Zwei Rüblinge zur Bestimmung

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.276 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Nachdem wir sehr ausgiebig über die Waldfreundrüblinge hier disskuttiert haben, möchte ich meine weitere Rübling-Funde vorstellen:


    1: Hellhütiger Rübling
    Fundort: Laubwald, meist Buchen und Eichen
    Wachstumsweise: Einzelner FK, auf dem Boden
    Farbe: sehr hell gelb/beige bzw. fast weiss
    Lamellen: sehr hell gelb/beige bzw. fast weiss, angewachsen
    Sporen: vermutlich weiss (auf weissen Papier - keine Spuren)
    Geruch: angenehm, fruchtig
    Höhe: ca. 8-9 cm
    Hutdurchmesser: ca. 3 cm
    Stiel: ockerlich gelb, Stielbasis verdickt, Myzelfäde zu sehen, leicht behaart


    1.1 Fundortfoto

    1.2

    1.3

    1.4

    1.5

    1.6


    Leider habe keinen von unten und auch keinen Schnittbild, das der FK zu schnell vertrocknet hat.
    Ich denke aber, dass hier Gymnopus aquosus (Hellhütiger Waldfreund-Blasssporrübling) sein könnte. Oder doch was ganz anderes?


    2. Dunkelhütiger Rübling


    2.1 Fundortfoto

    2.2

    2.3

    2.4

    2.5


    Fundort: Lichtung in einem Mischwaldstück, bei Kiefern
    Wachstumsweise: ein paar FK nebeneinander, auf dem Boden
    Farbe: kastanien braun
    Lamellen: hell helb/beige, angewachsen
    Sporen: vermutlich weiss (auf weissen Papier - keine Spuren)
    Geruch: angenehm, fruchtig
    Höhe: ca. 5-6 cm
    Hutdurchmesser: ca. 3 cm
    Stiel: ockerlich gelb, Stielbasis verdickt.


    LG
    Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Hallo Joli,


    weißt du noch was ich dir geschrieben hatte " bleibst am Ball"? Ja so ist es. :D:D


    Der Erste wurde ich dir zu stimmen beim Zweiten Pilz würde ich auch mal mit Gymnopus ocior vergleichen

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Joli!


    Waldfreundrübling passt schon mal.
    Ob du da jetzt eher einen aquosus (hellhütigen) siehst oder eher einen ausgetrockneten dryophilus, das überlasse ich mal geschickt dir. Tendenz wird wohl zum helleren gehen, denke ich.


    Beim 2. habe ich auch sofort an G. ocior (Gelbblättriger Blasssporrübling) gedacht.


    VG Ingho W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024