Pilze von gestern

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.501 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Guten Tag Zusammen,


    gestern habe ich ein paar Pracht-Täublinge gefunden. Meiner Meinung nach sind es grasgrüne Täublinge. Zumindest von der Farbe aus. Es könnten aber auch Frauentäublinge sein... Die Lamellen sind ja bei beiden Pilzen elastisch, etwas mehr bei den Frauentäublingen. Und schmecken tun beide gleich gut :). Trotzdem wäre eure Meinung interessant. Hier die Fotos:







    Hier noch zusätzlich der erste Maronenröhrling dieses Jahres:


    Grüße
    Zakaria

  • Hallo Zakaria!


    Würde ich beides für Frauentäublinge (R. cyanoxyntha) halten.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Das Lila am Hutrand, das man auf dem einen der Bilder sieht. Das kann der Grasgrüne Täubling nicht.


    Ich würde hier übrigens frech Russula grisea (Taubentäubling) raten, weil mir die Lamellen nicht weiß, sondern cremefarbig vorkommen.


    Griseinae sind rein makroskopisch und ohne Chemieeinsatz oft schwierig zu bestimmen. Russula ionochlora und Russula parazurea wären weitere mögliche Kandidaten.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()