Welcher Röhrling?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 9.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Bei einem kurrzen Spaziergang fand ich Heute folgenden Röhrling.
    Da ich bei der Trockenheit nicht mit Pilzen gerechnet habe hatte ich keine Kammera dabei.
    Aber wie es dann so ist sind doch Pilze da , wenn auch sehr wenig.


    Abgesehen vom Röhrling fand ich noch Frauentäublinge und eine Stinkmorchel konnte ich wittern aber nicht ausfindig machen.


    Habitat:
    -Lüneburger Heide
    -Sandboden
    -Kalk vorhanden (viele Weinbergschnecken)
    -Überwiegend Kiefer und Eiche
    -Brenesseln gibt es auch


    Geruch:
    -Wie Marone


    Geschmack:
    Nicht getestet


    Besonderheiten:
    Der Pilz war sehr klein , mein bisher kleinster Röhrling (siehe abb. vergleich mit Salzpack [Es aht normale Standartgröße])


    Ich dachte erst er ist wegen der Trockenheit so klein aber die Täublinge die in unmittelbarer Nähe wuchsen hatten normale größe und...Vitalität:D


    Dir Röhren sind Fest und nicht Blauend!
    ----------------------------------------------------
    Ich habe soeinen noch nie gefunden oder aber nie so genau hingesehen wer weiß :D


    Was ist das für einer?




    Direkt nach dem Durchschneiden:


    Nach 10 Sekunden:


    Größenvergleich:


    Grüße
    Heiner

  • Hallo Toffel
    Nein Nichtmal die Röhren blauen da kann ich drücken so fest ich will , die Röhren sind sehr massiv (für Röhren)


    Und nein ich kann nur am Stiel unterm Hut kleine Rötliche Flocken entdecken, unten ist auch mit optischer vergrößerung alles Glatt.


    Hast du einen verdacht?


  • Nein Nichtmal die Röhren blauen da kann ich drücken so fest ich will , die Röhren sind sehr massiv (für Röhren)


    Blaute er denn nach längerer Zeit?


    Zitat


    Und nein ich kann nur am Stiel unterm Hut kleine Rötliche Flocken entdecken, unten ist auch mit optischer vergrößerung alles Glatt.


    Nein, ich meinte im Stielfleisch.


    Zitat


    Hast du einen verdacht?


    Mal sehen. ;)


    Grüße
    Toffel

  • Okay.
    Also nein seit dem ersten Drücken keine Blaufärubung und auch bei langem warten nicht.


    Sieht dann so aus :


    Rote Punkte im Stiel? Hmmmm
    Nein würde ich sagen:


    Ich habe so gut gezoomt es geht aber bei so kleinen Sachen stößt meine Kammera absolut an Ihre Grenzen


    Eventuell Hilft das Bildmaterial trotzdem:


    Gruß Heiner

    90 Pilzhips , 10 an Gerd aus der Fingerhut-Verpel-Wette

    Einmal editiert, zuletzt von KiHo ()

  • Hallo Zakaria,



    hast Du auch an einen Eichenfilzröhrling gedacht? Bis auf etwas Blauen passt eigentlich Alles.
    Beim Kratzen an der Haut an der Basis sollten rötliche Punkte sichtbar werden...


    - Ich bin zwar nicht Toffel und gestehe auch spontan auf diese Art spekuliert zu haben. Aber, ich weigere mich weiterhin, diesen Fund ("Xerocomus sl."-Arten sind sehr kritisch) mangels belastbarer Merkmale zu bewerten.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Zakaria,



    hast Du auch an einen Eichenfilzröhrling gedacht? Bis auf etwas Blauen passt eigentlich Alles.
    Beim Kratzen an der Haut an der Basis sollten rötliche Punkte sichtbar werden...


    ja, unter anderem. Der blaut eigentlich weniger, aber die roten Punkte fehlen eben offenbar. Alles in allem denke ich, dass er es ist, aber festlegen würde ich mich nicht.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Aber, ich weigere mich weiterhin, diesen Fund ("Xerocomus sl."-Arten sind sehr kritisch) mangels belastbarer Merkmale zu bewerten.


    Grüße
    Gerd


    Tut mir Leid aber mehr kann ich hier wirklich nicht bieten!


    Aber wenn etwas Offensichtliches fehlt bin ich für Tipps dankbar um Zukünftige Anfragen Präziser zu gestalten :)




    Ich hab nichmals genau nach geschnitten und geschaut , mit der Lupe erkenne ich tatsächlich einige Rote Pünktchen aber mit der Kammera ist das nichtmehr aufzunehmen.
    Ist aber wirklich nicht leicht die zu erkennen.


    (Auf dem Kleineren meiner bilder lässt sich was erahnen beim großen habe ich eventuell zu weit Oben geschnitten)


    Ich gehe mal davon aus das es so ist wie ihr sagt , Ich nehm dem erstmal (in klammern)so in meine Liste gefundener Pilze auf :) Eventuell finde ich noch eindeutigere Exemplare.


    Vielen dank dafür! :)

  • Hallo zusammen,


    mir mag auch nichts anderes als der Eichen-Rotfußröhrling (Xerocomellus engelii, Syn. Xerocomus communis) einfallen. Standort passt, die Art fruktifiziert gerne bei warmen Temperaturen und auch das Aussehen der Fruchtkörper kommt hin. Die karottenroten Farben in der Stielbasis können auch fehlen und das ausbleibende Blauen würde ich der Hitze und vor allem der Trockenheit zuschreiben.


    Gruß, Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöschter Nutzer ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Dann will ich mal Folgendes Versuchen:
    ---> Standort bei Eiche
    ---> Habitus und Farben äußerlich ähnlich der Ziegenlippe
    ---> Fleisch im Stiel leuchtend gelb, Rosarottöne im Hut, speziell unter der Huthaut
    ---> Fleisch mit Luftsauerstoff unveränderlich, Poren ebenfalls
    ---> Keine roten Punkte innerhalb der Stielbasis


    => Führt mich zu Xerocomus chrysonemus A.E. Hills & A.F.S. Taylor (2006)


    Ist wohl eine eher unbekannte, recht neu beschriebene und daher noch kaum untersuchte Art.
    Vgl. >hier< und >hier<.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    danke für den Hinweis - X. chrysonemus passt wirklich besser als X. engelii. Aber um wirklich sicher zu gehen, sollte man wenigstens die Sporenmaße feststellen. Vergleiche hierzu die Angaben im Text und Schlüssel von Rödig (2011): http://www.tintling.com/inhalt/2011/xerocomus_roedig.pdf


    Die komplett deutschsprachige Arbeit ist Pflichtlektüre für alle, die sich mit europäischen Filzröhrlingen im weiteren Sinne beschäftigen.


    Schönen Gruß


    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Ja, der Rödig ist da auch auf dem aktuellsten Stand, wenn ich das richtig lese?


    Und mit den Sporen hast du sowas von recht:
    Irgendwo taucht immer wieder ein Pilzchen auf, daß sich makroskopisch über einen lustig macht und ganz wirre Merkmalskombis zeigt. ;(
    Aber solche Grenzgänger gibt es ja eigentlich in jeder Gattung.
    Aber ohne eigene Erfahrung zu haben vermute ich mal, daß es da auch Kandidaten gibt, die selbst mikroskopisch noch Probleme machen.
    Ich würde mal sagen: Pilze sind Individualisten.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    ich sehe das etwas anders. ;)



    ---> Habitus und Farben äußerlich ähnlich der Ziegenlippe


    Finde ich überhaupt nicht. Die Ziegenlippe kenne ich schlanker, heller und mit weniger Rottönen. Ok, letzteres würde noch zu X. chrysonemus passen. Ersteres vielleicht auch, aber das weiß ich nicht.


    Zitat


    ---> Fleisch im Stiel leuchtend gelb, Rosarottöne im Hut, speziell unter der Huthaut


    Allerdings ist das Fleisch auch im oberen Teil zu kräftig gelb.


    Zitat


    ---> Keine roten Punkte innerhalb der Stielbasis


    Die roten Punkte sind meist nur an bestimmten Stellen zu finden. Bei den letzten Bildern könnte ich mir durchaus vorstellen, dass zu weit seitlich durchgeschnitten wurde. Ganz rechts unten kann man sogar was erahnen. Je nach Wuchs können die Punkte, m. E. nicht selten, auch dezentral liegen. Außerdem schreibt Heiner ja, dass er welche gefunden hat.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Das ist ja mal wirklich Interessant .
    !!
    Wenn nötig/erforderlich bzw gewünscht kann ich das exemplar auch getrocknet verschicken, denn Mikroskopisch kann ich nichts machen .


    Vielen dank für die ganze Lektüre die ihr rausgesucht habt ,das ist ja eine ganze Menge 8|:thumbup:
    Ich werde mir das aufjedenfall zu gemüte führen :)


    Ja man konnte stark vergrößert rötliche stellen entdecken, aber wie gesagt sehr schwer zu erkennen und nur sehr vereinzelnd ohne noch stärkere optische Vergrößerung bin ich mir auch nicht zu 100% sicher.


    Blauend war der Pilz auf jedenfall absolut = 0


    Weitere Exemplare konnte ich noch nicht ausfindig machen.


    Grüße Heiner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo. :)


    Das ist natürlich ein Angebot. Wenn tatsächlich jemand bereit wäre, ein Trockenstück unters scharfe Glas zu legen, dann wäre das wieder eine gute Wettgelegenheit.


    Toffel, den chrysonemus kenne ich doch auch nicht persönlich.
    Aber Ziegenlippen kenne ich, die finde ich ofter mal in recht stattlicher Figur, in der Habitusvariation wiederum durchaus der Marone ähnlich (will sagen: ganz Schlanke gibt's auch).
    Von X engelii (Eichenfilzröhrling) hatte ich letztes Jahr nur zwei Funde, bei denen ich sicher war. Die waren deutlich schlanker, insgesamt rötlicher (auch obere Huthaut) und eben schon punktiert in der Stielbasis, was auch ohne Lupe gut zu erkennen war.
    Und: sollte X. engelii nicht im Schnitt oberhalb der Stielbasis blauen, sowie auch beim Rumdrücken an Stiel und Poren?
    Zur Farbe des Fleisches: Wenn das wirklich zu viel gelb ist für X. chrysonemus (kann ich schlecht einschätzen ohne Funderfahrung), dann könnte man noch auf X. bubalinus kommen, den ich heute auch an anderer Stelle ins Spiel gebracht hatte. Der sollte aber auch blauen, speziell im Schnitt oberhalb der Röhrenschicht.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,



    Und: sollte X. engelii nicht im Schnitt oberhalb der Stielbasis blauen, sowie auch beim Rumdrücken an Stiel und Poren?


    ja, aber ich weiß auch nicht genau, ob das witterungsbedingt auch mal fehlen kann.


    Zitat


    Zur Farbe des Fleisches: Wenn das wirklich zu viel gelb ist für X. chrysonemus (kann ich schlecht einschätzen ohne Funderfahrung), dann könnte man noch auf X. bubalinus kommen, den ich heute auch an anderer Stelle ins Spiel gebracht hatte. Der sollte aber auch blauen, speziell im Schnitt oberhalb der Röhrenschicht.


    X. bubalinus war auch mein erster Eindruck. Deswegen hatte ich die Stellen über den Röhren erwähnt. Bin aber wegen des gelben Fleisches wieder davon abgekommen. Bei X. bubalinus ist es im Hut weißlich.


    Viele Grüße
    Toffel


  • Hallo. :)


    Das ist natürlich ein Angebot. Wenn tatsächlich jemand bereit wäre, ein Trockenstück unters scharfe Glas zu legen, dann wäre das wieder eine gute Wettgelegenheit.


    LG, Pablo.


    Morgen schon geht der kleine Pilz auf eine Große Reise zu einem Forenmitglied :)



    Ab Morgenmittag bin ich dann leider warscheinlich für 5 tage nichtmehr Online..
    Also falls bis dahin schon alles geklärt ist erfahre ich es als letzter:D


    Aber würde mich freuen wenn es geklärt wird:)


    Bin schon gespannt !


    Gruß Heiner

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Find' ich toll.
    Da gehe ich mit: 3 auf X. chrysonemus und 3 auf X. bubalinus. :thumbup:
    Das mikroskopierende Forenmitglied sei dann der Schiedsrichter.



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    ich unterstreiche Toffels Einschätzung, dass hier ein Pilz aus dem Aggregat X. communis/rubellus/bubalinus (mit Tendenz zu ersterem) vorliegt.


    Der hier ins Spiel gebrachte X. chrysonemus (richtiger: chrysonema), ein Ziegenlippenverwandter, sollte blasses und zur Stielbasis hin kräftig (chrom-)gelbes Fleisch aufweisen. Das zeigt dieser Fund gerade nicht. Außerdem fehlen die markanten Stielnetzrippen.


    Gruß, Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jürgen!


    Habe ich dich eventuell auch schon mal mit einem minimal unterschiedlichen Forumsnamen gelesen ("ue" statt "ü")? Falls ja, dann gehört auch das sicher zur Variationabreite ( ;) ) und ich kann mich von meinen Chips schon mal verabschieden. X/


    Aber egal, hauptsache es gibt eine gute Diskussion. Sozusagen als Vorbereitung für die eigenen Funde.



    LG, Pablo.