C. dryophila und ein Trichterling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.512 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Nochmal 2 Pilze von Gestern.


    Pilz 1


    In Mischwald Buchen und Eichen, Hut 4-5 cm durchmesser, Geruch kam mir etwas Mehlartig vor, interessant ist der komisch verdrehte Stiel.


    Ich tippe hier auf Collybia dryophila der Waldfreund-Rübling






    Wäre auch interessant zu wissen ob der hier auch der selbe ist, bis auf den Stiel passte alles, bei den hier ist der Stiel von der Farbe her etwas durchsichtiger.






    Pilz 2


    Diesen kleinen Trichterling habe ich gefunden in ein kleinen Baumbestand am Parkplatz meine Arbeit, unter Ebereschen.







    Es handelt sich wo möglich um junge FK von Lepista flaccida bin ich mir aber nicht ganz sicher, Sporenpulver ist auf jedenfall weiß.


    Bin ich auf der richtige spur?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Mario,


    Ich würd bei dem Rübling auch an Gymnopus aquosus (Heller Waldfreundrübling) denken - der kann/soll so einen Stiel haben, oft etwas rosaliches Basismycel. Ist meist heller als G. dryophilus.


    VG, Tanja

  • Hallo Tanja, ja ich glaube der passt sehr gut, danke dir.


    Es ist wirklich nicht einfach mit den Rüblinge, in meine Literatur ist Gymnopus aquosus als variante von Gymnopus dryophilus angegeben.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Zitat


    In Mischwald Buchen und Eichen, Hut 4-5 cm durchmesser, Geruch kam mir etwas Mehlartig vor, interessant ist der komisch verdrehte Stiel.
    Ich tippe hier auf Collybia dryophila der Waldfreund-Rübling


    Dazu passt allerdings der mehlartige Geruch nicht.


    Bei den frischeren Exemplaren wäre ich bei Tanja mit dem Hellen Waldfreund (G. aquosus) als Tipp.


    Den mehlartig/gurkigen Geruch hätte ich mehr bei dem braunroten Trichterling erwartet. Aber da schreibst du ja nichts dazu. Lepista flaccida kann ich da eher nicht erkennen, da sind die Lamellen zu hell, der Stiel und der Hut für frische Fruchtkörper zu rötlich.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo, naja wäre ja auch nicht das erste mal das meine Nase sich irrt, bei den kleinen Trichterling bin ich auch nicht sehr überzeugt das es sich um L. flaccida handelt, ja den Geruch muss mir wohl nicht sehr aufgefallen sein sonst hätte ich es wahrscheinlich auch erwänt, ich war aber bei der Arbeit und da sind einige an Gerüche in die Luft. Hast du ein Tipp was es viell. sein könnte?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Wenn die Farben passen, würde mir Clitocybe sinopica (Kohlen-Trichterling) einfallen. Allerdings riecht der stark nach Gurke.


    Was in der Farbschattierung noch gut möglich wäre, wird weit hinten bei diesem Beitrages zusammengefasst.
    http://www.pilzforum.eu/board/…nopica?highlight=sinopica


    Zitat


    ....ich war aber bei der Arbeit und da sind einige an Gerüche in die Luft.


    Das mit dem Geruch, da müsste man schon gezielt drauf achten und sich etwas Zeit nehmen, vielleicht nach der Arbeit in einer geruchsneutralen Umgebung.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo, das war wieder der richtige, zumindestens makroscopisch passt es perfekt ich danke dir, mal sehen ob ich am Freitag noch mal welche finde, dann kann ich es noch mal mit der Nase probieren.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.