Spezialpanther: var. abietinum?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.880 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,Pilzfreunde!


    Angeregt durch einige Kommentare in >diesem Thema< habe ich mal noch Bilder gesichtet, und da fiel mir ein Fund aus dem letzten Jahr auf.


    Es handelt sich um zwei Fruchtkörper, so 30 bis 40 cm voneinander entfernt unter Fichten auf Buntsandsteinboden im Odenwald wachsend (ca. 450m üNN).
    Leider war einer ein Wrack, lag schon umgestürzt am Boden, der andere kaum mehr als ein Baby. Die Hutrandriefung ist bei keinem der beiden mehr beurteilbar. Allerdings ist der Ring bei dem "Wrackexemplar" schon schwach gerieft. Die Knolle bei dem Kleinen dagegen würde ich so nie bei einem Grauen Wulstling (A. excelsa) vermuten. Aber es kann natürlich sein, daß hier ein Panther und ein Grauer direkt nebeneinander wachsen.





    Was meint ihr dazu?



    LG, Pablo.

  • Hallo Beorn,


    sieht mir nicht eindeutig aus, der Pilz ist gerade in der Entwicklungsphase.


    Pilze kommen nicht vom Fließband ;)


    Gruß

    Pilzsachverständiger DGfM - Pilzberatung und Lehrwanderungen in Hessen
    Genaue Bestimmung der Funde und Essensfreigaben gibt es nur von Pilzsachverständigen vor Ort

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dietmar!


    Ganz genau.
    Nur frage ich mich, ob auch in der Phase solche krassen "Wülste" eine Amanita excelsa schon ausschließen, oder ob das bei der Art schon vorkommen kann. Die (zu wenigen) ganz jungen Grauen Wulstlinge, die ich bisher untersucht habe, hatten das so nicht.



    LG, Pablo.

  • Hallo Beorn,



    Angeregt durch einige Kommentare in >diesem Thema< habe ich mal noch Bilder gesichtet, und da fiel mir ein Fund aus dem letzten Jahr auf.


    Es handelt sich um zwei Fruchtkörper, so 30 bis 40 cm voneinander entfernt unter Fichten auf Buntsandsteinboden im Odenwald wachsend (ca. 450m üNN).
    Leider war einer ein Wrack, lag schon umgestürzt am Boden, der andere kaum mehr als ein Baby. Die Hutrandriefung ist bei keinem der beiden mehr beurteilbar. Allerdings ist der Ring bei dem "Wrackexemplar" schon schwach gerieft. Die Knolle bei dem Kleinen dagegen würde ich so nie bei einem Grauen Wulstling (A. excelsa) vermuten. Aber es kann natürlich sein, daß hier ein Panther und ein Grauer direkt nebeneinander wachsen.


    Was meint ihr dazu?


    Hmm, bevor ich weiter spekuliere zuerst eimal ein Folie aus meinem Fundus:



    - Das ist wichtig, da die var. abietinum nur in "Berg-Nadelwäldern" vorkommen soll!?


    ---> Aber, ob die von dir angegebene m.E. grenzwertige Höhenlage noch "collin" oder bereits "sub-montan" einzustufen ist, kann ich nicht beurteilen.
    -------------------------


    Ok, jetzt schalte ich den unverbindlichen "Spekulations-Modus" ein:


    (1) Bei den ausgewachsenen Fruchtkörpern mit ausgebreitetem Hut setzte ich klar gegen "Panther-Pilz" (Amanita pantherina)


    (2) Bei den jungen (beachte die Farbe der "Hüllreste" auf dem Hut) tendiere ich auch zu ---> "kein Pantherpilz"


    Grüße
    Gerd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Gerd!


    Im Vergleich zu wirklich alpinem Gelände (das ich ja auch ganz gut kenne) würde ich den Odenwald schon als "collin" einstufen. Auch wenn es da Flecken gibt, die über 500m hinausgehen. Die Aufnahme stammt aus dem Gebiet um den "Wießen Stein" bei Heidelberg, das wäre dann schon deutlich über 500m, allerdings befand ich mich noch im Anstieg.


    Ob die Varietät in der Region überhaupt vorkommt, ist noch eine andere Frage.
    Mir ist hier vor allem deine Einschätzung wichtig, da ich davon ausgehe, daß du eben eine viel umfassendere Funderfahrung hast, als ich. Wenn also die wulstartigen Zonen bei dem kleineren Exemplar als für A. excelsa nach deiner Erfahrung im Normbereich sind, ist das genau die Information, die mir wichtig war. :thumbup:


    Bei dem älteren Exemplar (dieses war mir zuerst aufgefallen) hatte ich auch gleich an A. excelsa gedacht (auch wegen der bräunlichen Verfärbungen), erst der weitere, junge Fruchtkörper hat mich irritiert.


    Danke und Grüße,
    Pablo.