zwei

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 11.962 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Myxomycetenfans!


    Es ist schon eine Weile her: >Link<
    Da liegen immer noch zwei ungeklärte Schleimpilze bei mir rum, die so gerne einen Namen (wenigstens näherungsweise) hätten.


    Beide fanden sich in einem Mischwald Nähe Hockenheim auf gut durchgemorschtem Holz, Tendenz in richtung Nadelholz.


    Myxo 1:




    Myxo 2:



    Blöderweise weiß ich jetzt nicht, ob der gestielt war. Ich denke aber eher nicht.


    Bei Beiden bin ich mir auch nicht so sicher, ob die scho reif sind?
    Für zweckdienliche Hinweise jedenfalls wäre ich sehr dankbar. Anna und Stefan sicher auch. ;)



    LG, Pablo.


  • Ich finde der zweite sieht aus wie zitronengelber Kaviar :D:D:D Ich schau mal, ob ich einen passenden Fisch dafür finde.


    Das hab ich auch gedacht! 8|


    Und der erste sieht aus wie diverse Überkrustungen, die mir manchmal beim Tauchen begegnen. Moostierchen und so. Aber soooo viel hat's dann ja auch noch nicht geregnet bei euch, oder? ;)

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Rene!


    Ich finde sogar, daß beide irgendwie zum Anbeißen aussehen. Der zweite nach Kaviar oder so, der erste vielleicht nach Käse. Könnte auch beides eine irgendwie ausgefallene, zitronige Süßspeise sein. ;)


    LG, Pablo.



    Hallo, Sarah!


    Nein, zumindest da war es noch nicht so nass. Inzwischen gucke ich auch immer genau hin, wenn ein Vogel über mir fliegt. Weil das könnte jetzt auch jederzeit ein Hai sein.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    da sind beide Schleimer noch nicht ganz reif.
    Bei Nr. 1 bin ich mir schon recht sicher, dass das Ceratiomyxa fruticulosa var. poroides ist, sofern man var. poroides als Varietät anerkennt.


    Bei Nr. 2 lässt sich die Art wohl nicht bestimmen, aber eine Idee für die Gattung hätte ich, auch wenn man sie wohl normalerweise eher anders kennt, nämlich Stemonitis.
    Hier ist die Entwicklung eines solchen Plasmodiums zur fertigen Stemonitis gezeigt:


    http://www.bucksfungusgroup.org.uk/articles.html


    S. fusca und ich denke auch axifera haben ein weißes Plasmodium, deiner scheint also was anderes zu sein, aber sicher kann man da nix sagen.


    Ach ja, schöne Bilder übrigens. :thumbup:


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!


    Was bin ich froh, daß du gleich wieder zur Stelle bist. :thumbup:


    Ceratiomyxa fruticulosa var. poroides finde ich sehr gut, denn einen Tag vorher (auch im oben verlinkten Bericht) hatten wir auch schon Ceratiomyxa fruticulosa (var fruticulosa?) gefunden. Das sah dann so aus:

    Natürlich besteht immer die Möglichkeit einer Fehlbestimmung. Aber wenn es so richtig ist, dann ist schon ein Unterschied erkennbar. Aber ich bin ja kein Taxonom, das müssen andere entscheiden, ob man trennen kann oder nicht.


    Zum zweiten: Schade. Da hätte man vielleicht am nächsten Tag nochmal vorbei gehen müssen.



    Viele Grüße zurück,
    Pablo.

  • Hallo Pablo,


    ein Unterschied zwischen var. poroides und var. fruticulosa ist auf jeden Fall zu sehen. In "Die Myxomyzeten" wird die Frage aufgeworfen, ob so ein rein äußerlicher Unterschied dann schon als Varietät oder als Form oder als genau das Gleiche angesehen werden soll... Naja, um sowas kümmere ich mich dann auch nicht. Man kann sie auf jeden Fall optisch gut unterscheiden. Mir ist bisher aber nur die "normale" Form begegnet, so wie hier am 15.5.:



    Demnächst hab ich wieder mehr Zeit, um vielleicht auch einen ausführlicheren Bericht über meine Funde zu erstellen. In letzter Zeit gab's wegen des feuchten Wetters einiges zu sehen, auch Myxos. Allerdings hatte ich aus hochschultechnischen Gründen keine Zeit hier was zu präsentieren.
    Jetzt entspannt sich die Lage wieder. :)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo,


    das mit den Varietäten von C. fruticulosa wird man wohl mal durch ganeuere Untersuchungen klären müssen. Ich habe zwar beide Formen schon auf demselben Substrat nahe beieinander gefunden. Nachdem ich aber neulich zwei unterschiedliche Arten eng umschlungen gesehen habe, würde ich diesem Kriterium nicht so viel Gewicht beimessen. Sonst finde ich beide Varietäten immer getrennt. Das muss und kann aber auch nichts heißen. Baumann et al. schreiben, dass beide Varietäten ineinander übergehen können bzw. auf demselben Hypothallus wachsen.


    Bei dem zweiten Bild würde ich weniger an Stemonitis denken. Ich dachte zwar auch erst daran, aber die Gattung wächst in Gruppen wie auf dem zweiten Bild, aber eher nicht wie auf dem ersten. Arcyria stipata habe ich so schon gefunden. Aber wer weiß, was noch so wachsen kann. In diesem Stadium kann man die "Pilze" übrigens auch mitnehmen und zu Hause in einer feuchten Schachtel heranziehen. Finde ich immer sehr spannend. :)


    Viele Grüße
    Toffel

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias und Toffel!


    Das weckst nun wahrscheinlich meinen Forschergeist. Unreife Schleimpilze mitnehmen? Oder gar mal ein Plasmodium? Das muss ich unbedingt mal machen. :thumbup:


    Und auch wenn sich der Zweite nicht sicher klären lässt, weiß ich immerhin eins: Ceratiomyxa fruticulosa var. poroides sieht ganz anders aus als Physisporinus vitreus (oder ähnliche Porlinge).



    LG, Pablo.