Saccobolus beckii

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo,


    die Wahrscheinlichkeit, dass das hier S. beckii ist, welche ich lange gesucht und nun endlich gefunden habe, halte ich für mindestens 99%, trotzdem sollte man nicht zu voreilig sein mit den Dingern, die z.T. doch recht variabel sind.






    Auffallend sind die großen, teils über 20 µm langen Sporen mit dem unregelmäßig fleckigen Ornament. Ich habe die Art in Österreich mehrmals auf unterschiedlichen Dungproben feststellen können (vorzugsweise Hirsch, Wildschwein).


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hi Björn,


    die einzige Art, mit der man den verwechseln könnte, wäre die großsporige Variante von Saccobolus verrucisporus var. longisporus.
    Häffner hat den Pilz mal in einem APN-Heft ausführlich vorgestellt und mit beckii verglichen. Ich fand das nicht überzeugend und habe gewisse Zweifel hinsichtlich der Existenz dieser Variante.


    Für mich zeigst Du beckii, auch wegen des sehr dicken Episporiums.


    In meinem Sammelgebiet ist die Art recht verbreitet, wobei sie hauptsächlich an Reh/Hirsch vorkommt.
    Ebenso ist es wohl nach Aussagen meines Sonneberger Pilzfreundes auch in Thüringen.
    Beide sind wir der Meinung, dass es sich wahrscheinlich um eine eher montane Art handelt, da alle unsere Funde in Mittelgebirgen gelangen.


    Ich freu' mich mit Dir, dass Du die Art endlich gefunden hast! :thumbup:


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Danke für deine Meinung, nobi :)


    Dann kann ich die Art ja getrost im Bericht stehenlassen und bald bei FP einstellen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Ich habe die Art in Österreich mehrmals auf unterschiedlichen Dungproben feststellen können (vorzugsweise Hirsch, Wildschwein).


    Hallo Ralf,


    kommt drauf an, wie du "einheimisch" definierst :D


    Dabei hab ich Österreich noch extra unterstrichen...was soll ich denn noch tun? :P


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Sehr schickes Bild, Peter. So hätte ich ihn auch mal gerne vor die Kamera bekommen.


    Aber ich hab hier auch was: Saccobolus auf Grashalm.


    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau