Hallo zusammen,
Am Sonntag war ich nach der Vereinsexkursion noch mit Reinhold zu einer bekannten Stelle für Sommersteinpilze. In diesem parkähnlichen Biotop unter einer solitären mächtigen Eiche auf schwerem Lehmboden gibt es auch einige mykologische Kostbarkeiten, wie z.b. Anhängselröhrling und der sehr seltene Rauhe Wulstling (Amanita franchettii). Letzteren haben wir tatsächlich auch gefunden. Sie waren zwar noch klein, mickrig und von der Trockenheit gezeichnet aber bei diesem Topfund schägt mein Raritätenherz höher und schneller
Rauher Wulstling (Amanita franchettii)
Auch auf einem Friedhof in Wismar haben wir eine äusserst produktive Stelle des ebenfalls seltenen Fahlen Röhrlings (Boletus impolitus) besucht und hatten auch hier wieder Glück: