Hammer, da wäre ich gern dabei gewesen somal da auch nicht geregnet hat.


    Ich schätze trotz den scheiss Wetter habt ihr Spass gehabt, ne da bin ich mir sicher, danke fürs zeigen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Ahoi,


    Nr 8 ist der Sodafalter....



    ...und im wirklichen Leben trägt er den schönen Namen
    Opistograpris luteolata, Gelbspanner, Zitronenspanner.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo miteinander!


    Markus, du bist gebucht. Ich sag' den Hexen vorher bescheid, aber die sind im Odenwald n bestimmten Stellen eigenltich omnipräsent. Weist du ja vom letzten Herbst.


    Übrigens, Mausmann und co.:
    Ich kann euch gut verstehen. Wenn ich nur an die Schweinemedaillons und die Steinpilzsoße denke, fangen meine Mundwinkel schon an zu tropfen.


    Sodafalter kenne ich auch. Der ist sehr häufig und sehr variabel. Dann gibt es noch Sodakäfer, Sodablumen und Sodapilze, sowie Sodawasser. :thumbup:


    Aber was'n des:


    undefined[hr]
    undefined


    ?



    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen,


    also erst mal habe ich mich schlappgelacht über den Sodafalter.


    Mister Malone, Peter, danke für die Beanspruchung der Lachmuskeln und die Bestimmung ! Ich wusste doch, da kommt was :thumbup:


    Und ja, Foto 1 wurde dann damit zum optischen Aperitif für die Mitlesenden zur rechten Zeit, wie es aussieht. Kartoffelsalat, schwäbisch, war natürlich auch noch dabei. Ist praktisch die Standardbeilage.


    Übrigens musste ich heute nochmal gucken gehen. Der Niederschlag passt, (war wieder mal klatschnass), aber die Temperaturen sind zu niedrig.


    Keine neuen Fruchtkörper von Rotfüßen, Hexen oder gar Steinpilzen. 8 Grad ist einfach zu wenig.


    Dafür zeig ich die hier noch, wir sind am Sonntag nur ein paar Meter daran vorbei gelaufen. Die Fruchtkörper dürften aber auch noch sehr klein gewesen sein am Sonntag.


    17. Ziegelrote Schwefelköpfe - Hypholoma sublateritium


    18. Das Schnittbild



    Viele Grüße,


    Markus


  • also erst mal habe ich mich schlappgelacht über den Sodafalter.


    Ahoi!


    Lieber Markus, dann habe ich ja mein Ziel einmal mehr erreicht!
    :cool::cool::cool:



    Ganz lieben Gruß
    und Sonnentanz:sun::sun::sun::sun::sun:


    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo ihr Unentwegten,


    nach dem Ausflug habt ihr euch das Seepferdchen-Abzeichen wirklich verdient. ;) Ich glaube bei solchen Verhältnissen hätte ich mich lieber von NiLa beim Riesen-Mikado abzocken lassen, als auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen.


    Deswegen freut es mich umso mehr, dass ihr mit tollen Funden belohnt wurdet, wobei mir der Schildborstling am besten gefällt! :thumbup:


    Also noch mal super und vielen Dank für die schönen Berichte!


    Viele Grüße


    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Stefan!


    Danke.
    Ich denke mal, ihr beiden wart auch herzlich eingeladen. Von NiLa wohl sowieso.
    Es ist allerdings gemein von dir, genau diesen Bericht jetzt wieder hochzuholen. Denn schon habe ich wieder ganz viel Hunger. Trotz Abendessen vor zwei Stunden.



    LG, Pablo.

  • Hallo Stefan,


    ich finde es toll, dass du nun auch noch einige Zeit später mitgegangen bist. Der Schildborstling hat es mir persönlich auch ganz besonders angetan. Auf den kleinen feinen Kerl werde ich künftig viel mehr achten.
    Trotz der widrigen Umstände war es allemal eine tolle Exkursion.


    Liebe Grüße,
    Markus


    EDIT:
    Ihr wart und seid jederzeit eingeladen. Mit Verpflegung versteht sich.
    Pablo ? Du musst am Sonntag wohl schnellpacken. Dann langts dir hier her zum Mittagstisch :plate::D

  • Hallo Eike !


    Ich achte darauf und werde ggf. berichten.
    Post ging heute an dich raus. Überfrachte dich aber nicht. Die Schule ist erst mal wichtiger als alles andere


    Liebe Grüße,
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hi Markus,


    der Schildborstling ist ein richtiger Hingucker! Aber auch sonst eine tolle Tour. ;)


    Was ich mich schon länger frage: Wie stinkt der Stinkschwindling eigentlich? Etwa stinkmorchelähnlich *IHBAHPFUI*? :)


    lg,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jan - Arne!


    Kauf dir mal einen Kohlkopf, leg ihn in einen Topf voll Wasser und stell ihn eine Woche in die Sonne. Dann den Topf vorsichtig eröffnen und die Nase in das ausströmende Aroma halten.
    Oder mal abgestorbene, liegende Laubholzäste ohne allzuviel Bodenkontakt auf Kalkböden absuchen. :evil:



    LG, Pablo.

  • Hallo Jan-Arne,


    der stinkt tatsächlich nach verfaultem altem Kohl. Nach Dr. Ewald Gerhardt - BLV - Pilzführer 5 / 2013 soll dazu auch noch ein Hauch Knoblauch-Geruch dabei sein. Den konnten wir allerdings, was möglicherweise an den Temperaturen gelegen hat, nicht feststellen.
    Jedenfalls dürfte der Knoblauchanteil bei Weitem nicht so intensiv wie zum Beispiel beim Langstieligen Knoblauchschwindling und dessen nahen Verwandten sein.
    Verfaulter Kohl kommt am besten hin, auch wenn man sich diesen Geruch erst einmal so gar nicht vorstellen kann. Spätestens beim Fund und gezieltem Riechen wird einem bewusst, von was die Rede bei der Geruchsbeschreibung ist.


    Liebe Grüße !
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    ich finde ja schon essbares Kohl vom Geruch her abartig, vor allem Rosenkohl. Damit kann man mich absolut jagen.


    Das Problem ist ja, dass man bei Funden zwangsläufig auch an den Pilzen riechen muss... Also: Auf dass ich diese Schwindlinge niemals finde, genauso wie ich Stinkmorcheln am liebsten nie gefunden hätte. ;)


    lg,


    Jan-Arne