Hallo Pilzfreunde,
hier ein paar Fotos von schönen Momenten aus dem Juni, die ich mit euch teilen möchte.
Habt ihr für 9. 10. und 14. einen Tipp, was es gewesen sein könnte?
Die Namen eurer Bestimmungshilfe färbe ich wieder blau.
1. Birkenpilz (Leccinum scabrum)
2. Birkenrotkappe (Leccinum versipelle)
3. Espenrotkappe (Leccinum rufum)
4. Sommer-Steinpilz (Boletus aestivalis)
Das wollte bestimmt auch einer werden, wurde von jemanden gehindert.
Die ersten Spatelinge zeigten sich wieder Mitte Juni in einem Lärchenwald an einem Tagebausee.
5. Dottergelber Spateling (Spathularia flavida)
6. Pfifferling (Cantharellus cibarius)
7. Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystea)
Lorcheln konnte ich im Juni einige finden. In Parks oder an Seen waren es oft Grubenlorcheln. Bei 9. ist es aber eine andere. Leider hatte ich nur ein Foto mit dem Smartphone gemacht. Seht ihr eine Sattel-Lorchel?
8. Grubenlorchel (Helvella lacunosa)
9. Lorchel - 3 cm hoch, Stiel glatt, Lärchenwald
Einen ähnlichen wie folgenden hatte ich vor kurzen im PilzePilze-Forum oder hier im Pilzforum gesehen, finde den Beitrag aber nicht mehr.
10. Violettmilchender Becherling (Peziza saniosa), 5 cm Durchmesser, Laubmischwald, von außen bräunlich schuppig
11. Napfbecherlinge (Tarzetta spec.), 1 cm Durchmesser, Wegesrand, Laubmischwald
12. Hochgerippter Becherling (Helvella acetabulum)
14. Rotleuchtender Kissenbecherling (Pulvinula constellatio), 3-4 mm, kalkhaltiger Boden
15. Ledergelbes Pustelkeulchen (Podostroma alutaceum)
16. Erbsenstreuling (Pisolithus arhizus)
17. Erdwarzenpilz (Thelephora spec.)
viele Grüße,
Nando