Kleine Exkursion in den Wald

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rita.

  • Hallo Pilzfreunde,


    nachdem es in den letzten Tagen etwas geregnet hatte, wollte ich heute mal nach den Fortschritten im Pilzwachstum sehen.


    Trotz des Regens ist der Boden im Wald unter dem dichten Laub immer noch ziemlich trocken, so daß nicht allzuviel zu finden war.


    Hier die Fotos meiner heutigen Funde, es ist nichts Besonderes dabei, aber auf Grund der Trockenheit bin ich für jeden Pilz dankbar:


    Gelbe Lohblüte


    Langstieliger Pfeffermilchling


    Pfifferlinge


    Riesenporling


    Rotfuss-Röhrling


    LG
    Rita

  • Hallo Rita,


    Schöne Fundbilder :thumbup:


    Bei mir ist es auch noch viel zu trocken, glaube das diese Saison sehr mager ausfallen wird :( Mein einzigster Pilz (nach den Frühjahrslorcheln) war ein Parasol und das ist ja auch schon eine ganze Weile her.


    viele Grüße,
    Andreas

  • Hallo Rita,


    sehr schöne Bilder :thumbup:! Anscheinend wächst anderswo zum Glück doch auch der eine oder andere Pilz :).


    LG,
    mäxxi

    We shall by morning
    Inherit the earth.
    Our foot's in the door.

  • Hi Rita,


    wirklich schöne Bilder!:thumbup:


    Aber ich bin etwas sehr verunsichert, dass weder Andreas noch mäxxi etwas zu Bild 3 gesagt haben: das sollen Pfifferlinge sein?
    Da stimmt ja gar nichts, weder Farbe, noch Wuchs, noch Aussehen oder irgendwas. Oder bin ich jetzt völlig daneben?:shy:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

  • Hi Meinhard,


    Doch, das sollten schon Pfifferlinge sein. Gerade die Laubwaldform ist manchmal recht kräftig und auch blass (gerade wenn es sehr trocken ist) Wenn man den kleinen ganz links betrachtet kann man aber noch die dottergelbe Farbe in dem Loch im Hutbereich erkennen.


    viele Grüße,
    Andreas

  • Hallo Meinhard,


    auch wenn sie hier gewöhnungsbedürftig aussehen, so sind es mit Sicherheit Pfifferlinge.
    Sie sind noch ganz jung und ich habe sie unter dem trockenen Laub ausgraben müssen, wahrscheinlich sind sie deshalb so blaß und sobald sie größer werden bekommen sie auch das typische Pfifferlingssaussehen.
    Sie sind aber genauso lecker wie die "normal aussehenden Pfifferlinge".


    LG
    Rita

  • Hallo Rita,


    herzlichen Dank für deine wie immer tolle Bilder.


    Einpaar Kommentare zu deiner Artbestimmung:


    Pfifferlinge
    - Diese Bild wurde ja bereits diskutiert.


    ---> Ohne Zweifel "Pfifferlinge (Canterellus cibarius s.l.)" aber m.E. eher nicht C. cibarius (var. cibarius) s.str.


    - Schau dir bitte einmal folgende Beiträge an:


    Leistlingskunde


    GERAULT


    Westfälische Pilzbriefe


    Krieglsteiner (2000): Die Großpilze Baden-Württembergs Band 2: 12-14


    Mein Fazit:


    (1) Natürlich ist eine beliebige (auf Farbspielen beruhende) Atomarisierung Unsinn und wird über kurz oder lang nicht anerkannt.


    (2) Unstrittig ist m.E. schon jetzt, dass man insbesondere Mykorrhizapartner, Bodenbeschaffenheit, Verfärbungen durch Ärgern als wesentliche Art-Trennmerkmale akzeptieren wird.


    (3) KRIEGLSTEINER (2000), ein bekennender Lumper hat dies (teilweise auf var.-Ebene) akzeptiert. Was er nicht kannte und deshalb nicht erwähnt war C. subpruinosus (wurde in 2000 beschrieben) und wird heute als eigenständige Art anerkannt.


    ---> Diese Art ist im Ulmer Raum nicht selten und wurde mir unabhängig voneinander von L.K. KRIEGLSTEINER und CH. HAHN vorgeführt.


    (4) Aus meiner Sicht zeigt GERAULT (auch wenn die Transfers nach Craterellus, aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, nicht vollzogen wurden) eine derzeit +- sinnvolle Abgrenzung der Arten/Varietäten.
    ---> Lassen wir uns überraschen, was genetische Untersuchungen noch bringen werden.
    --------------------------


    Rotfuss-Röhrling


    - Na, auch da gab es zwischenzeitlich einige (von den Röhrlingsspezialisten anerkannte) Änderungen des Artkonzepts.


    Fragen:
    - Hast du zufällig ein Bild, bei dem man Verfärbungen des Fleischs und insbesondere die Farbe der Stielbasis beurteilen kann?
    - Und auch ein Bild, bei dem man die Struktur der Hutoberfläche besser beurteilen kann wäre hilfreich


    Liebe Grüße
    Gerd


    PS.:
    Schau einmal in dein Postfach ;)

  • Hi an alle,


    vielen Dank, wieder was dazugelernt!;)


    Einen besonderen Dank an Gerd für seine hochinteressanten Links, vor allem der zu "Westfälische Pilzbriefe" - überaus lesenswert.:thumbup:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

  • Hallo Pilzfreunde,


    ich danke Euch allen für das Lob!:shy:


    Zitat

    Fragen:
    - Hast du zufällig ein Bild, bei dem man Verfärbungen des Fleischs und insbesondere die Farbe der Stielbasis beurteilen kann?
    - Und auch ein Bild, bei dem man die Struktur der Hutoberfläche besser beurteilen kann wäre hilfreich


    Leider habe ich von dem Rotfuß-Röhrling keine weiteren Fotos und habe ihn auch nicht mitgenommen.


    Danke Dir auch für die Mail. Die Literatur hatte ich noch nicht und sie ist wirklich interessant.


    Hier in meinem Artikel habe ich bei den Fotos absichtlich nur die allgemeinen deutschen Namen verwandt. Dadurch bin ich einer evtl. falschen Artbezeichnung aus dem Weg gegangen, zumal ich hier keine näheren mikroskopischen Untersuchungen gemacht habe.


    LG
    Rita