Zeit mein Wissen zu erweitern...

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.245 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo all Ihr infizierten!... :D


    Ihr kennt das ja wohl alle... Tagelanges Sauwetter, Schnee bis 1200m herab. Ein Wetter, bei dem die Vernunft dir sagt: Da traut sich doch kein halbwegs intelliegenter Pilz hervor... Aber wenn du diesen Pilzvirus in dir trägst, musst du einfach in den Wald, weil irgendwas steht doch immer... :D:D:D
    ... und ich finde solche Tage sind die Besten um Neues kennen zu lernen, weil man sich über jeden freut der einem im Weg steht...
    Jetzt wär ich allerdings froh über Eure Vorschläge zur Bestimmung damit ich weiterkomme... ;)


    Allgemein fand ich sie alle auf ca 1000m Seehöhe in einem Fichtenwald mit wenigen eingestreuten Lärchen auf Kalk in den oberösterreichischen Kalkalpen.



    Nr.1 dachte ich eigentlich an Amanita vaginata wegen des reinweißen Stiels. Aber mit so großflächigen Velumsresten am Hut und schon Anfang Juni?...



    Nr.2 event. Richtung Psathyrella spec.? Stiel sehr zerbrechlich, Fleisch brüchig, Fruchtkörper bis ca. 7cm groß auf Nadelholzstumpf (vermutl. Fichte) Geruch schwach nach Chlor.



    Nr.3 fällt mir gar nix ein... :shy: Stiel faserig-zerbrechlich, hohl, Pilz gut 10cm groß, Geruch nach Salatgurken. Vergängliche Ringzone.



    Nr.4 = 3. Keiiiineeee Ahnung... :) Stiel ebenfalls faserig-zerbechlich, ca 7-8cm groß, Hut bis ca 3cm breit, hygrophan, dünnfleischig. Geruch unspezifisch.



    Nr.5 Vielleicht etwas Richtung Mycena spec.? Geruch unbedeutend, Stiel faserig-zäh. Auf Nadelholzstumpf (vermutl. Fichte). Fruchtkörper ca. 5cm groß, dünnfleischig, Lamellen nicht ablösbar.



    Nr.6 sieht aus wie Hypholoma sublateritium... (zur Basis hin bräunlich würde ja dazu passen...) Aber schon Anfang Juni? Geruch nach Rettich.



    Nr.7 würd ich mal zu den Corinarien tun... Aber dann? Hautkopf? Rauhkopf?... Pffffff..... :cool::cool::cool:



    So jetzt schmeißt Euch mal ins Zeug!... :D:D:D


    Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Österreich,
    ein Euch um Eure Boletenfunde beneidender Hary! ;)

  • Beim ersten Pilz würde ich sagen "fast richtig".


    Zwar könntest du auch recht haben, Scheidenstreifling ist es jedenfalls einer, doch ich meine darin den Grauhütigen Scheidenstreifling, Amanita submembranacea zu erkennen.


    Für die anderen Pilze habe ich momentan keine Zeit mehr. Die sind ja auch wieder so ... öhm ... naja. Kein Quickie halt. :D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hary!


    Nichtsdestotrotz hast du da eine recht beeindruckende Sammlung zusammengetrieben. Eigentlich schon mehr als eine simple Bestimmungshilfe, sondern mehr ein schöner Bildbericht.


    Ein paar Ideen habe ich schon, alle Angaben natürlich wie immer ohne Gewähr.


    Beim ersten bin ich ganz bei Mausmann: Schaut für mich nach >Amanita submembranacea< aus.
    Nr. 2 ist ein Helmling (Mycena). Die auf Nedelholz wachsenden mit Chlorgeruch sind aber recht verwirrend. Vergleichen könnte man hier aber mal mit Mycena stipata.
    Nr. 3 ist wahrscheinlich ein Ackerling. Agrocybe praecox als offenbar sehr wandelbare Art ist da immer mit im Rennen.
    Nr. 4 ist sicher nicht gleich Nr. 3, aber nach meiner Ansicht gleich Nr. 5. Das wäre dann noch so eine Art mit großer Variationsbreite, nämlich >Mycena galericulata<. Wobei Nr. 5 schon auch gut was Anderes sein kann, zB. Mycena abramsii, der nicht immer deutlich nach Rettich riecht, aber eigentlich Laubholz bevorzugt.
    Nr. 6 ist schon ein Schwefelkopf, ein paar Chips würde ich auf den Grünen (Hypholoma fasciculare) setzen. Der Ziegelrote scheint mir das nicht zu sein, dafür sind die Hüte beim Grünen im Jungstadium gerne mal so lebhaft gefärbt und auch bereift. Aber generell lehne ich es ab, Schwefelköpfe nach Bildern zu bestimmen. Denn bislang konnte keine Kamera und kein Photograph die Farben wirklich originalgetreu wiedergeben.
    Bei Nr. 7 bist du mit Cortinarius in der richtigen Gattung, aber ich denke da eher an Telamonia (Gürtelfuß oder so). Da müsste man mal eine locker dreistellige Zahl an Pilzen vergleichen. ;)



    LG, Pablo.

  • Hy Pablo!


    Bei Pilz Nr.4 = 3 meinte ich ja nicht den Pilz sondern meine nicht vorhandene Ahnung bezgl. der Bestimmung... :):):)


    Grüße Hary[hr]
    Na ja an A. submembranacea dachte ich ja auch... Aber ist da der Stiel nicht zu weiß? Und sollte meinen Büchern nach ja auch erst ab August erscheinen... Ja ja ich weiß, Pilze halten sich nicht immer an die Vorgaben... :D


    Lg Hary

  • Hallo Hary!


    In den meisten Punkten stimme ich ja mit Pablos Vorschlägen überein, aber doch nicht ganz genau.


    Nr. 1: natürlich ein Scheidenstreifling (Volvariella hat nicht solche gerieften Hüte, und Velumfetzen bleiben für gewöhnlich nicht auf dem Hut haften).
    Ich hätte auch an A. submembranacea (Grauhäutiger Scheidenstreifling) gedacht. Gehört in den Fichtenwald, hat solche braunoliven Farbtöne und die Velumfetzen sind oft noch im großen Stück auf dem Hut.


    2b und c (bei a würde ich es nicht erkennen) sind Mycenen. Hättest du auf die Farbe der Lamellenschneiden geachtet, hättest du vielleicht einen sicheren Namen gehabt.
    Sieht nach Mycena viridimarginata (Grünschneidiger Helmling) aus.


    Nr. 3: da passe ich, hätte aber auch am ehesten was in Richtung Agrocybe (Ackerling) vermutet.


    Nr. 4 ist kein Helmling. Ich denke, deiner hätte kein helles Sporenpulver. Psathyrella (Faserling) oder Entoloma (Rötling) würde ich hier denken.


    Nr. 5 ist Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling). Ist in der Verfassung ziemlich gummiartig, mit Glück riecht man im Bruch ein klein wenig Gurke. Typisch (aber nicht immer vorhanden) sind die Lamellen-Anastomosen, also diese Aderigkeit an den Lamellen bzw. Querverbindungen zwischen den Lamellen, oft am Lamellengrund.


    Nr. 6 sollte schon Hypholoma fasciculare (Grünblättriger Schwefelkopf) sein.


    Nr. 7 Cortinarius, richtig! Ich denke, den muss man bei den Wasserköpfen/Gürtelfüßen (Telamonia) suchen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hier noch mein Senf dazu:
    Nr. 1: spricht viel für A. submembranacea, vor allem die blass fleischfarbene Tönung des flockig beschuppten Stiels; das hat m. E. kein anderer Scheidenstreifling
    Nr. 3: gibt es Angaben zu Sporenfarbe? wenn nein, dann... öhmja...
    Nr. 6: nach meinem Eindruck sind diese Fotos durchaus farbecht, und dann würde ich lösen wollen: RAUCHblättriger Schwefelkopf - wenn jetzt eine nachgeschobene Angabe kommt: nein, der war scheußlich bitter, und die Stielspitze war in Wahrheit neongelb und nicht honiggelb, dann ist er's natürlich nicht.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()