Schwarzes Zeug auf Gras

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.937 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wühlmull.

  • Hallo, ich habe auf den Fruchtständen einer Grasart diese schwarzen Gebilde entdeckt. Offenbar ein Pilz der sich an den Samen zu schaffen macht. Mitnehmen war leider nicht, ich hatte kein Behältnis dabei und die schwarzen Kugeln sind bei der geringsten Berührung zerfallen. Was könnte das sein?


    Durchmesser einer Kugel: 3-4 mm
    Grasart unbekannt, sehr kalkhaltiger Boden



    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo Wühlmull,


    sehr interessant! Aber zur Bestimmung kann ich leider nicht beitragen...
    Bis deshalb gespannt auf di Auflösung.


    LG
    Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Hallo, die Flugbrandkrankheit könnte durchaus hinkommen. Danke

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo, Wühlmull,


    bei der Wirtspflanze handelt es sich um eine Segge, genauer wohl um die Hirse-Segge (Carex panicea). Es gibt einen Brandpilz, der die Früchte der Seggen befällt: Anthracoidea caricis (früher: Uredo caricis). Vielleicht forscht du diesbezüglich einmal weiter.


    Gr Dryocopus

  • Hallo Dryocopus,



    bei der Wirtspflanze handelt es sich um eine Segge, genauer wohl um die Hirse-Segge (Carex panicea). Es gibt einen Brandpilz, der die Früchte der Seggen befällt: Anthracoidea caricis (früher: Uredo caricis). Vielleicht forscht du diesbezüglich einmal weiter.


    Anthracoidea caricis soll an C. montana und C. pilulifera vorkommen, aber nicht an C. panicea. Dort wäre es wohl Anthracoidea paniceae. Die Blütenstände scheinen mir aber etwas lang für C. panicea. Vielleicht ist es C. flacca, dann wäre der Pilz Anthracoidea pratensis. Erst müsste man sich hier also über das Substrat sicher sein. Mit einer Segge sind wir aber schon näher dran als ich mit meinem Getreide. ;)


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo, um die Pflanze näher bestimmen zu können, hätte ich wohl die ganze Pflanze ablichten sollen, vielleicht auch in unterschiedlichen Stadien. So habe ich eben nur diese Bilder. Die Blütenstände selbst dürften zwischen 3 und 4 cm lang gewesen sein. Zumindest aber sind wir doch schon mal bei den Brandpilzen gelandet.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)